Beiträge: 15.247
Themen: 546
Registriert seit: 05/2002
Ort: PB Sennelager (D)
Baureihe: Ex 77er, Ex 70er
Corvette-Generationen:
Vielleicht hat noch jemand eine PickUp Karosse dafür
Huargh , ................
![Hallo-gruen Hallo-gruen](https://www.corvetteforum.de/images/smilie/hallogruen.gif) , ....... vette Grüße, Gerd
°° °°
Beiträge: 26.910
Themen: 548
Registriert seit: 03/2003
Ort: .
Baureihe: Keine einzige.
Baujahr,Farbe: Wie peinlich!
Zitat:Original von AndyFlynn
Ich bin Laie
Das ist jetzt wirklich ungünstig (ganz ohne Floskeln).
Der Laie möge sich in die Materie einarbeiten, bevor er sich ein historisches Fahrzeug zulegen will. Da hilft lesen im Forum oder in Büchern. Dann weiß der Novize auch, wie Unterböden von alten Autos (speziell Corvette) behandelt werden müssen.
Bitte nicht verlangen, dass auf jede Frage eine ausführliche Antwort geschrieben wird. Wir sind alle nicht hauptberuflich hier. Es wurde in den letzten Jahren eigentlich alles bereits mindestens einmal niedergeschrieben.
Beiträge: 3.833
Themen: 92
Registriert seit: 05/2007
Ort: Matrix
Baureihe: BMW Z4
Baureihe (3) : 2014
Baujahr,Farbe (3) : Audi A5
Corvette-Generationen:
sieht alles nach normalem Gebrauchszustand aus. Positiv finde ich dass anscheinend nichts verbastelt wurde. Sogar noch ein KAT verbaut
Ist jetzt immer eine Frage was das Auto kosten soll, wie sieht die Innenausstattung aus, was macht der Scheibenrahmen, kann man mit der asthmatischen Leistung leben, wie sieht der Lack im Detail aus, gefällt die Farbkombi.....?
Fragen über Fragen die man dann sicher nur bei einer persönlichen Besichtigung beantworten kann. Ansonsten ist es ein altes Auto, Das kann 50.000Km ohne Probleme laufen oder morgen auseinanderfallen
Es kommt dann auch ein wenig darauf an was man bereit ist auszugeben und worauf man persönlich den größten Wert legt. Das kann für den einen der 300PS Motor sein und für den anderen eine perfekte Innenausstattung.
Gruß
Frank
Beiträge: 802
Themen: 54
Registriert seit: 04/2006
Ort: Schleswig-Holstein
Baureihe: C7 Cabrio
Baujahr,Farbe: 2018 Schwarz
Kennzeichen: IZ-CQ7
Corvette-Generationen:
Moin, Moin Alex?
Die meinen das alle nicht so böse, glaub mir! ![Augenrollen Augenrollen](https://www.corvetteforum.de/images/smilies/icon_rolleyes.gif) Eigentlich sind hier alle recht nett und meistens auch in Sachen Vette kompetent.
Herauszulesende Tendenz scheint mir aber zu sein: Laß lieber die Finger davon...
Ansonsten wirklich jemand bitten mitzukommen der sich mit C3 auskennt, sonst zahlst Du ggf. Lehrgeld.
Gruß
Didi
Fürchte nicht den Feind, der Dich angreift. Fürchte den falschen Freund, der Dich umarmt!
Beiträge: 142
Themen: 16
Registriert seit: 02/2011
Ort: Sachsen
Baureihe: C3 Stingray
Baujahr,Farbe: 1976, rot
Corvette-Generationen:
Mir ist klar, dass ich keine ellenlange Erklärung auf meine Fragen bekommen. Und ich habe mich auch schon durchs Forum gewühlt. Leider bin ich eher der Typ, der durch Anschauen was lernt und nicht durch die bloße Beschreibung eines Makels. Wenn aber ein "Oh mein Gott, 160 PS" kommt, würd ich schon gern wissen, was daran so schlimm sein soll.
Mir ist auch klar, dass alte Autos nunmal alte Autos sind. Demnach dürfte ich aber eigentlich nie eine Corvette kaufen. Da ich das aber trotzdem tun werde, ist eine grobe Aussortierung schon schön.
Preislich liegt die Vette bei ca 16.000 VB. Farbe und Innenaussehen gefallen mir, aber es heißt ja immer: "Vom optischen her, ist die Vette sowieso schön".
edit: Danke Havanna, ich zweifelte grad ein wenig. Und zwar nicht an der Kompetenz.
![[Bild: vetteback01sFJFC7.jpg]](https://www.bilderload.com/bild/143049/vetteback01sFJFC7.jpg)
--- Alex aus O an der D, zwischen DD und LE, mitten in SA. ---
Beiträge: 5.054
Themen: 122
Registriert seit: 03/2002
Ort: Hessen/Rhein-Main
Baureihe: C2 Convertible
Baujahr,Farbe: 64, SilverBlue
Baujahr,Farbe (2): 57 Bel Air Sportcoupe
Unterbodenschutz auf ner Vette braucht man eigentlich nur, um gravierende Mängel zu verstecken...sei es Rahmen-Reparaturen oder GFK Reparaturen...außer in den Radkästen (zur Dämpfung von Steinschlägen) ist das immer ein Warnzeichen.
Die 160PS Version ist die 1.Kat-Kastrato Version...da bewegen sichmitGlück die Räder, wenn man Gas gibt. Daher ist die eher ungeliebt. Ist allerdings nichts, was man nicht mit anderem Auspuff, Nockenwelle und Vergaser au Trab bringen könnte...
Beiträge: 26.910
Themen: 548
Registriert seit: 03/2003
Ort: .
Baureihe: Keine einzige.
Baujahr,Farbe: Wie peinlich!
Zitat:"Oh mein Gott, 160 PS" kommt, würd ich schon gern wissen, was daran so schlimm sein soll.
Ganz einfach. Die kommt nicht aus dem Quark. Und ist die unbeliebteste Version, daher auch am preiswertesten. Den Heiland habe ich in meinem Äußerungen allerdings nicht einbezogen.
Zitat:Mir ist auch klar, dass alte Autos nunmal alte Autos sind.
Wenn Du weiterhin Spaß an alten Autos haben willst, solltest Du Dich vorher einlesen. Ansonsten ist nicht nur das Auto ganz schnell weg, sondern auch noch der Inhalt Deiner Brieftasche.
Zitat:Preislich liegt die Vette bei ca 16.000 VB
Preislich liegt die Vette also bereits oberhalb von guten Autos. Da darfst Du was verlangen. Vor allem ein Auto ohne Unterbodenschutz.
Extra für Dich, damit Du Dein Avatar von weiblich auf männlich umschalten kannst ---> ![Knutsch Knutsch](https://www.corvetteforum.de/images/smilies/icon_bussi.gif)
Unterbodenschutz VERDECKT Schwachstellen. Der Rahmen wird nur lackiert und mit einem durchsichtigen Wachs versehen. So sind eventuelle Schadstellen sofort zu erkennen und zu beheben. Der U-Schutz hat nicht nur den Rahmen versaut, sondern auch ziemlich viele Anbauteile (wie auf den Bildern ersichtlich).
Manche Leute schmieren sich Steinschlagschutz in die Radkästen. Das ist akzeptabel, würde ich aber persönlich auch nicht machen.
Reicht das erst mal?
Beiträge: 8.213
Themen: 234
Registriert seit: 05/2005
Ort: Duisburg
Baureihe: 78er Pace Car
Baujahr,Farbe: 78
Baureihe (3) : 1978 silber/schwarz
Baujahr,Farbe (3) : C3
Kennzeichen (3) : KLE-07302
--- 15 Min. Autobahn mit Vollgas --- ein guter Test --- manchmal aber auch gefährlich
![Hallo-gruen Hallo-gruen](https://www.corvetteforum.de/images/smilie/hallogruen.gif) H1
Beiträge: 142
Themen: 16
Registriert seit: 02/2011
Ort: Sachsen
Baureihe: C3 Stingray
Baujahr,Farbe: 1976, rot
Corvette-Generationen:
Aha, danke Mikey.
Ich hab den Verkäufer mal angefragt, mit welcher Intention Unterbodenschutz aufgetragen wurde. Bin jetzt doch gespannt auf die Antwort. Schade, der machte so nen guten Eindruck...
![[Bild: vetteback01sFJFC7.jpg]](https://www.bilderload.com/bild/143049/vetteback01sFJFC7.jpg)
--- Alex aus O an der D, zwischen DD und LE, mitten in SA. ---
Beiträge: 142
Themen: 16
Registriert seit: 02/2011
Ort: Sachsen
Baureihe: C3 Stingray
Baujahr,Farbe: 1976, rot
Corvette-Generationen:
Vielen Dank, Frank the Judge!
Aber das hier:
[denk]Extra für Dich, damit Du Dein Avatar von weiblich auf männlich umschalten kannst ---> Knutsch [/denk]
versteh ich nicht ganz... *kopfkratz*
![[Bild: vetteback01sFJFC7.jpg]](https://www.bilderload.com/bild/143049/vetteback01sFJFC7.jpg)
--- Alex aus O an der D, zwischen DD und LE, mitten in SA. ---
|