Beiträge: 20
Themen: 4
Registriert seit: 08/2004
Ort: B. bei Hannover
Baureihe: 07' Boss Hoss
Baujahr,Farbe: Schwarz
Hat jemand Erfahrung mit den Adapterplatten von GM Performance, die einem
ermöglichen auf seinen (nach 86er) Centerbolt-Köpfen die alten Ventildeckel (vor 86)
mit den umlaufenden 4 Schrauben, zu montieren?? Ich habe ähnliche Adapter aus Kanada
gekauft. Sie sind aus 6mm Stahl, lasergeschnitten. Aber ich kriege die verdammten
Deckel nicht dicht. Habe RTV-Black zwischen Köpfen und Adapter verwendet, und
neue Felpro steel core Dichtung zwischen Adapter und Ventildeckeln. In dem Moment
wo ich die Deckel anziehe (ganz leicht - ca.5 NM) entstehen Ölundichtigkeiten zwischen
Köpfen und Adaptern. Ich probier's jetzt mal mit 0,5mm Papierdichtung am WE, aber
hat vielleicht jemand seine auf Anhieb, und dauerhaft irgenwie anders dicht gekriegt?
Grüße,
Stud
Beiträge: 26.910
Themen: 548
Registriert seit: 03/2003
Ort: .
Baureihe: Keine einzige.
Baujahr,Farbe: Wie peinlich!
Es gibt ja nur diese Nachfertigungen aus Kanada (die eigentlich in fernöstlichen Billiglohnländern von blutiger Kinderhand geschnitzt werden).
Kenne keinen, der die Dinger auch nur einigermaßen dicht bekommen hat.
So ist das halt mit den Nachfertigungen für amerikanische Autos. Das ist nicht mal den Schrottpreis wert.
Beiträge: 20
Themen: 4
Registriert seit: 08/2004
Ort: B. bei Hannover
Baureihe: 07' Boss Hoss
Baujahr,Farbe: Schwarz
Eigendlich gibt's nur die von GM Performance. Zumindest habe ich keine anderen im Net gefunden. Ich glaube Summit verkauft die Dinger auch. Die sind allerdings aus Alu. Keine Ahnung ob die von jungen, minderjährigen Indern per Mund in Form und auf Maß gekaut werden...hehehehe...meine sind jedenfalls aus Stahl, und von Privatperson nach Feierabend gefertigt. Sehen aus wie Top-Qualität, und ich habe sie (auch nach Feierabend) dann noch mal zusätzlich auf ner' Flachschleifmaschine plan geschliffen. Vielleicht war ein Fehler, dass ich sie obendrein noch zum Vernickeln gebracht habe.....
Naja- ich probiers, wie gesagt, noch mal mit Dichtungspapier und schleife die vernickelte Oberfläche noch mal an - mal sehen, vielleicht bringts ja was.
Danke,
Stud
Beiträge: 3.428
Themen: 49
Registriert seit: 02/2002
Ort: Brühl
Baureihe: C3
Baujahr,Farbe: 76 Rot
Hallo Studhoss
Warum nimmst du nicht die Originalen Gummi Dichtungen zwischen den Köpfen und der Adapterplatte und die einfachen Korkdichtungen zwischen Adapter und Ventildeckel
Weil so ist es normal vorgesehen
Mfg Jörg
Beiträge: 656
Themen: 11
Registriert seit: 07/2003
Ort: Nürnberg
Baureihe: C5 Coupè
Baujahr,Farbe: 2003, ElectronBlue
... und dann noch eine hauchdünne Schicht Hylomar auf die Dichtungen und gut is....
Abgedichtete Grüsse,
Harald
Beiträge: 3.428
Themen: 49
Registriert seit: 02/2002
Ort: Brühl
Baureihe: C3
Baujahr,Farbe: 76 Rot
@@@@@@
Zitat: hauchdünne Schicht Hylomar
Würde ich nicht nehmen bindet nicht ab findet ihr höchstens im Ölfilter wieder ist Technik von vor 30 Jahren taugt nur was für die Mülltonne
Mfg Jörg
Beiträge: 4.625
Themen: 83
Registriert seit: 01/2004
Ort: Korb
Baureihe: Cobra-LT4
Baujahr,Farbe: 1990 - Silber
Corvette-Generationen:
Also ich versteh das ned so grad, warum Ihr da so lange rummacht. Wenn ich davon ausgehe, dass der Block und der Kopf , eben plan sind. Dazwischen kommt jetzt die gelaserte Zwischenplatte aus Stahl. Dass die gelaserte Platte ned plan ist, ist mir vollkommen klar. Ab damit auf die Flachschleifmaschine, beide Seiten kurz drübergeplant und fertig.Jetzt wie Jörg beschrieben hat auf beiden Seiten die Originaldichtungen dazwischen, und habe fertig.
klugscheiss aus Didi
Gebremst wird erst, wenn du Gott siehst !
Beiträge: 3.194
Themen: 105
Registriert seit: 02/2003
Ort: Hessen
Sorry Harald,da muß ich Jörg Recht geben.
Hylomar ist wirklich nicht das gelbe vom Ei,ich habe mit dem Zeug noch nie was richtig dicht bekommen.
Es gibt beim Opel Händler und beim VW Händler solche Dichtmassen für Ölwannen und dergleichen.
Die werden in den Werkstätten dort immer eingesetzt,stinkt zwar fürchterlich nach Essig das Zeug,dichtet aber prima ab.
Bei Opels ist es schwarz,bei VW grau.
Könnte mir aber vorstellen das es im Fachhandel von zb. Loctite noch bessere Sachen gibt.
Nicht Dicht gibt es nicht.
Dichte Grüße
Olly
Beiträge: 3.428
Themen: 49
Registriert seit: 02/2002
Ort: Brühl
Baureihe: C3
Baujahr,Farbe: 76 Rot
@@@ Little
RTV Silikon
Teroson hat sehr gutes
Mfg Jörg
Beiträge: 799
Themen: 41
Registriert seit: 09/2003
Ort: Bisamberg bei Wien
Baureihe: C3 Cabrio
Baujahr,Farbe: 1969 rot
Kennzeichen: KO-US 1
Baureihe (2): Bj 2000,schwarz,1979,schw
Baujahr,Farbe (2): C5 Cabrio,Mustang III
Baureihe (3) : 1955,gold,1980,rot
Baujahr,Farbe (3) : Pick up 3200,Blazer K5
Hi all!
Ich verwende für alle Dichtungen die Ultra-Copper Dichtmasse(orange Dichtmasse)Hatte damit nur gute Erfahrungen und dichtet bis zu 1 MM alles zuverlässig ab!Beste Grüße,
Andi!
Wo nix reinrinnt,kann nix rauskommen!
|