Beiträge: 3
Themen: 1
Registriert seit: 06/2003
Ort: Wien
Baureihe: c5
Baujahr,Farbe: XX
Baureihe (2): XX
Baujahr,Farbe (2): XX
Baureihe (3) : XX
Baujahr,Farbe (3) : XX
Was sind eurer Meinung nach die besten Reifen für eine C5? Hab gehört, dass die GoodYear F1 GS-D3 sehr gut sein sollen, hat die wer vielleicht von euch? Michelin Pilot soll auch sehr gut sein, was meint ihr, was sind die "besten"?
ps: Was heißt eigentlich RunFlat?
Beiträge: 1.601
Themen: 77
Registriert seit: 05/2003
Ort: Deutschland, NRW
Baureihe: C5
Baureihe (2): C6
Corvette-Generationen:
RunFlat bedeutet, daß Du noch eine gewissen Kilometerzahl fahren kannst, wenn Du einen Plattfuß hast. Sprich, da Du ja keinen Ersatzreifen bzw. Flickzeug hast, kannst Du mit Deinem Auto noch ca. 80 km mit nicht schneller als 50 km/h (glaube ich, bin mir aber bei der Entfernung nicht ganz sicher) fahren, ohne daß Du ernsthafte Probleme bekommst.
Michelin sind auch nicht schlecht, aber etwas weicher. Daher bessere Grip, aber auch kürzere Lebensdauer. Da die Reifenfgröße leider total selten ist, bekommt man nicht allzu viele Reifen dafür.
Beiträge: 2.826
Themen: 98
Registriert seit: 10/2002
Ort: Bergisches Land
Baureihe: C5 Coupe
Baujahr,Farbe: Bj 99 gelb
Ich habe die Yokohama Sport AVS.
Vorteile:
- guter Grip
- kein Quitschen (meine Winterreifen quitschen schon, wenn ich nur etwas flotter vom Hof fahre. Ich finde sowas etwas peinlich, vor allem wenn es nicht beabsichtigt ist.)
- In der Sport Auto stand, dass diese Reifen ein sehr scharfes Handling haben. Das finde ich nicht wirklich. Ich komme gut damit zurecht.
- Gute Leistung auf nasser Strasse.
- Niedriges Gewicht.
Nachteile:
- die Mischung ist doch sehr weich. Meine haben jetzt 8000km drauf und müssen vorne und hinten getauscht werden.
Till
Dyno-Center, Hans-Böckler-Str. 13, 40764 Langenfeld, Tel. 02173-9377070
Beiträge: 1.601
Themen: 77
Registriert seit: 05/2003
Ort: Deutschland, NRW
Baureihe: C5
Baureihe (2): C6
Corvette-Generationen:
Till ... also 8000 km ist doch arg wenig. Dafür sind die Schlappen doch recht teuer, oder?
Da ich mal annehme, daß Du schon so manche Reifen durchgemacht hast, wäre da nicht mal ein Preis / Leistungsvergleich an der Reihe. Wäre bestimmt auch für die anderen Member interessant.
Beiträge: 9.792
Themen: 374
Registriert seit: 07/2001
Ort: .
Corvette-Generationen:
Mein erster Satz Goodyear F1 EMT hielt 54000 km. Da zahle ich gerne etwas mehr, wenn die Laufleistung dafür fünfmal so hoch ist.
Mit dem Gripp bin ich sehr zufrieden. Da ich keine Rennen fahre, genügen mir da die Serienreifen.
Den einzigen Nachteil den ich für mich sehe ist das etwas laute Abrollgeräusch, welche aufgrund des doch recht harten Gummigemisches entsteht.
Altertnative zum Goodyear EMT wäre der Bridgestone S03 zu nennen, welcher als RFT beueichnet wird (Run Flat Tire).
Ich für meinen Teil werde wohl nicht so schnell auf die EMT (RFT) verzichten.
Jochen
Beiträge: 1.601
Themen: 77
Registriert seit: 05/2003
Ort: Deutschland, NRW
Baureihe: C5
Baureihe (2): C6
Corvette-Generationen:
Jochen ... trägst Du Dein Auto .... alle Achtung ... 54000 km mit einem Satz ist schon Rekord-Verdächtig.
Auf EMT (RFT) kann man meiner Meinung nach auch nicht verzichten, da keine anderen Reifen zugelassen sind. Man sollte mal in seinen Fahrzeugschein schauen, da dort die zulässigen Reifen eingetragen sind.
Ich habe mit meiner 98 C5 im Schnitt 20.000 miles (ca.33.000 km) in USA geschaft, wo man nicht schneller als 70-80 mph fährt.
Klar, die Abnutzung liegt stark auch von der Fahrweise ab, aber da sollten die Unterschiede +/- 10.000km nicht überschreiten!
Beiträge: 2.826
Themen: 98
Registriert seit: 10/2002
Ort: Bergisches Land
Baureihe: C5 Coupe
Baujahr,Farbe: Bj 99 gelb
Ich sollte vielleicht dazu sagen, dass die letzte Veranstalltung in Bitburg bestimmt einen Millimeter gekostet hat. Christer hatte auch schon den Eindruck mit seinen Runflats.
Ich überlege jetzt, ob ich nicht einen Satz für die Straße, und vielleicht Yokohama A048 oder ähnliche für die Piste anschaffe. Beim letzten Anlauf haben mich allerdings die Kosten für einen neuen Satz Felgen abgeschreckt.
Till
Dyno-Center, Hans-Böckler-Str. 13, 40764 Langenfeld, Tel. 02173-9377070
Beiträge: 1.601
Themen: 77
Registriert seit: 05/2003
Ort: Deutschland, NRW
Baureihe: C5
Baureihe (2): C6
Corvette-Generationen:
Felgen für die C5 bekommt man relativ billig in den USA bei der Registry. Leider muß man dann aber die Transportkosten (und evtl. Zoll bzw. Erpressungsgeld vom Staat) bezahlen.
Ansonsten müssen es ja nicht original Vette-Felgen sein, oder. Da bekommt man in der
Größe auch hier einige Felgen!
Beiträge: 3
Themen: 1
Registriert seit: 06/2003
Ort: Wien
Baureihe: c5
Baujahr,Farbe: XX
Baureihe (2): XX
Baujahr,Farbe (2): XX
Baureihe (3) : XX
Baujahr,Farbe (3) : XX
Sind die Bridgestone Potenza S-03 Run Flats oder nicht? Kann mir jemand bitte einen Link über diese Reifen schicken? Danke im vorraus!!!!
Beiträge: 407
Themen: 63
Registriert seit: 02/2002
Ort: daheim
Baureihe: ...
Baujahr,Farbe: ...
Baureihe (3) : ...
Baujahr,Farbe (3) : ...
Howdy,
hab auf meiner Viper Michelin Pilot Sport drauf - super Reifen
bei Nässe  jedoch sollte man besser mit dem Taxi fahren  (liegt wohl aber auch am Auto).
AVS Sport von Yokohama sind wohl zur Zeit einer der besten Reifen - ich fahre sie auf meiner LT-1 waahnsinns Grip.
Cu
Timbo
|