Beiträge: 1.174
Themen: 138
Registriert seit: 06/2009
Ort:
Aerzen/Hameln
Baureihe:
C1
Baujahr,Farbe:
1962
Baujahr,Farbe (3) :
Harley Screamin Eagle
Corvette-Generationen:
Moin zusammen,
gestern bei der schönen Sauerland-Ausfahrt, ging auf der Heimfahrt meine Bremswarnleuchte ab und zu an, bei stärkeren Tritt auf die Bremse ging die Lampe wieder aus.
Bremswirkung ist aber gut, obwohl sich das Pedal ziemlich weit durchtreten lässt.
Hatte ich vorher auch schon ab und zu, habe mir aber nichts dabei gedacht, da die Lampe nach
nach kräftigen Bremspedaldruck wieder ausgeht.
Nun meine Frage, die Bremsflüssigkeit hat der Vorbesitzer bis zur oberen Kante aufgefüllt, so dass die Suppe fast schon überläuft, ist da zuviel drin?
Soll ich was raussaugen oder ist der Stand OK?
Kann die Warnleuchte auch bei Überfüllung aufleuchten?
Schöne Grüsse aus dem Weserbergland
Theo Erwin
"Loud Pipes Save Lives"
Beiträge: 33
Themen: 0
Registriert seit: 10/2005
Ort:
BW
Baureihe:
C 3
Baujahr,Farbe:
1978 blau
Kennzeichen (2):
**-OF 1
Baujahr,Farbe (3) :
andere
Corvette-Generationen:
Hallo,
klingt nach einer Undichtigkeit. schau dir mal die vorderen Bremssättel an ob da was suppt.
Ich hab das Problem auch hin und wieder nach langer Standzeit da ich noch keine Edelstahl gebuchsten Bremssättel verbaut habe.
Gruss Oliver
:C3spin:
Beiträge: 3.833
Themen: 92
Registriert seit: 05/2007
Ort:
Matrix
Baureihe:
BMW Z4
Baureihe (3) :
2014
Baujahr,Farbe (3) :
Audi A5
Corvette-Generationen:
Moin,
unter dem HBZ gehen die beiden Bremsleitungen in den Bremsdruckdifferenzschalter. Dieser vergleicht den Bremsdruck der beiden Leitungen für vorne und hinten. Gibt es Anweichungen zwischen den beiden Systemen, dann spricht dieser an.
Also scheint in einem Bremskreis etwas nicht in ordnung zu sein. (z.B. Luft im System)
Gruß
Frank
Beiträge: 1.174
Themen: 138
Registriert seit: 06/2009
Ort:
Aerzen/Hameln
Baureihe:
C1
Baujahr,Farbe:
1962
Baujahr,Farbe (3) :
Harley Screamin Eagle
Corvette-Generationen:
Ja, vermute ich auch, trotzdem, ist der Füllstand nicht zu hoch?
Wie hoch steht die Bremsflüssigkeit bei Euch?
Undicht dürfte nichts sein, sonst müsste ja Flüssigkeit fehlen, die steht aber wie gesagt fast randvoll.
Schöne Grüsse aus dem Weserbergland
Theo Erwin
"Loud Pipes Save Lives"
Beiträge: 18.795
Themen: 591
Registriert seit: 05/2002
Ort:
Luxembourg
Baureihe:
C3 L71
Baujahr,Farbe:
1968 rot
Corvette-Generationen:
Hallo
Entlüfte mal die hinteren Bremsen und du wirst sehen, dass es dann ne Zeitlang wieder funzt.
Wenns dann wieder leuchtet nach einigen hundert KM, kannst du die O-Ringkolbenumbausätze hinten verbauen, bis du die ausgeschlagenen Hinterradlager gewechselt hast oder eine schlagende Bremsscheibe getauscht hast.
Wenn die hinteren Bremsen nicht richtig mitgreifen, wirst du das erst bei einer Notvollbremsung bemerken, wenn die ganze Fuhre quer geht.
MfG. Günther
early 1968 L71 tri-power big block convertible.
GM-T56 Viper 6 speed manual , 4.11 rear.
HOOKER chrome side pipes. Long L88 hood.
Tires front 235 rear 255 on 8x15 real wire spoke rims
You can't beat short stroke displacement .
Beiträge: 1.174
Themen: 138
Registriert seit: 06/2009
Ort:
Aerzen/Hameln
Baureihe:
C1
Baujahr,Farbe:
1962
Baujahr,Farbe (3) :
Harley Screamin Eagle
Corvette-Generationen:
Zitat:Original von Wesch
Hallo
Entlüfte mal die hinteren Bremsen und du wirst sehen, dass es dann ne Zeitlang wieder funzt.
Wenns dann wieder leuchtet nach einigen hundert KM, kannst du die O-Ringkolbenumbausätze hinten verbauen, bis du die ausgeschlagenen Hinterradlager gewechselt hast oder eine schlagende Bremsscheibe getauscht hast.
Wenn die hinteren Bremsen nicht richtig mitgreifen, wirst du das erst bei einer Notvollbremsung bemerken, wenn die ganze Fuhre quer geht.
MfG. Günther
Erstmal danke für Eure schnellen Antworten!
Günther, genau wie oben beschrieben werd ichs erstmal machen!
Schöne Grüsse aus dem Weserbergland
Theo Erwin
"Loud Pipes Save Lives"