Beiträge: 4.919
Themen: 63
Registriert seit: 11/2005
Ort: .
Baureihe: .
Baujahr,Farbe: .
Der cW-Wert alleine sagt leider GAR NIX aus....
Interessant für die Berechnung einer theoretischen Vmax ist der cW x A - Wert - Luftwiederstandsbeiwert mal Fläche.
(Die bei einer ZR-1 aufgrund der breiten Backen und Reifen merklich größer ist!!!)
Ich sach nur: Die Z ist sakramentalisch schnell, die C5 (MN6) aber erst recht.....
(...und die Michl-Vette ist zz drauf - ziemlich zügig.....
)
TEST TEST TEST
Beiträge: 170
Themen: 14
Registriert seit: 10/2005
Ort:
Highway
Baureihe:
Chevrolet Corvette C4 ZR-1
Baujahr,Farbe:
1989, Modelljahr 1990
Baureihe (2):
Chevrolet Camaro Z28 IROC
Baujahr,Farbe (2):
1986, Modelljahr 1987
Baureihe (3) :
Audi 80 B4 V6 2.8 Quattro
Baujahr,Farbe (3) :
1991, Modelljahr 1992
Corvette-Generationen:
Es stimmt das der CW Wert alleine nicht viel aussagt, auch wenn viele gern dies hervorheben. 0,31 ist aber für so einen breiten Sportwagen dieser Zeit schon ein sehr guter Wert und unterstreicht die optische Erscheinung.
Die 0,34 sind aber jetzt auch nicht sooooo viel schlechter dass man meilenweit zurückbleiben würde ;-)
Die Stirnfläche muss zur Luftwiderstandberechnung miteinbezogen werden und dürfte wie erwähnt bei der dicken Zetti schon nicht wenig sein.
Hat denn wer Daten über die Strinfläche von ZR1 und C5 ?
Allerdings ist ein guter CW Wert die bedeutendere Größe wenn ich mich recht erinnere und fliesst ausschlaggebender in die Berechnung ein.
Wie auch immer, die Zetti hat trotzdem auf jeden Fall die höhere Top Speed gegenüber jeder Serien C5
Allerdings ist der CW Wert der Zetti mit großer Sicherheit keine 0,31 da breiteres heck und Rad Reifenkombi den Wert sicher noch verschlechteren werden.
Full Engine Power - the "Lotus" Corvette
Beiträge: 3.690
Themen: 59
Registriert seit: 07/2002
Ort:
Basel/SCHWEIZ
Baureihe:
ZR-1/#1822
Baujahr,Farbe:
1990/Charcoal-met.
Corvette-Generationen:
Zitat:(...und die Michl-Vette ist zz drauf - ziemlich zügig.....
Bald wird sie noch zügiger unterwegs sein.
Sam
SAM/CH ZR-1
" Just call me Dr. Z "
The legend has a name: ZR-1
DR.Z/LT5-Performance
433 LT5 - What else?
Beiträge: 3.382
Themen: 71
Registriert seit: 09/2003
Ort:
Halle (Saale)
Baureihe:
C5 / C6
Baujahr,Farbe:
'02 QS / '08 VY
Corvette-Generationen:
Ich halte es nach wie vor für ein Gerücht, dass die ZR1 mit den breiteren Flanken und der damit verbunden Heckabrissfläche (Luftstrom, der bis dahin der Siluette gefolgt ist reißt ab, bildet Wirbel und damit einen Sog entgegen der Fahrtrichtung), den breiteren Reifen und den damit verbunden größeren Verwirbelungen sowie dem anderen Motor auch nur annähernd im Bereich der normalen C4 liegt.
Auch glaube ich die 0.31 nicht ohne genaue Quellenangabe (GM spricht auf allen offiziellen Websites pauschal von .34).
Deshalb habe ich, wie an anderer Stelle bereits mehrfach betont, eine offizielle Anfrage an GM gestellt. Diese Anfrage wird momentan bearbeitet - ich fürchte die Antwort wird ein paar Tage dauern, da kein aktuelles Modell. Die Werte für C5 (Coupe, FRC, Cabrio), C5 Z06, C6 (Coupe / Cabrio) und C6 Z06 sind übrigens bis auf 3 Nachkommastellen geliefert worden.
Beiträge: 3.690
Themen: 59
Registriert seit: 07/2002
Ort:
Basel/SCHWEIZ
Baureihe:
ZR-1/#1822
Baujahr,Farbe:
1990/Charcoal-met.
Corvette-Generationen:
Habt ihr in eurer Berechnung auch die Tatsache mit einfliessen lassen, dass sich der cw-Wert und somit Luftwiederstand während der Fahrt verändert?
Sam
SAM/CH ZR-1
" Just call me Dr. Z "
The legend has a name: ZR-1
DR.Z/LT5-Performance
433 LT5 - What else?
Beiträge: 3.382
Themen: 71
Registriert seit: 09/2003
Ort:
Halle (Saale)
Baureihe:
C5 / C6
Baujahr,Farbe:
'02 QS / '08 VY
Corvette-Generationen:
Soweit ich weiß ist im relevanten Geschwindigkeitsbereich der cw-Wert hauptsächlich vom Anstellwinkel abhängig und der sollte im Normalfall relativ konstant bleiben (unterschiedlicher Auftrieb an Vorder- und Hinterachse vernachlässige ich jetzt mal - die Änderungen sind doch wohl in einem uninteressanten Bereich).
Beiträge: 3.690
Themen: 59
Registriert seit: 07/2002
Ort:
Basel/SCHWEIZ
Baureihe:
ZR-1/#1822
Baujahr,Farbe:
1990/Charcoal-met.
Corvette-Generationen:
Eigentlich ist die ganze Diskussion um den Luftwiederstand eher was für den Stammtisch, weil zu viele Faktoren mit einfliessen.
Das Ganze erinnert mich irgendwie an die zahllosen Oel-Threads.
Sam
SAM/CH ZR-1
" Just call me Dr. Z "
The legend has a name: ZR-1
DR.Z/LT5-Performance
433 LT5 - What else?