Hi JR,
na Klasse, hat wohl Chevrolet vergessen in die Pläne und Bedienungsanleitung einzutragen:
Original 78 + 79 mit Resume-Funktion.
Also doch nur Kaffesatz..
Wenn der Herr Chef-Kaffeeverschütter sich bitte mal zur Ecklers-Seite bemühte, dann fände er vielleicht heraus, dass es einen Blinkerhebel 78-79early und einen Blinkerhebel 79late-80 gibt.
Demzufolge ist die Veränderung nicht zum Modelljahreswechsel sondern während des Modelljahres passiert.
Solche Veränderungen gab es in der Vergangenheit übrigens häufig und deswegen wurde meines Wissens nach nie eine neue Bedienungsanleitung innerhalb des MJ gedruckt.
Ergo ist damit aber ersichtlich, dass der Threadersteller damit schon einen originalen Blinkerhebel im Auto haben kann, der sich von denen anderer 79er Fahrer unterscheidet. Weil es nämlich zwei verschiedene davon gibt.
Und was in Deiner Cabanossi-Bastelbude verbaut ist, weiß vermutlich sowieso kein Mensch.
Warum gebe ich mich eigentlich noch mit Dir ab?
Vielleicht nutzt es aber dem Threadersteller.
Gruß
JR
Es ist schade, dass nicht mehr das Erreichte zählt, sondern das Erzählte reicht!
Zitat:Original von JR
Wenn der Herr Chef-Kaffeeverschütter sich bitte mal zur Ecklers-Seite bemühte, dann fände er vielleicht heraus, dass es einen Blinkerhebel 78-79early und einen Blinkerhebel 79late-80 gibt.
Demzufolge ist die Veränderung nicht zum Modelljahreswechsel sondern während des Modelljahres passiert.
Solche Veränderungen gab es in der Vergangenheit übrigens häufig und deswegen wurde meines Wissens nach nie eine neue Bedienungsanleitung innerhalb des MJ gedruckt.
Ergo ist damit aber ersichtlich, dass der Threadersteller damit schon einen originalen Blinkerhebel im Auto haben kann, der sich von denen anderer 79er Fahrer unterscheidet. Weil es nämlich zwei verschiedene davon gibt.
Und was in Deiner Cabanossi-Bastelbude verbaut ist, weiß vermutlich sowieso kein Mensch.
Warum gebe ich mich eigentlich noch mit Dir ab?
Vielleicht nutzt es aber dem Threadersteller.
Gruß
JR
Na aber JR, das ist Deiner Unwissendheit doch unwürdig....
Caballista ist eine reine Corvette mit einem anderen Kleidchen, kannst es auch "Cabanossi-Bastelbude" nennen, zeigt nur Deine Hilflosigkeit.
Tja, die Ecklers-Seiten zeigen es eigentlich sogar Dir, wenn Du keine ausgeprägte Sehschwäche hast:
Die Funktionen sind, wie aus meinen Bedienungsanleitungen, Shop Manuals und E-Plänen zu entnehmen ist, genau gleich, bei beiden Ausführungen.
Nix mit "Resume-Funktion", steht auch nicht in meinen Unterlagen und die sind von Chevrolet.
Zitat:Original von JR
"Struppi, dann weißt Du ja auch sicherlich, dass es 79 zwei verschiedene Versionen der Cruise Control in der Vette gab."
Nein, wusste ich nicht und gibt es auch nicht.
Der Corvette Cruise Control Transducer ist von 77 bis 80 (81) der Gleiche, danach kam die 3-Draht-Version.
Die Widerstandsleitung ist auch die Gleiche von 77 bis 80 (81).
Unterschiede gibt es bei der mechanischen Ausführung (Abmasse) des "Blinkerhebels" mit integriertem Cruise Control, aber keine elektrischen und Bedienungsunterschiede. von 77 bis 80 (81).
Besorge Dir die Bedienungsanleitungen und Werkstatthandbücher, inkl. E-Päne, von den Baujahren, dann weist Du, wovon Du sprichst.
Auch kannst Du dann selbst sehen, dass der Threadersteller damit schon einen originalen Blinkerhebel im Auto NICHT haben kann.
Schaue mal bei der 82er nach, wie das da aussieht (ich spielte auch schon mit dem Gedanken, habe hier auch einen 82er Transducer liegen, aber das Widerstandskabel macht mir sorgen, da es andere Werte hat).
Ob Du einen "Tempomaten" (Cruise Control) hast, verrät Dir ein Blick unter die Motorhaube.
Fahrerseite, am Kotflügel, da müsste bei "Tempomat" so ein komischer Metalblock mit Schläuchen und einen Stecker mit 2 Kabel sitzen (Widerstandsdraht + 12V Kurzzeitig für Cruise Control aktivierung, Masse ist am Gehäuserahmen und führt nach unten).
Nachtrag:
Speedometerwelle vom Getriebe kommend fürt dort auch hinein, sowie eine kurze Speedometerwelle vom Transducerausgang zum Speedometer-Instument.
mit dem Hebel wird die Luftklappe an den Kiemen auf und zu gemacht. Guckst Du:
Aber Du müsstest ja noch nen zweiten links haben, oder?
vermutlich ja, derzeit stöbere ich nur in den Fotos, meine C3 weilt derzeit noch in Kalifornien und wartet auf den Abtransport, daher weiß ich es nicht soo genau
Zitat:Original von Dragonheart64
P.S. Welche Unterlagen interessieren Dich denn? Reparatur, Infos, Hintergrundwissen...
eigentlich alles, Download der Reparaturunterlagen ist erfolgt und gespeichert, aber alles weitere
na gut, wenn ich nicht so schnell fahren darf, wie ich gerne möchte, entgeht dem Finanzminister eben einiges an Mineralölsteuer .... selber schuld
Wenn Du Glück hast, kannste die Dinger in Deutschland kaufen, aber da Du eh noch auf Deine Vette wartest, könntest Du ja die Bücher in USA kaufen und gleich in den Wagen legen lassen, oder irre ich mich und Du hast die nicht drüben gekauft?