Beiträge: 160
Themen: 22
Registriert seit: 02/2005
Ort: Braunfels
Baureihe: C5 Cabrio
Baujahr,Farbe: 99, pewter
Kennzeichen: LDK-G6
Baureihe (2): 07, grau
Baujahr,Farbe (2): Audi A4 3.0 TDI Quattro
Baureihe (3) : delphingrau
Baujahr,Farbe (3) : BMW E30 CABRIO 2.7
Corvette-Generationen:
Zitat:Original von J.M.G.
Moin,
ich finde momentan leider auf der Hella Homepage die entsprechenden Micro DE mit Xenon nicht mehr.
Also dass es die NSW in Xenon gibt ist mir neu!
Natürlich kann man bei meinem Umbausatz auch Xenon Abblendlicht einabuen. Die Einbaumaße sind die gleichen wie bei den DE! Also alles passgenau. lediglich der Preis ändert sich, da die Xenon ja doch erheblich teurer sind, zudem kommt noch einen LWR und eine SWR-Anlage hinzu. ist aber alles lieferbar und das beste daran ist, dass es hierfür eine Zulassung gibt!
LG
Uwe
Beiträge: 3.382
Themen: 71
Registriert seit: 09/2003
Ort: Halle (Saale)
Baureihe: C5 / C6
Baujahr,Farbe: '02 QS / '08 VY
Corvette-Generationen:
LWR brauchst Du nicht, und SRA ist das Problem, woran ich gerade zu scheitern drohe. Der Einbau einer SRA ist kein Problem, der Betrieb hingegen schon, zumindest wenn man soetwas kommerziell anbieten möchte inkl. Sachmangelhaftung.
Beiträge: 189
Themen: 27
Registriert seit: 09/2005
Ort: Raum Gifhorn
Baureihe: C5
Baujahr,Farbe: 2004 Yellow
Corvette-Generationen:
Hallo Johannes,
wenn das mit der SRA und der entsprechenden Elektrik nicht so klappt bei Eis, vielleich lagerst Du den Scheinwerferdeckel in Federn . Da ich leider neu hier im Forum bin weis ich nicht wie man Bilder einstellt , aber vielleich kannst Du es Dir denken.
Den Scheinwerferdeckel nicht direkt mit den Schweinwerfergestell verbinden , sondern keine Sift mit Federn verwenden . Wenn es nun zur Vereisung kommt fährt das Gestell mit Scheinwerfer in die Entstellung und der Deckel wird leicht durch die Eisschicht aufstehen. So ist Deine Elektrik und Mechanik gesichert. Auch brauch dann nicht die Elektrik mit Überlastschaltungen und Begrenzungen angepasst werden. Nur ein Vorschlag.
Gruß
Rüdiger
Beiträge: 4.175
Themen: 62
Registriert seit: 04/2003
Ort: Mainz
Baureihe: C5
Baujahr,Farbe: 2K DBGreenM
Kennzeichen (2): ZP55
Die ein oder andere C5 scheint mit Xenon rumzufahren.
Mobile-Link
Mal vom Gas-Umbau ganz abgesehen
Ob alles stimmt sei mal dahin gestellt.
Vielleicht mal nachfragen oder anmailen, wenn es interessiert:
Westis Car Shop GmbH
Offenbacher Strasse 52
D-63165 Mühlheim
1.Tel.: +49 - (0)6108 / 798787
2.Tel.: +49 - (0)175 / 1816800
Fax: +49 - (0)6108 / 798788
Gruß Didi
Beiträge: 449
Themen: 8
Registriert seit: 11/2005
Ort: Baiersdorf
Baureihe: C7 GS CE
Baujahr,Farbe: 2017 CE
Baureihe (2): C3
Baujahr,Farbe (2): 1981, silver/charcoal
Corvette-Generationen:
- C3 (1968-1982)
- C7 (2014- )
Hallo zusammen,
diesen Mega - Thread (ca. 100 Beiträge) habe ich nun endlich mal durchgelesen.
Deshalb möchte ich auch mal meine Meinung - möglichst kurz - kundtun.
Grunsätzlich gibts doch nur zwei Alternativen:
-Xenon für die C5 wäre natürlich super, machbar? naja äusserst schwierig, Kosten???
-Micro Scheinwerfer (z.B. DE von Hella) anstatt der orig. Headlights.
-eine LED Lösung wird vermutlich noch ein paar Jahre dauern.
Der Lösungsansatz von Uwe scheint mir da sehr vernünftig und vor allem machbar, der Kostenaufwand wird vermutlich auch in Grenzen bleiben.
Vor allem sollte ein Umbau auch eine (EG) Betriebserlaubnis haben.
Wenn nun Hella die Micro DE als Ablend- und Fernscheinwerfer liefern wird, wäre das für mich eine gute Alternative, natürlich ordentlich verblendet.
Wobei hier der Upgade zu Xenon noch immer möglich ist.
Zitat:Sobald sich was tut, stelle ich neue Bilder ein! https://www.uwf-interieur.com/Corvette-C5/Leuchten.HTM
Hallo Uwe gibts denn hier ein Update?
Bin sehr daran interessiert
Beste Grüsse, 
Helmut
--- Objects in the mirrors - tend to disappear ---
Beiträge: 160
Themen: 22
Registriert seit: 02/2005
Ort: Braunfels
Baureihe: C5 Cabrio
Baujahr,Farbe: 99, pewter
Kennzeichen: LDK-G6
Baureihe (2): 07, grau
Baujahr,Farbe (2): Audi A4 3.0 TDI Quattro
Baureihe (3) : delphingrau
Baujahr,Farbe (3) : BMW E30 CABRIO 2.7
Corvette-Generationen:
An alle Interessierten:
Ich werde heute Abend noch zwei neue Bilder hochladen (Link siehe oben)
Die zeigen dann mal den Unterschied in der Leuchtkraft zwischen den originalen H4 Candle-lights und den neuen DE-Modulen. Wobei ich erwähnen muss, dass meine H4
eigentlich nicht so ganz düster sind wg. stärkerer Brinen!
Eine Verblendung wird es auf jeden Fall auch geben. Schließlich soll das ganze Werk ja nachher auch etwas aussehen!
Ich denke Mitte März sollte alles fertig sein!
Gruß Uwe
Beiträge: 160
Themen: 22
Registriert seit: 02/2005
Ort: Braunfels
Baureihe: C5 Cabrio
Baujahr,Farbe: 99, pewter
Kennzeichen: LDK-G6
Baureihe (2): 07, grau
Baujahr,Farbe (2): Audi A4 3.0 TDI Quattro
Baureihe (3) : delphingrau
Baujahr,Farbe (3) : BMW E30 CABRIO 2.7
Corvette-Generationen:
Zitat:Original von J.M.G.
LWR brauchst Du nicht, und SRA ist das Problem, woran ich gerade zu scheitern drohe. Der Einbau einer SRA ist kein Problem, der Betrieb hingegen schon, zumindest wenn man soetwas kommerziell anbieten möchte inkl. Sachmangelhaftung.
Hallo Johannes,
hast du dich da schon mit dem TÜV auseinandergesetzt oder woher weißt du, dass keine LWR benötigt wird?
Gruß Uwe
Beiträge: 4.175
Themen: 62
Registriert seit: 04/2003
Ort: Mainz
Baureihe: C5
Baujahr,Farbe: 2K DBGreenM
Kennzeichen (2): ZP55
Zitat:hast du dich da schon mit dem TÜV auseinandergesetzt oder woher weißt du, dass keine LWR benötigt wird?
Denke mal, da die C5 eh keine LWR hat. Zumindest keine elektrische. Eine manuelle Einstellmöglichkeit müssen beide haben.
Gruß Didi
Beiträge: 3.954
Themen: 2
Registriert seit: 03/2004
Ort: Bremen
Baureihe: C3 Caballista Convertible
Baujahr,Farbe: 1980, Victoria Plum
Baureihe (2): 1997, dunkle Efektfarbe
Baujahr,Farbe (2): Maxda 323
Corvette-Generationen:
@ GeneralDiDi:
Es gibt 2 Arten der LWR, passive und aktive LWR!
Die passive LWR wird meistens (noch) verbaut, da die aktive LWR schweine teuer ist.
LWR ist bei "Echt-XENON" pflicht!
Schaue mal in die StVZO, oder bei Hella oder bei Osram.
LWR hat (eigendlich) nichts mit LWS (Leuchtweiten- Steuerung/Einstellung) zu tun.
Grüsse an Dich vom OSC-Canibalisten STRUPPI
Beiträge: 724
Themen: 13
Registriert seit: 02/2006
Ort: -
Baureihe: -
Baujahr,Farbe: -
https://www.day-lights.de/xenon.php
Im 7er Forum hat ein E32 7er Fahrer in die Nebler H4 Xenon Brenner eingebaut.
Ging problemlos.
MfG
Ares
|