Beiträge: 32.263
Themen: 528
Registriert seit: 09/2003
Ort: Rüsselsheim
Baureihe: C1 bis C6
Baujahr,Farbe: 08 Z06, 04 CE, 92 ZR-1,
Baureihe (2): 81, 79, 78 PC,
Baujahr,Farbe (2): 86 Artz Cordett, 71 LT1 Conv.
Kennzeichen (2): 63 Split Wind., 60
Corvette-Generationen:
- C1 (1953-1962)
- C2 (1963-1967)
- C3 (1968-1982)
- C4 (1984-1996)
- C5 (1997-2004)
- C6 (2005-2013)
Wird nicht auch en masse im Bereich der synthetischen Kraftstoffe geforscht?
Dann brauchen nicht die Antriebskonzepte geändert zu werden, sondern die Frage ist, woher bekommt man eine benzinähnliche Brühe.
Gruß
JR
edit: Oops, Jan hat ja fast das gleiche geschrieben, war nur einen Tick schneller.
![[Bild: cf_sig_2009.jpg]](https://www.reitz-net.de/bilder/cf_sig_2009.jpg)
Es ist schade, dass nicht mehr das Erreichte zählt, sondern das Erzählte reicht!
Beiträge: 3.382
Themen: 71
Registriert seit: 09/2003
Ort: Halle (Saale)
Baureihe: C5 / C6
Baujahr,Farbe: '02 QS / '08 VY
Corvette-Generationen:
Beiträge: 619
Themen: 3
Registriert seit: 10/2005
Ort: D
Baureihe: noch keine
Baujahr,Farbe: keine(s)
Wasserstoff ist mit Sicherheit KEINE Zukunftsenergie.
Hier spielt die Musik: https://www.choren.com/de/
Gruß, Jan
Beiträge: 3.382
Themen: 71
Registriert seit: 09/2003
Ort: Halle (Saale)
Baureihe: C5 / C6
Baujahr,Farbe: '02 QS / '08 VY
Corvette-Generationen:
Hallo Jan,
darum geht es mir gar nicht. Die Japaner probieren aber viele neue Wege und irgendwann landen die den großen Wurf!
Wenn man nix macht (siehe die Deutschen) wird es halt nix.
Beiträge: 619
Themen: 3
Registriert seit: 10/2005
Ort: D
Baureihe: noch keine
Baujahr,Farbe: keine(s)
Hallo Johannes,
dann schau Dir mal meinen Link an. Alles seeehr deutsch.
EDIT: Nur die Meldung mit dem "synthetischen" Shell V-Power Diesel ist natürlich eine Ente. Synthetikanteil: 5% (GTL)!
Gruß, Jan
Beiträge: 3.382
Themen: 71
Registriert seit: 09/2003
Ort: Halle (Saale)
Baureihe: C5 / C6
Baujahr,Farbe: '02 QS / '08 VY
Corvette-Generationen:
Ja, Jan, nur wo kann ich es kaufen?
Wunderbare Entwicklungen in Deutschland werden schlichtweg nicht realisiert (z.B. elektrische Ventilsteuerung).
Wie kann man nur Jahrzehnte zuschauen, wie wir unglaublich viel Energie beim Bremsen unnutzbar umwandeln. Da muss erst der Japaner mit den Prius / Lexus / Honda kommen.
Nein, die Deutschen schlafen. Und dann kommen die mit Kosmetik (siehe Normverbrauch)...nützt mir aber nix, wenn die Karre in der Stadt immernoch 15 l schluckt und über 130km/h keine Schubabschaltung kennt (zur Schonung der Kats!!!!). Aktueller 330i mit ach so modernem Magnesiummotor.
Beiträge: 619
Themen: 3
Registriert seit: 10/2005
Ort: D
Baureihe: noch keine
Baujahr,Farbe: keine(s)
Ab 2009 an Deiner Tankstelle, wenn ich das richtig im Kopf habe. DC Diesel-Neuwagen werden damit schon ausgeliefert. Normalem Diesel beigemischt wird es schon ab 2007.
Belegen kann ich das spontan nicht, aber ich bin überzeugt, dass die Umweltbilanz (und auch Wirtschaftlichkeit) der ganzen Hybridfahrzeuge ein Witz ist. Solange schwere Akkupacks mit magerer Lebensdauer, enormen Kosten und sicher auch hohem Energieeinsatz bei der Produktion durch die Gegend gefahren werden, funktioniert das garantiert nicht.
Ich sage jetzt schon einen Kundenaufstand voraus, wenn in wenigen Jahren die ersten verkauften Hybridfahrzeuge mit defekten Akkus in die Werkstätten müssen, deren Austauch mehrere Tausend Euro kosten wird.
Hier noch was:
https://www.volkswagen-umwelt.de/buster/..._start.asp
Gruß, Jan
Beiträge: 3.382
Themen: 71
Registriert seit: 09/2003
Ort: Halle (Saale)
Baureihe: C5 / C6
Baujahr,Farbe: '02 QS / '08 VY
Corvette-Generationen:
Der Kundenaufstand ist bei den permanent ausfallenden Multitronics (eine sehr gute Idee übrigens) ebenso ausgeblieben, wie bei den anhaltenden Problemen der Diesel (Einspritzpumpen / Injektoren / Turbolader).
Wie gesagt: Ich weiß, dass das alles noch nicht der Weisheit letzter Schluss ist, aber so weitermachen wie die letzten 20 Jahre geht ja nun nicht. Und der Technologievorsprung der deutschen Automobilindustrie schrumpft. Schau Dir an - GM und DC entwickeln jetzt zusammen an Hybrid-Autos, um den Vorsprung der Japaner irgendwie zu packen...traurig. Vor 10 Jahren war es noch umgekehrt.
Beiträge: 423
Themen: 14
Registriert seit: 07/2002
Ort: Bad Kreuznach
Baureihe: C4
Baujahr,Farbe: 1984, schwarz
Baureihe (3) : silber
Baujahr,Farbe (3) : MB E-Klasse
Corvette-Generationen:
Das hört sich gut an. Treibstoff aus Biomasse. Wenn es so einfach wäre ?
Bereits vor einigen Jahren wurde im Rahmen der Diskussionen um Biodiesel errechnet das nicht annähernd genügend angebaut werden kann um die ganze Erdbevölkerung mit Treibstoff zu versorgen, würde es vom morgigen Tag an kein Erdöl mehr geben.
Die Entwicklung von Treibstoff aus Biomasse sehe ich allerdings positiv.
So wie es aussieht wird eine Energieart allein aber nicht ausreichen um alle Erdenbürger wie gewohnt mit genügend Treibstoff zu versorgen.
Einzig Wasserstoff wäre in Form von Wasser zur Zeit in ausreichendem Maß vorhanden.
Warum nicht Wasserstoff ?
Viele Grüße
Aron
Beiträge: 6.512
Themen: 273
Registriert seit: 06/2017
Ort: Volksrepublik Mecklenburg
Baureihe: Dogde Durango SLT Magnum
Baujahr,Farbe: anthrazith
Kennzeichen: HRO-DA 6
Zitat:Original von CustosOnLinux
Thema Windenergie: Auch diese Windräder haben sich inzwischen als nicht effizient herausgestellt. Weiterer Punkt, jedes Jahr fallen einem Windrad etwa 200 Vögel zum Opfer, die den schnell drehenden Rotoren (bis zu 200 km/h an den Spitzen) nicht ausweichen können.
Na ja, das sehe ich nicht so schlimm. Vögel wachsen nach.  Und manchmal mehr als uns lieb ist.
Bei uns werden die -früher geschützen- Komorane mittlerweile wieder abgeknallt, weil sie alle Gewässer leerfressen und sich vermehren wie die Karnickel. Was man jahrelang nur für einen Schachzug der Fischereiwirtschaft wegen entgangener Gewinne hielt, hat im letzten Jahr sogar die Umweltschützer auf den Plan gerufen.
Früher haben sie militant gegen Abschuß der Komorane protestiert, heute tun sie das gleiche mit dem Fischbestand und wollen die schwarzen Vögel "kontrolliert dezimieren" . Da hilft doch so eine Windmühle nur Munition zu sparen.
meint Ecki
|