Beiträge: 2.481
Themen: 137
Registriert seit: 08/2003
Ort: Gifhorn
Baureihe: C6 Z06
Baujahr,Farbe: 2006 blau
Kennzeichen: GF-ZO 6
Baureihe (2): 97/rot, 92/schwarz
Baujahr,Farbe (2): früher: C5, C4
Baureihe (3) : 81/rot
Baujahr,Farbe (3) : C3
Ich hatte heute auch die Meldung im DIC "Ölstand niedrig". Mein Ölwechsel ist ca. 3000 km her. Ich hatte damals bis auf die obere Grenze des Operating-Bereichs aufgefüllt. Jetzt steht das Öl an der unteren Grenze. Wieviel Liter Öl-Differenz sind denn das?
Gruß Martin
Beiträge: 4.750
Themen: 190
Registriert seit: 05/2002
Ort:
HX NRW
Baureihe:
ZR-1
Baujahr,Farbe:
1991 rot LT5
Baureihe (2):
1990 schwarz
Baujahr,Farbe (2):
C4 L98
Baureihe (3) :
Jeep Cherokee
Baujahr,Farbe (3) :
2017
Corvette-Generationen:
Gesund ist ein Ölverbrauch über 0,5 Ltr. pro 1000 km nicht, bei der Verbrennung des Motoröl entstehen Ablagerungen in den Brennräumen und auf dem Kolbenboden was zur Folge hat das mit der Zeit der Oktan Zahl Bedarf des Motor steigt und der Motor irgendwann an zu Klingeln fängt.
Zum Glück haben die C4s kein Problem mit hohem Ölverbrauch.
Gruss
Raimund
Corvette C4 + ZR-1, der Stoff aus dem Legenden sind ...
Corvette C4
Beiträge: 491
Themen: 26
Registriert seit: 09/2002
Hallo Martin!
Zu Deiner Frage bezüglich der Nachfüllmenge habe ich folgendes in meiner Betriebsanleitung gefunden (MY 1999):
"Der Ölstand muß oberhalb der
Markierung ADD (Nachfüllen)
liegen. Liegt er an oder unterhalb der
Marke, muß wenigstens ein Liter
Öl nachgefüllt werden. Ein Überfül-
len des Motors ist zu vermeiden, da
dies zu Motorschäden führen kann."
Gruss, Blake