Beiträge: 671
Themen: 12
Registriert seit: 11/2003
Ort: Stgt
Baureihe: C4
Baujahr,Farbe: 92 black rose
Corvette-Generationen:
Zitat: aber wenn die Kraft zu groß wird zum Schließen, dann sollen sie offenbleiben.
bei der C4 ist das serienmäßig so. Wenn der Strom zu groß wird, schaltet das Steuermodul den Strom ab.
Schau doch erstmal, ob das bei der C5 nicht genauso ist. Dann wäre die ganze Aufregung umsonst.
Vielleicht kann einer der C5-Fahrer die Frage beantworten.
Beiträge: 6.072
Themen: 236
Registriert seit: 07/2001
Ort: Coburg
Zitat:Vielleicht kann einer der C5-Fahrer die Frage beantworten.
Einfach festklemmen und Licht ausschalten
Uli
![[Bild: ycp.gif]](https://www.corvetteforum.de/images/ycp.gif) Es wird Wagen geben, die von keinem Tier gezogen werden und mit unglaublicher Gewalt daherfahren. Leonardo da Vinci (1452-1519)
Beiträge: 15.094
Themen: 373
Registriert seit: 11/2002
Ort: Alpen
Baureihe: C3
Baujahr,Farbe: 76, gelb
Kennzeichen: Klein, v + h
Baureihe (2): 95, weiß
Baujahr,Farbe (2): C4
Baureihe (3) : 92, weiß
Baujahr,Farbe (3) : ehem. C4
Kam nicht schon mal der Vorschlag, den Scheinwerfer einfach mit einer Gummilippe zu versehen die sich beim Aufklappen an die Motorhaube ablehnt und so den Spalt abdichtet? Wenn nicht, mache ich hiermit.
Musst halt nur eine Dichtung finden die nicht anfriert.
Frank
Beiträge: 503
Themen: 17
Registriert seit: 11/2004
Ort: Bruchsal (Karlsruhe)
Baureihe: C5
Baujahr,Farbe: 2000; rot
Kennzeichen: KA
tschuldigung dass ich hier so dumm frage, aber wieso müssen bei xenons SRA vorhanden sein?
wegen des weicheren glases des scheinwerfers?
haftet der dreck daran so viel "besser"?
ist das ein MUSS vom TÜV?
norman
der noch in keinem seiner autos xenons hatte...
![[Bild: 5.gif]](https://smiliestation.de/smileys/Musik/5.gif) [SCHILD=12]... aber wer weiß das schon?![/SCHILD]
Beiträge: 5.269
Themen: 170
Registriert seit: 06/2001
Ort: Südhessen
Baureihe: C3 1972 / C4 1992
Baujahr,Farbe: rot / weiß
Corvette-Generationen:
- C3 (1968-1982)
- C4 (1984-1996)
Durch den Dreck wird die Lichtbrechung verändert und somit die Blendwirkung erhöht.
Ansonsten immer hilfreich: https://www.kfztech.de/kfztechnik/elo/licht/xenon.htm
Beiträge: 1.920
Themen: 87
Registriert seit: 07/2003
Ort: Hamburger Randgebiet
Baureihe: C1
Baujahr,Farbe: 1960 türkis
Baureihe (2): 2002 schwarz, 6 gang
Baujahr,Farbe (2): C5
Baureihe (3) : BJ 2012, Farbe: schwarz
Baujahr,Farbe (3) : Lexus GS 450H F-SPORT
Corvette-Generationen:
Es geht doch darum, dass das einfrierende Wasser die Mechanik blockiert.
Wenn ich solche Dinge zu lösen habe, dann sorge ich für viel Fett.
Das Wasser kann auf dem Fett nicht festfrieren und es perlt ab.
Die Mechanik ist gut geschmiert und fertig.
Es gibt genügend Wärmequellen in dem Auto, so dass es keine Probleme geben darf. Motorwärme, extreme Wärme der Scheinwerfer usw usw.
Ich finde die Diskussion auch ein wenig zu theoretisch. Hat mal jemand die Wetterstatistiken zu Rate gezogen?
Wie oft haben wir Frostlagen dieser Art?
Wie gross ist der Prozentsatz der Corvettefahrer, die im Winter fahren ?
Wie gross ist der Prozentsatzt der Corvettefahrer, die im Winter das Frostschutzmittel vergessen und dann auch prompt Probleme haben?
Wie gross ist die Chance, dass dann das Wasser gerade so friert, dass etwas passiert?
Ein Automobilbauer hat mir einmal auf die Frage, warum die Heizung im Auto so schwach war geantwortet:
1) Nur ein Prozentsatz von X der Fahrzeuge wird in Länder geliefert, die Kälte haben.
2) In den "normalen" Ländern gibt es nur Y Tage mit extremen Temperaturen.
3) Nur ein Miniprozentsatz von den Autos sind an dem Tag unterwegs.
4) Nur ein Miniminiprozentsatz von Fahrern haben dann keine warme Jacke an
Dafür sollen wir die Heizung stärker machen???? VERGISS ES!!!
Ihr denkt jetzt an den Miniminiprozentsatz und habt noch nicht einmal in einer Kältekammer getestet, was passiert, wenn.....
Wie oft muss man die Scheinwerfer waschen, wie müssen die Umstände sein, nur damit gerade dieser Teil der Mechanik einfriert???
Meiner Meinung nach spielt Ihr im Bereich der Größenordnung der Wahrscheinlichkeit von einem Blitz getroffen zu werden!!
Viele Grüße
Cord
Corvette, THE HEARTBEAT OF AMERICA
Beiträge: 3.382
Themen: 71
Registriert seit: 09/2003
Ort: Halle (Saale)
Baureihe: C5 / C6
Baujahr,Farbe: '02 QS / '08 VY
Corvette-Generationen:
Cord,
Du liegst in vielen Deinen Annahmen falsch.
(1) Die Scheinwerfer bleiben mit Xenon auf gut Deutsch "Arschkalt".
(2) Ich habe nicht unbedingt Angst, dass die Mechanik selbst blockiert wird, sondern dass der Scheinwerfer als Ganzes blockiert wird (so auch die Aussagen des Automobilzulieferers)..
(3) Wenn ich von einer Person X Geld für ein Produkt nehme, dann habe ich zu haften. Ich bin kein Kaufmann, habe also weder Lust noch Fähigkeiten hier mit einer Wahrscheinlichkeitsrechnung zu ergründen, wie viele Gewährleistungsansprüche ich gegebenenfalls regulieren muss. Entweder ich bekomme es hin, oder ich lasse es halt.
Meine Alltags-C5 fährt momentan mit Tri-Xenon (Abblend-, Fern- und Nebellicht). Mal schauen, wie sie den Winter übersteht (ganz ohne Frostschutzmittel  ).
Beiträge: 2.711
Themen: 102
Registriert seit: 09/2003
Ort: Wolfsburg
Baureihe: C8 Convert.
Baujahr,Farbe: 2023
Baureihe (2): 1999; Nassaublau
Baujahr,Farbe (2): C5 Coupe (ex)
Baureihe (3) : 1988; Rot
Baujahr,Farbe (3) : C4 Coupe (ex)
Corvette-Generationen:
Hallo Johannes,
kannst Du nicht mal ein Bildchen von Deinem eingebauten Tri-Xenon machen, würde mich ja schon mal interessieren
Gruß
Thorsten
Beiträge: 3.382
Themen: 71
Registriert seit: 09/2003
Ort: Halle (Saale)
Baureihe: C5 / C6
Baujahr,Farbe: '02 QS / '08 VY
Corvette-Generationen:
Hallo,
kann ich, mache ich aber nicht. Bitte nicht böse sein, jedoch würde das publizieren von Bildmaterial meine Anstrengungen mit Sicherheit zunichte machen.
Kurze Beschreibung:
(1) Nebelscheinwerfer: Ersetzt durch Produkte eines großen deutschen Herstellers
(2)Abblendlicht / Fernlicht: Ersetzt durch ein Produkt eines großen deutschen Herstellers; Scheinwerfergehäuse Eigenbau mit inkludierter SRA, etwas zurückgesetzt im Klappmechanismus, daher voll klappbar.
Kosten:
(1) ~350€
(2) komplett unter 1.200€ (inkl. Rücklagen für Gewährleistungsansprüche, exklusive Gewinn, momentaner Stand).
Beiträge: 1.603
Themen: 71
Registriert seit: 09/2003
Ort: Norddeutschland
Baureihe: C5 Convert MN6
Baujahr,Farbe: 2003, rot
Baureihe (2): 2009 Gallwaygreen
Baujahr,Farbe (2): Range Rover Vogue
Baureihe (3) : 83, weiß
Baujahr,Farbe (3) : Moto Guzzi California 2
Corvette-Generationen:
Hallo
wie ist den der Stand der Dinge? Hab die Beiträge aufmerksam verfolgt. Interesse an einem gescheiten Licht, Abblend und Fernlicht hätte ich schon.
Gruß
Knut
|