Beiträge: 86
Themen: 7
Registriert seit: 03/2005
Ort:
Lindau
Baureihe:
C5
Baujahr,Farbe:
2002 schwarz
Kennzeichen:
WAF-W 71
Baureihe (2):
2005, schwarz met.
Baujahr,Farbe (2):
BMW 530d
Kennzeichen (2):
LI - IW 530
Baureihe (3) :
1990, Delphinmet.
Baujahr,Farbe (3) :
BMW 318i
Kennzeichen (3) :
WAF-IW 71
Corvette-Generationen:
Ich habe beim letzten Mal ein Reinigungsmittel von BMW versucht.
Scheint recht mild zu sein, denn die Dreckspuren gingen nicht wirklich weg. :-(
Sollte man etwas anderes als einen Schwamm und eine weiche Nagelbürste zur Reinigung nehmen??
Wer hat einen besseren Tipp?
Ingo
Beiträge: 3.954
Themen: 2
Registriert seit: 03/2004
Ort:
Bremen
Baureihe:
C3 Caballista Convertible
Baujahr,Farbe:
1980, Victoria Plum
Baureihe (2):
1997, dunkle Efektfarbe
Baujahr,Farbe (2):
Maxda 323
Corvette-Generationen:
Ich habe von ATU unter der Nummer:
# PM1567 - Kunststoffverdeck Reiniger Cabrio Fun: 10,50 €
gekauft;
Soll "Stark" sein und vor der Neueinfärbung benutzt werden.
Werde wohl noch so 20-30 mal damit Reinigen müssen, bevor mein Dach wieder OK ist.
Ist wirklich "Stark", habe schon ein paar Stellen, welche nicht mehr mit 20-Jährigem Schmutz überzogen sind.
Bin ebenfalls für Tips Dankbar.
Grüsse vom OSC-Canibalisten STRUPPI
Beiträge: 150
Themen: 19
Registriert seit: 11/2003
Ort:
Königstein i. T.
Baureihe:
C6
Baujahr,Farbe:
2008, gelb
Baureihe (2):
2011, grün
Baujahr,Farbe (2):
Opel Corsa OPC NRE
Corvette-Generationen:
Hallo an alle,
@ Stevie,
hatte auch das "RaggTopp" von Petzoldt´s, war sehr zufrieden damit. Aber der Cleaner war nach der 4ten Wäsche alle, weiss jetzt nicht ob ich zu großzügig war.
Auf jeden Fall war mein helles Verdeck immer schön sauber.
Gruß
BooBoo
Beiträge: 3.954
Themen: 2
Registriert seit: 03/2004
Ort:
Bremen
Baureihe:
C3 Caballista Convertible
Baujahr,Farbe:
1980, Victoria Plum
Baureihe (2):
1997, dunkle Efektfarbe
Baujahr,Farbe (2):
Maxda 323
Corvette-Generationen:
@hubsi: "Schmutzradierer von Meister Propper" hilft bei mir nicht.
Hatte 2 "zerrieben", ohne sichtbare minimale Reinigung.
Bei meiner Convertible-Top-Abdeckung war der "Meister-Radierer" allerdings grosse Klasse.
Zum ATU-Zeug: NUR MIT GUMMIHANDSCHUHE, DAS ZEUG IST GEFÄHRLICH!!
NICHT AUF DEN LACK KOMMEN!!!!
Nicht eintrocknen lassen! Sofort nach dem Schrubben mit viel Wasser abspühlen, dann Wagen waschen.
Das Zeug greift den Lack an.
Ich muss es Pur nehmen und habe schon ein paar hellere Flecken, wo der Sonneneingebrannte Schmutz nicht mehr so tief sitzt.
Ganz Sauber werde ich mein 25 jahre altes Dach nicht mehr bekommen.
Grüsse vom OSC-Canibalisten STRUPPI