Beiträge: 2.221
Themen: 113
Registriert seit: 12/2007
Ort: Münster
Baureihe: C5
Baujahr,Farbe: 2000
Baureihe (2): 2000
Baujahr,Farbe (2): C5
Baureihe (3) : 1953 / Toilet Green
Baujahr,Farbe (3) : Buick 8 Roadmaster
Kennzeichen (3) : Harley 01
Corvette-Generationen:
Es geht um die Leisten auf den Türen und vorderen Kotflügeln.
Irgendwie find ich die Dinger störend, außerdem hat die Leiste auf der Beifahrerseite auch schon ne ordentliche Macke, und bevor ich die Teile lackieren lasse, würd ich sie lieber entfernen - wenn das geht.
Meint ihr, man bekommt die Dinger rückstandslos ab?
Beiträge: 12.636
Themen: 291
Registriert seit: 03/2002
Ort: Eifelbursche aus Breinig
Baureihe: C5 Z06
Baujahr,Farbe: 2003; weiß
Kennzeichen: AC-ZO 6660
Baureihe (2): Porsche 928 GTS
Baujahr,Farbe (2): 1995 Polarsilber
Kennzeichen (2): AC-WM 928
Baureihe (3) : Vito 3,0 Diesel
Baujahr,Farbe (3) : 2012 graumet
Kennzeichen (3) : AC-ZO 600
Corvette-Generationen:
Hallo Daniel,
geht nicht ohne den Lack zu schädigen.
Der Kleber ist wirklich zäh.
selbstr wenn Du nachher mit einem Folienradierer rangehst siehst Du immer ow die Leiten waren.
D.h. der Lack muss aufgearbeitet,im schlimmsten Fall neu aufgetragen werden.
Gruß Molle
Beiträge: 2.221
Themen: 113
Registriert seit: 12/2007
Ort: Münster
Baureihe: C5
Baujahr,Farbe: 2000
Baureihe (2): 2000
Baujahr,Farbe (2): C5
Baureihe (3) : 1953 / Toilet Green
Baujahr,Farbe (3) : Buick 8 Roadmaster
Kennzeichen (3) : Harley 01
Corvette-Generationen:
Wäre ja auch zu schön gewesen...
Aber vielleicht wage ich mal nen Versuch, aufarbeiten kann ich selbst und wenn das nicht reicht, muß halt der Lacker ran.
Wie geh ich denn am besten dabei? Mit nem Fön???
Beiträge: 15.093
Themen: 373
Registriert seit: 11/2002
Ort: Alpen
Baureihe: C3
Baujahr,Farbe: 76, gelb
Kennzeichen: Klein, v + h
Baureihe (2): 95, weiß
Baujahr,Farbe (2): C4
Baureihe (3) : 92, weiß
Baujahr,Farbe (3) : ehem. C4
Frag mal den "Volker", der hat das bei sich auch gemacht. Ich gleube nicht, daß man bei ihm noch was sieht, ansonsten hätte er ja auch Harakiri (oder wie auch immer man das schreibt) begangen. 
Frank
Beiträge: 2.925
Themen: 18
Registriert seit: 08/2006
Ort: Balve
Baureihe: C5 Coupé
Baujahr,Farbe: 2001, navyblue
Baureihe (2): C4 Cabrio
Baujahr,Farbe (2): 1989, weiß/rot
Baureihe (3) : H Legend Coupé
Baujahr,Farbe (3) : 1991
Corvette-Generationen:
- C4 (1984-1996)
- C5 (1997-2004)
Du solltest die Leisten mit einer reißfesten Schnur oder Draht wie Klebebuchstaben entfernen, bzw. so ähnlich wie Windschutzscheiben entfernt werden. Dabei durchtrennst Du nur die doppelseitigen Klebestreifen. Du mußt natürlich auf den Lack aufpassen. Die Reste kannst Du dann mit dem Fön entfernen.
Ob man nach dem Entfernen einen Farbunterschied sieht, weiß ich nicht.
Ich habs auch noch nicht gemacht, Klebebuchstaben hab ich allerdings schon mal entfernt. Das ist im Prinzip genauso geklebt.
Grüße
Ralph
In bleibender Erinnerung an unseren lieben Freund Ritzelralle †12.11.2012.
Beiträge: 687
Themen: 32
Registriert seit: 03/2007
Ort: Welzheim (D)
Baureihe: C6 Z06 Kompressor
Baujahr,Farbe: 2008, Schwarz
Kennzeichen: WN-X-6666
Corvette-Generationen:
Zitat:Original von Asgard

Wäre ja auch zu schön gewesen...
Aber vielleicht wage ich mal nen Versuch, aufarbeiten kann ich selbst und wenn das nicht reicht, muß halt der Lacker ran.
Wie geh ich denn am besten dabei? Mit nem Fön???
Wenn dr Molle sagt es geht net ohne das man was sieht, dann würd ich
das mal glauben und es erst gar net selber versuchen. Frag doch lieber glei
mal beim Lackierer was die Teillackierung kosten würde und ob er es dann entfernt?
Will nur damit sagen, wenn eh was nachlackieren/aufbereiten musst dann lass es
lieber gleich den Fachmann entfernen. Der hat vielleicht die besseren Möglichkeiten...
Auf jedenfall die richtige Entscheidung!!
Ich finde die Leiste echt zum
Die C5 ohne Leiste sieht 1000x besser aus! Da kommt die Silhouette und
der Luftauslass richtig schön zur Geltung!
Egal wie: Mach es !!
-Noc-
† Immortal Member †
---------------------------------------
Cheers Mathias
Beiträge: 15.093
Themen: 373
Registriert seit: 11/2002
Ort: Alpen
Baureihe: C3
Baujahr,Farbe: 76, gelb
Kennzeichen: Klein, v + h
Baureihe (2): 95, weiß
Baujahr,Farbe (2): C4
Baureihe (3) : 92, weiß
Baujahr,Farbe (3) : ehem. C4
Und da andere andere Erfahrungen gemacht haben - trau dich.
Beiträge: 5.384
Themen: 90
Registriert seit: 11/2005
Ort: Valbella GR
Baureihe: C7 Grand Sport Grischa Edition
Baujahr,Farbe: 2019 schwarz
Corvette-Generationen:
Ich bin froh um die Door Molding. Sie schützen die Türe vor "Rüppelparker".
Beiträge: 2.221
Themen: 113
Registriert seit: 12/2007
Ort: Münster
Baureihe: C5
Baujahr,Farbe: 2000
Baureihe (2): 2000
Baujahr,Farbe (2): C5
Baureihe (3) : 1953 / Toilet Green
Baujahr,Farbe (3) : Buick 8 Roadmaster
Kennzeichen (3) : Harley 01
Corvette-Generationen:
Stimmt, aber ne Macke in der Leiste sieht genauso daneben aus wie ne Macke in der Tür. Von daher können die Dinger gerne weg.
Beiträge: 9.792
Themen: 374
Registriert seit: 07/2001
Ort: .
Corvette-Generationen:
Im US Forum haben das einige gemacht wie Ralph es beschrieben hat. Anschliessend die Klebstoffreste mit "Goof off" entfernt. Das ist eine Art Acetonlösung mit der man Klebstoffreste wegbekommt ohne den Lack zu schädigen (anschliessend den Lack wieder versiegeln... ich sag jetzt nicht mit was  ). Ich hab auch schon mit Aceton diverse Sprühnebel entfernt. geht ganz gut ohne den Lack zu beschädigen. Ein Risiko bleibt aber immmer! Wenn Du Dir dessen bewusst bist und dieses eingehen möchtest: tu es!
Viele grüße,
Jochen
|