Beiträge: 1.920
Themen: 87
Registriert seit: 07/2003
Ort: Hamburger Randgebiet
Baureihe: C1
Baujahr,Farbe: 1960 türkis
Baureihe (2): 2002 schwarz, 6 gang
Baujahr,Farbe (2): C5
Baureihe (3) : BJ 2012, Farbe: schwarz
Baujahr,Farbe (3) : Lexus GS 450H F-SPORT
Corvette-Generationen:
Ich weiss, was Ihr meint und ich sehe die Problem auch, keine Frage.
Wahrscheinlich muss man sich wirklich einmal treffen und eine Standard C 5 abends auf die dunkle Landstrasse stellen, sehen, wie weit und gut sie ausleuchtet (Leute auf die Fahrbahn stellen) und dann die neue Version daneben stellen.
Ich habe das Problem jetzt auch bei meinem Lexus, das Vormodell hatte "riesige" Reflektoren ohne Kurvenlicht und machte die Nacht zum Tage, jetzt, das Facelift Modell hat Kurvenlicht und ich bin nicht mehr zufrieden mit der Ausleuchtung.
Das Ablendlicht ist mir jetzt zur kurz und es gibt eine scharfe Abgrenzungskante.
Ich habe noch nie so einen Spielkram wie Kurvenlicht gebraucht und hätte am liebsten die alten "Sonnenbrenner" wieder....
Zurück zum Thema, ich schätze, dass ich eines Tages bei der C5 die Lampen auch wechseln muss, ist ja rückbaubar...
Corvette, THE HEARTBEAT OF AMERICA
Beiträge: 4.434
Themen: 242
Registriert seit: 05/2004
Ort: Wuppertal
Baureihe: C5
Baujahr,Farbe: 1999,silber
Corvette-Generationen:
Hihi..... oder so
Also ich will niemanden bekehren, doch freue ich mich über das große Interesse.
Gern führe ich die SW auch noch mal in Aktion vor.
Wie mir in Bielefeld einige auch sagten, sehen die Lampen doch in natura ganz anders aus als auf Bildern.
Einer sagte, er hatte auf Grund der Bilder sich gegen die SW entschieden, sah sie dann in Bielefeld und hat nun welche bestellt.
Photos sind oft nicht so gut wie die Realität (ausser wenn sie von Hermann gemacht wurden)
Ich versuch mal demnächst einen Vergleich zwischen einer "normalen" C5 und meiner zu photografieren.
Beiträge: 1.920
Themen: 87
Registriert seit: 07/2003
Ort: Hamburger Randgebiet
Baureihe: C1
Baujahr,Farbe: 1960 türkis
Baureihe (2): 2002 schwarz, 6 gang
Baujahr,Farbe (2): C5
Baureihe (3) : BJ 2012, Farbe: schwarz
Baujahr,Farbe (3) : Lexus GS 450H F-SPORT
Corvette-Generationen:
Die Lichtprofis machen es immer so, dass sie Fußgänger am Straßenrand hinstellen und dann Bilder machen und/ oder Hinternisse auf die Straße stellen und dann zeigen, welche noch sichtbar sind.
Corvette, THE HEARTBEAT OF AMERICA
Beiträge: 4.434
Themen: 242
Registriert seit: 05/2004
Ort: Wuppertal
Baureihe: C5
Baujahr,Farbe: 1999,silber
Corvette-Generationen:
Können wir so machen.
Dann brauche ich:
- Mehrere Fußgänger
- Eine C5 mit den serien SW
- Jemand der gute Bilder macht.
Beiträge: 2.831
Themen: 187
Registriert seit: 02/2002
Ort: Kassel
Baureihe: C5
Baujahr,Farbe: 2001 gelb
Kennzeichen: C3
Baureihe (2): 1982 grau
Baureihe (3) : C2
Baujahr,Farbe (3) : 1966 Nassau blau
Corvette-Generationen:
Kann es nur bestätigen,
auf den Bildern die Birger eingestellt hat sahen die Lampen nicht so schön aus.
Aber wie schon geschrieben in Natura sehen sie so aus als ob sie immer an die C5 gehörten.
Wie ist es mit XENON braucht man die Scheinwerferreinigungsanlage?
Mfg Ralf
Erfahrung, ist die Summe der begangenen Fehler
Beiträge: 446
Themen: 7
Registriert seit: 12/2004
Ort: Königswinter
Baureihe: -
Baujahr,Farbe: -
Hi Birger,
grundsätzlich wäre das doch recht leicht machbar
sind ja sowieso deine alten Lichter bei uns drin...
wo macht man sowas am besten. Bei uns in der Nähe kenn ich mich noch nicht so gut aus. Die Parkplätze hier in der Ecke werden alle abends zu gemacht
mfg
gabi
![[Bild: 7snq-2.gif]](https://www.bilder-hochladen.net/files/big/7snq-2.gif) Es ist egal welche Farbe ein Auto hat, Hauptsache es ist SCHWARZ
Beiträge: 4.434
Themen: 242
Registriert seit: 05/2004
Ort: Wuppertal
Baureihe: C5
Baujahr,Farbe: 1999,silber
Corvette-Generationen:
Xenon ist in Planung.
Ich werde meine nach Auslieferung der Umbausätze vermutlich nachrüsten, einfach um zu sehen ob es geht.
Licht ist auch mit den H7 Lampen genug da.
Die Reinigungsanlage ist denke ich nötig, da führt kein Weg dran vorbei.
Die Düsen lassen sich aber gut in die vorhandenen Verkleidungen einbauen und klappen dann schön mit den Schweinwerfern weg. Nicht so häßlich wie das bei vielen neueren Fahrzeugen gelöst wird mit aufgesetzten Abdeckungen für die SW Reinigungsdüsen (siehe auch C6)
Das ist aber Zukunftsmusik. Erst einmal die Basis fertig bekommen.
Xenon könnte dann als Update auf die bestehenden Komponenten entstehen.
Z.B. Relaissatz mit Brennern und Reinigungsanlage mit Einbauanleitung.
Der Rest kann so bleiben. (ist jetzt wirklich nur ein Gedankenexperiment)
Damit kauft jetzt auch keiner Dinge die er später nicht mehr braucht (von ein paar Kabeln und H7 Birnen mal abgesehen)
Aber das ist Zukunftsmusik über die ich jetzt noch nicht diskutieren möchte, solange wir noch kein Set ausgeliefert haben.
Beiträge: 453
Themen: 7
Registriert seit: 05/2002
Ort: Raum Stuttgart
Baureihe: Hohes Ceh
Baujahr,Farbe: 666, rot
Zitat:Original von CustosOnLinux
Können wir so machen.
Dann brauche ich:
- Mehrere Fußgänger
- Eine C5 mit den serien SW
- Jemand der gute Bilder macht.
Womit wir wieder bei der Einbausession wären. 
- Personen gibt es genügend
- erste Umgebaute sind vorhanden
- vor den letzten Umbauaktionen dämmert es sicherlich
- ... und jemand mit gutem Foto ist bestimmt dabei
meic
Glauben fängt dort an, wo Wissen aufhört.
Beiträge: 4.434
Themen: 242
Registriert seit: 05/2004
Ort: Wuppertal
Baureihe: C5
Baujahr,Farbe: 1999,silber
Corvette-Generationen:
Hallo,
da Leute abgesprungen sind, sind wieder Plätze frei geworden.
Falls also noch jemand Interesse an einem Umbausatz hat, bitte melden.
Gruß Birger
|