Beiträge: 1.989
Themen: 356
Registriert seit: 05/2008
Ort: Österreich
Corvette-Generationen:
Guten Morgen!
Wie ihr wisst bin ich grad dabei, bei meiner 71er die Scheinwerfer TÜV gerecht umzubauen. Standlicht und Blinker sind bereits erfolgreich umgebaut und die Scheinwerfer passen auch exakt.
Aber jetzt zu meinem Problem:
Außen habe ich Standlicht und Abblendlicht, Innen Fernlicht. Aber jedesman wenn ich auf Fernlicht schalte, schaltet sich das Abblendlicht automatisch aus. Und das darf ja nicht sein laut TÜV.
Hab in der "Suche" schon etliche Beiträge gefunden, aber irgendwie komm ich nicht weiter. Ich glaube der Frank hat sogar mal einen Schaltplan hier gepostet, aber den finde ich auch nicht mehr.
Wird vielleicht mit dem Fernlichtschalter ein Öffner betätigt, der mir den Strom vom Abblendlicht nimmt? Denn dann bräuchte ich ja nur den Öffner stilllegen.
Könnt ihr mir bitte weiterhelfen? Wie mache ich dass, dass das Abblendlicht auch bei eingeschalteten Fernlicht leuchtet?
Beiträge: 2.334
Themen: 99
Registriert seit: 08/2006
Ort: Itzstedt
Baureihe: C3 L-82
Baujahr,Farbe: 1977, orange
Kennzeichen: SE-O 677 H
Baureihe (2): C7 ZO6 Carbon 65
Baujahr,Farbe (2): 2018, Ceramic Matrix Gray
Kennzeichen (2): SE-CA 65
Corvette-Generationen:
- C3 (1968-1982)
- C7 (2014- )
Vielleicht hilft Dir das alles nicht sonderlich (zumal ich mich nicht wie ein Elektriker ausdrücken kann), aber in der Originalausführung hast Du innen Sealbeams die NUR Fernlicht und außen welche, die sowohl Abblend-, als auch Fernlicht haben... (Innen zwei Kontakte, außen drei...)
Wenn Du dann Fernlicht einschaltest, schalten die äußeren Scheinwerfer (auch) Abblend- aus und Fernlicht ein!
Helfen könnten Dir außen Scheinwerfer, die nicht nur Stand- und Abblend-, sondern auch noch Fernlicht haben! Der Nachtsicht kommt das (Fernlicht x2) obendrein noch zugute...
Beiträge: 2.334
Themen: 99
Registriert seit: 08/2006
Ort: Itzstedt
Baureihe: C3 L-82
Baujahr,Farbe: 1977, orange
Kennzeichen: SE-O 677 H
Baureihe (2): C7 ZO6 Carbon 65
Baujahr,Farbe (2): 2018, Ceramic Matrix Gray
Kennzeichen (2): SE-CA 65
Corvette-Generationen:
- C3 (1968-1982)
- C7 (2014- )
Hm, beim nochmaligen Durchlesen fällt mir auf: wenn der TÜV Fern- + Abblendlicht fordert, hilft es natürlich auch nicht sonderlich, wenn Du 4x Fernlicht und (nach wie) vor 0x Abblendlicht hast.......
Beiträge: 15.245
Themen: 545
Registriert seit: 05/2002
Ort: PB Sennelager (D)
Baureihe: Ex 77er, Ex 70er
Corvette-Generationen:
Zitat:Aber jedesman wenn ich auf Fernlicht schalte, schaltet sich das Abblendlicht automatisch aus. Und das darf ja nicht sein laut TÜV.
Seit wann ? Oder ist das Ö-spezifisch ?
Ist bei meiner auch so geschaltet, gucke nachher aber sicherheitshalber nochmal ......
, ................
, ....... vette Grüße, Gerd
°° °°
Beiträge: 6.072
Themen: 236
Registriert seit: 07/2001
Ort: Coburg
Wenn mich nicht alles täuscht, gibt es diese Forderung doch nur bei Xenon Licht
Gruß
Uli
Es wird Wagen geben, die von keinem Tier gezogen werden und mit unglaublicher Gewalt daherfahren. Leonardo da Vinci (1452-1519)
Beiträge: 1.989
Themen: 356
Registriert seit: 05/2008
Ort: Österreich
Corvette-Generationen:
Habe gestern extra nochmal den TÜV-Menschen angerufen wie er es denn haben will.
Antwort:
Außen = Standlicht und Abblendlicht
Innen = Fernlicht
Bei eingeschalteten Fernlicht darf das Abblendlicht NICHT ausgehen.
Hab jetzt in der Suche doch was hilfreiches gefunden.
"Struppi"schreibt:
"Wenn Du "nur" Deine "äusseren" Leuchten als Dauer-Abblendlicht aktivieren möchtest, lege eine Leitung (über Relais) vom Lichtschalter zu Deinem Abblendlicht.
Dann ist das Abblendlicht eingeschaltet, sobald Du den Lichtschalter auf Abblendlicht stellst und auch bei betätigung des Fernlichtschalters bleibt das Abblendlicht eingeschaltet."
So könnte es funktionieren denke ich. Aber jetzt kommt gleich die nächste Frage: Wo komme ich mit dem Kabel vom Fußraum in den Motorraum??? Gibt es da eine Öffnung die ich nutzen kann?
Beiträge: 4.434
Themen: 242
Registriert seit: 05/2004
Ort: Wuppertal
Baureihe: C5
Baujahr,Farbe: 1999,silber
Corvette-Generationen:
Zitat:Original von Vette58
Wenn mich nicht alles täuscht, gibt es diese Forderung doch nur bei Xenon Licht
Gruß
Uli
Das ist richtig. Ist nur bei XENON Vorschrift.
Details finden sich in der ECE R48.
Nimm die mit und halte sie dem TÜV unter die Nase (gibt es im Internet als PDF)
Beiträge: 432
Themen: 27
Registriert seit: 05/2006
Ort: Hildrizhausen
Baureihe: C3 BB
Baujahr,Farbe: 1974, anthrazit metallic
Baureihe (2): 1964
Baujahr,Farbe (2): Hanomag AL 28
Baureihe (3) : 1997
Baujahr,Farbe (3) : 2x Harley Sportster
Corvette-Generationen:
Ich (als Amateur) würde über ein Relais Strom vom Fernlicht zum Abblendlicht legen. Wenn Fernlicht an, Relais auf + Strom zum Abblendlicht. Wenn Fernlicht aus, Relais zu -> dadurch kein Strom vom Abblend- zum Fernlicht. Sollte doch gehen, oder?
Viel interessanter fände ich allerdings die Variante: 4x Abblendlicht + 4x Fernlicht - und das ganze noch mit 80/100 W Birnchen, damit man auch richtig was sieht. Weiß da jemand, was die Stecker und Kabel dazu sagen würden? (Bei meiner Harley hat das 80/100er Birnchen zu einem verschmolzenen Stecker geführt ... ABER: ich seh' was!)
Erleuchtende Grüße
Jürgen
Wer Neues entdecken will, muss die ausgelatschten Pfade verlassen.
Beiträge: 1.989
Themen: 356
Registriert seit: 05/2008
Ort: Österreich
Corvette-Generationen:
Hab ich schon ausprobiert, das geht nicht.
Wenn ich vom Fernlicht Strom gebe auf das Abblendlicht, dann leuchtet das Fernlicht auch dann, wenn ich Fernlicht ausschalte. Klingt komisch, ist aber so. Frag mich nicht warum. Es macht den Anschein, als ob das Relais hängen bleiben würde.
Beiträge: 432
Themen: 27
Registriert seit: 05/2006
Ort: Hildrizhausen
Baureihe: C3 BB
Baujahr,Farbe: 1974, anthrazit metallic
Baureihe (2): 1964
Baujahr,Farbe (2): Hanomag AL 28
Baureihe (3) : 1997
Baujahr,Farbe (3) : 2x Harley Sportster
Corvette-Generationen:
Dann bliebe bloß noch: das Relais über Fernlicht ansteuern - und den Strom von Dauerplus holen (Sicherung nicht vergessen). Das brauchst Du dann ja auch nur zu schalten, wenn Du zum TÜV gehst ...
Ist eh komisch, Euer TÜV. Bei meinem BMW geht auch immer das Abblendlicht aus, wenn ich's Fernlicht einschalte.
Und wenn die Vette ein Oldtimer ist, dann darfst Du doch auch gar nix verändern, das wäre ja nicht mehr original, oder ist das in Ö anders?
Grüßle
Jürgen
Wer Neues entdecken will, muss die ausgelatschten Pfade verlassen.
|