Beiträge: 491
Themen: 26
Registriert seit: 09/2002
Wer will denn noch so einen Fahnenmast am modernen Auto?
Beiträge: 3.194
Themen: 105
Registriert seit: 02/2003
Ort: Hessen
Wie sieht es den aus wenn wir das Wurfkabel erstmal verlängern und das neue Stück irgendwo
mehr ans äussere der Karosserie bringen.
Vielleicht sogar in den Kofferraum legen und dann versuchen es mal provisorisch an der Heckscheibe besfestigen ?
Oder wird je länger das Kabel wird der Empfang noch schlechter obwohl es "günstiger" verlegt wurde ?
Gruß
Olly
Edit,man hat halt einfach wieder gespart.Sonst hätte man die Lösung wie in der C5 praktiziert.
Ab in die Heckscheibe damit.
In Verbindung mit dem neuen Radio wäre das sicherlich um einiges besser gewesen.
Beiträge: 4.439
Themen: 243
Registriert seit: 05/2004
Ort:
Wuppertal
Baureihe:
C5
Baujahr,Farbe:
1999,silber
Corvette-Generationen:
@Little:
Dann achte aber genauestens darauf, daß die Wurfantenne ( das Stück ab dem Ende des Koaxialkabels) genau Lambda 1/4 lang ist. Dann hast Du einen echten Rundstrahler. Ohne elektrische Verkürzung, z.B. durch eine Spule müßtest Du bei 100 MHz Radio Frequenz etwa 1/4 * 2,99 m ~ 0,75 m Länge haben.
Die 100Mhz liegen etwa in der Mitte beim Radio.
Ein weiteres Problem ist, daß die Wurfantenne vermutlich im Auto liegt. Der Radiosender strahlt seine Frequenzen aber stehend ( also vertikal ) ab.
Daher müßte man die Antenne ebenfalls vertikal ausrichten, wie so eine externe Antenne, die Frank meint.
Du kannst Die Wurfantenne ja einfach mal im Wagen horizontal aufhängen, da sollte schon ein wenig bringen.
Mfg Birger
Beiträge: 3.194
Themen: 105
Registriert seit: 02/2003
Ort: Hessen
Ei ei ei,das ist ja höhere Mathematik.

Danke erstmal für die Erläuterungen.
So wie es aussieht läuft das Wurfkabel hinten im Bumper horizontal ungefähr in Höher der Rücklichter auf der ganzen Breite von links nach rechts..Also eigentlich genau richtig.
Oder habe ich dich da jetzt falsch verstanden ?
Weil eigentlich schreibst Du das senkrecht wegen der Abstrahlung besser wäre.
Gut,werde bei gelegenheit mal etwas rumprobieren......oder doch einen lauteren Auspuff besorgen

.
Gruß
Olly
Beiträge: 26.910
Themen: 548
Registriert seit: 03/2003
Ort: .
Baureihe: Keine einzige.
Baujahr,Farbe: Wie peinlich!
Zitat:Original von Blake
Wer will denn noch so einen Fahnenmast am modernen Auto?
Ich zum Beispiel. Ich finde das todesschick, wenn beim Radio einschalten das Teleskop surrend ausfährt. Außerdem kann man da ganz prima einen Fuchsschwanz dran befestigen.
Beiträge: 491
Themen: 26
Registriert seit: 09/2002
...das geht doch auch wunderbar im Auto!
Beiträge: 76
Themen: 2
Registriert seit: 03/2004
Ort: Bayern
Baureihe: BMW 330d
Baujahr,Farbe: 2009, schwarz
Nicht zu vergessen das Schleifchen bei Hochzeiten.
Beiträge: 1.358
Themen: 92
Registriert seit: 11/2004
Ort: Großhelfendorf / Aying
Baureihe: GT500 Shelby
Baujahr,Farbe: 2010
Baureihe (2): schwarz
Baujahr,Farbe (2): V60
Kennzeichen (2): M....
Also lt. nem anderen Forum liegt die Antenne hinter dem Bumper und da ich schon mal die Rücklichter rausgenommen habe, sah ich auch so was. Ein mit Klebeband verlegtes Kabel, welches vertikal hinter dem Bumper angeklebt ist.
Also ich hätte es nicht besser einbauen können....
Gruß Sebastian
![[Bild: 17.gif]](https://smiliestation.de/smileys/Schilder/17.gif)
"Wir wollen keine Sammlerstücke bauen, wie es andere große Marken tun, wir wollen Sportwagen bauen, die sich jeder arbeitende Amerikaner leisten kann."
Dave Hill, 27.05.05
Beiträge: 16
Themen: 3
Registriert seit: 09/2004
Ort: Pusemuckel
Baureihe: C6
Baujahr,Farbe: 2005, gelb
Kennzeichen: PU-MU 1
Baureihe (2): -
Baujahr,Farbe (2): -
Kennzeichen (2): -
Baureihe (3) : -
Baujahr,Farbe (3) : -
Kennzeichen (3) : -
was mich noch mal interessieren würde, ist ob bei Euch der Wechsler auch über die Radiofrequenz angesteuert wird oder ob es hier vielleicht eine elegantere Lösung gibt?
Bei mir ist vom Händler nachträglich ein Pioneer Wechsler eingebaut wurden, von der Bedienung her paßt es generell nur mich nervt es halt, wenn man den Wagen abstellt und das Radio vorher nicht leise gemacht hat dieses megarauschen in den lautsprechern. Ich hoffe von Euch ein paar gute Tipps zu bekommen.
Viele Grüße
Lore