05.03.2005, 20:24
Zitat:Original von jörg
Hallo Studhoss
Warum nimmst du nicht die Originalen Gummi Dichtungen zwischen den Köpfen und der Adapterplatte und die einfachen Korkdichtungen zwischen Adapter und Ventildeckel
Weil so ist es normal vorgesehen
Mfg Jörg
Hi Jörg,
du hast völlig Recht, aber die neuen Deckel sind schon etwas höher wie stock, und das
PCV auch. Dazu kommt noch die Adapterplatte von 6mm. Ich habe nach oben nicht so
viel Platz um noch eine zweite Dichtung unter den Adaptern zu verwenden, wegen dem
Tank. Ich würde sonst das PCV nicht mehr aus dem Deckel kriegen um Öl nachzufüllen.
Wegen dem Hylomar – auch hier hast du Recht. Es ist für alles was mit Wasser
zu tun hat nicht so schlecht, aber bei Öl eher ungeeignet.
Ich nehme gern Dirko für alles was man nicht sieht, weil es TOP ist, aber auch leider so
übel orange. Für alles andere nehme ich entweder RTV-Black oder Reca S78 (grau). Mit
diesen Klotten habe ich bisher alles dicht gekriegt. Aber irgendwie scheinen diese
Dichtmittel ein (wenn auch nur sehr geringes) Spaltmaß zu brauchen, um richtig zu
funktionieren. Selbst bei 5mm Spalten funktionieren sie noch super und dauerhaft.
Bei meinen beiden Planflächen wird bis auf ein paar hundertstel Millimeter
alles von den Dichtflächen nach aussen verdrängt, und dann scheinen diese Mittel zu
versagen....nur so kann ich es mir erklären...
Ich hoffe, daß die Dichtungspappe Abhilfe schafft, mal schauen. Ich habe heute
Nachmittag schon mit dem Zuschneiden begonnen.
Das erste Mal abdichten tut man mit Liebe, wenn man es dann nochmal auseinander
nehmen muss, dann ist es eine ABSOLUTE Hassarbeit....
Danke für alle eure Antworten,
Stud