bin nun gestern angefangen meine vette zu zerlegen, und erhielt bereits wertvolle tipps.
ich werde euch mit fragen öfters nerven als euch lieb ist. würde mich freuen, wenn man mir mit rat und tat bei seite stehen würde.
meine heutige frage:
kann man im netz eine skizze downloaden, wo man den sitz der schrauben sieht, wo rüber die karosse mit dem rahmen verbunden ist? brauche dieses für den restaurateur.
Grüße
bist du sicher, dass du deine Vette von jemandem restaurieren lassen möchtest, der sich noch nie eine Vette vorgeknöpft hat? Zumindest liest sich das so. Je nachdem, in welchem Umfang du die Restauration machen lassen möchtest, kommt es sehr auf Detailwissen an.
Ansonsten gibt es einiges an Literatur zur Restauration der C2.
Wenn Du magst, kannst Du mich gerne löchern. Habe meine 66er gerade komplett zerlegt und wieder neu aufgebaut. Dabei natürlich jede Schraube persönlich in den Fingern gehabt.
Ulli, du hast ja Recht, dass man eigentlich einen Spezialisten an eine Vette lassen sollte.
Problem: Ich kenne keinen! Die Werkstatt die ich meine hat einen guten Ruf bei uns im Grenzgebiet. Wer kennt den einen Spezialisten in PLZ 46...?
Bernd, ich komme gerne auf dein Angebot zurück. Hoffe du klagst nachher nicht.
JR, so ein Werstattbuch werde ich mir noch zu legen.
Das Schlimme an der ganzen Sache ist ja, dass ich früher Käfer zerlegt habe und nun nach
17 Jahren mit einer Vette wieder starte. Somit habe ich bereits wieder Fragen!
Wo kann ich Teile verchromen lassen?
Was macht mehr Sinn, alle Erstazteile in USA oder in Deutschland zu bestellen?
Bin jetzt erstmal wieder in der Halle, und kümmere mich um den Innenraum.
Bilder folgen heute abend.
Beide sind abhängig vom Baujahr der Vette....also darauf achten. Kannst Du bei Petty oder Bien bekommen. Im Buchhandel wenn Du Gück hast das Shop Manual.
Die Rahmenzeichnung ist schon mal ein guter Anhaltspunkt...faktisch gibt es bei der C2 folgende Punkte der Verschraubung:
1. Kühlermaske mit Rahmen
2. A Säule mit Rahmen (vom Motorraum erreichbar)
3. Sill Plate (unter der Türeinstiegsleitste) mit Rahmen
4. B Säule mit Rahmen (unter Verkleidungsblech vorn im hinteren Radlauf)
5. Kofferraum mit Rahmen (in den Ecken des Kofferraums von innen...)
Ansonsten sind die Stoßstangem mit ihren Trägern ebenfalls mt dem Rahmen verschraubt...das muss ebenfalls weg.
Die Schrauben sitzen meistens höllisch fest und sind nur unter längerer Einwrikung von Kriechöl wieder gängig zu bekommen...oder in der Männersprache...nach fest kommt ab !
Ab ist in diesem Fall mit Arbeit verbunden, da die Schrauben in Käfigmuttern lagern, die auf die Rahmenhalterungen angeschweißt sind...da heißt es dann auftrennen, neue Muttern besorgen (die sind aus USA unbehandelt !), verzinken, neu einschweißen.