Hallo Vettefreunde,
zu unserem Hobby gehört ja nunmal auch das Pech, dass was so richtig hin ist.
Bilder tauchen dann immer nur in verstreuten Threads auf.
Vielleicht kann man einen thread pflegen, wo davon Bilder gesammelt werden.
( Oder gibts den schon ?? )
Vielleicht ein paar kurze Zeilen dabei, warum es und was passiert ist.
Das bewahrt andere vielleicht vor den gleichen Schäden, weil ja auch oft was ausprobiert worden ist, was dann schiefging.
Ich fang dann mal an :
So sah 1996 Kolben Nr. 8 aus, als der Gewindestehbolzen der Luftfilterbefestigung am Vergaser abbrach und sich ein paar Kilometer später durch Vibration aus der Befestigungsmutter auf dem Lufideckel gedreht hatte.
Erst hatte mir das Ding noch die Drosselklappen bei Vollgas verklemmt, bis er dann in die Ansaugspinne durchfiel.
Nr. 8 hat sich das Ding dann reingezogen, nach ein paarmal auf und nieder brach dann mit dem Kolben auch ein Stück der Zylinderwand raus - Motor Totalschaden !
Bei dem neuen Motor habe ich dann den Lufi von oben mit einer Schraube befestigt.
Gruß
Jürgen
ich möchte nochma dazu sagen das porscheschrauben super scheiße ist....
den neuen block mit montierten köpfen kriegt man fast nicht eingebaut! die karre ist im motorraum super eng!
wenn man danach wieder an seiner vette schrauben kann dann weiß man was man hat....
Subaru Justy 1.2 mit 3 Zylinder Motor. Nach anfänglichem Rasseln ist die Kette der Ölpumpe gerissen... Ergebniss, Riesenloch im Block und diverse Einzelteile von Pleuel, Kolben...
Na , da mag ja was zusammenkommen - Gänsehaut garantiert !
Im Nachhinein kann man wieder drüber schmunzeln, aber in dem Moment ist es einfach
nur zum
So sahen die Innereien meines Th 350 im Jahr 2009 aus.
Ursache : Hitzetod - Getriebe vor 8 Jahren / 20000 Km tip top überholt.
Erst auf dem Prüfstand im Februar zum Abstimmen der Weber Anlage, dann ADAC Sicherheitstraining nur Stop and Go und 1. Fahrstufe bei knapp 30 Grad Aussentemperatur im Mai, dann nochmal Prüfstand am heissesten Tag 2009, irgendwann im August.
Das Ganze damals noch ohne Getriebeölkühler. Das wars dann. Ist dann bei der nächsten Ausfahrt noch bis auf den letzten Meter ohne irgendwelche komischen Geräusche gefahren
Das hatte auch der Mike beim Jörg so noch nicht gesehen. 70 % des Getriebes waren hin, aber jetzt mit Temperaturanzeige und Extra Ölkühler wieder super.