abgestimmter LS7 mit 95Oktan fahren, Risiko
#1
Hallo allerseits,

Besonders in Italien ist es vielmals nicht möglich an 98er zu kommen. Wie regelt das ein auf 98 optimierter Motor? (von Till) Ist der Zündverstellbereich gross genug, dass nebst einer kleinen Leistungseinbusse, kein akutes Problem am Motor ensteht?
Regelt er bei anfänglichem Klopfen quasi in einen 95erModus?
  Zitieren
#2
Es gibt Produkte namens "Oktan Booster", die 5 Oktan mehr bringen sollen. Ich kenne mich damit nicht aus, aber das wäre ein gangbarer Weg, wenn es den Kats nicht schadet.
  Zitieren
#3
Ich habe bei Italien Reisen immer Oktanbooster mit
im Gepäck, nur um sicher zu gehen. Beim M5 sind ab Werk 100Oktan vorgegeben.
Wenn du nich immer mit hohen Drehzahlen unterwegs bist,kannst auch mit dem normalen Italienischen Super fahren, sollte keine Probleme geben
LG.Martin
TSP 429cui. Engine, WCCH Brodix Stage 2 LS7 Heads, Katech 220/244 Cam, Fast 102mm Intake, SuperMaxx Header System, Z06 Titan Exhaust, C5 Z06 Transmission & Cooler, 3.90 Cooled Rear End, Meziere Water Pump, Dewitts Radiator & Fan, K&W V3  Teufelfeuer
  Zitieren
#4
Hallo 98 oder 95 Oktan ist kein Problem. Die Motoren verkraften das wenn du nicht gerade auf die Rennstrecke willst. 
Bei unserem Motoren die auch auf 98 Oktan eingestellt sind ( AMG ) steht immer noch 95 Oktan in klammern dazu. 
Ich habe sogar Kunden die immer mit 95 Oktan fahren. Auch wenn 98 drauf steht. Ist noch keinem Motor was passiert. 

Gruß   Karl-Heinz
  Zitieren
#5
Zündzeitpunkt um 3 Grad zurück hilft hervorragend gegen das Klopfen und Klingeln bringt aber höhere Abgastemperaturen.

Das besonders gefährliche Klingeln bei hohen Drehzahlen hört man in der Regel nicht.

Ich würde erst mal ganz penibel den Zündzeitpunkt im Leerlauf und gdnz wichtig den Zündzeitpunkt bei hoher Drehzahl prüfen, in die Verstellung da auch genau passt.

Der Vergleich mit den AMG Motoren ist nicht so passend. Das sind ganz andere Brennräume und Flammausbreitung und auch wesentlich kühlere Brennräume. (Stichwort Wärmenest und heiße Stellen im Brennraum)

Außerdem haben diese Kennfelder vollständig unterschiedliche Auslegung in Bezug auf die gefahrenen Zündwinkel.
  Zitieren
#6
Ich glaube aber schon das die neuen Motoren die in einer Z06 verbaut sind und auf 98 Oktan eingestellt sind kurzzeitig auch mal 95 Oktan verkraften. 


Einen kaputten Motor deswegen habe ich noch nicht gesehen. 

Aber vielleicht kennt ja der ein oder andere so einen Fall, das durch 3 Oktan runter bei normalem Betrieb über einen kurzen Zeitraum ein Motor kaputt gegangen ist. 

Mein Werkstattmeister schüttelt jedenfalls den Kopf ( steht gerade neben mir ) 

Gruß  Karl-Heinz
  Zitieren
#7
(17.03.2020, 13:41)C5Karl schrieb: Mein Werkstattmeister schüttelt jedenfalls den Kopf ( steht gerade neben mir ) 

Gruß  Karl-Heinz

sich vor Lachen auf dem Boden wälzen sich vor Lachen auf dem Boden wälzen sich vor Lachen auf dem Boden wälzen Yeeah!
Live is to short for a boring Car Yeeah! 



   C7_GrSp_Cab_admblue_60.png  
  Zitieren
#8
bis 10 Grad Zündung kann die Klopfregelung automatisch selbst rausnehmen, das sollte beim Sauger immer reichen. Ausser die Klopfsensor Sensibilität ist soweit heruntergesetzt worden das er nichts mehr erkennen kann.

wenn er dann immer noch hörbar klopfen sollte dann liegts ja eh an was anderen
_____________________________________________________________
CCRP Austria, Bundesstrasse 100, 8402 Werndorf
  Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen...
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Maßnahmen bei verschlissenen Ventilführungen im LS7-Kopf Ridgeback 476 349.919 03.01.2025, 11:40
Letzter Beitrag: reiner_1962
  Klopfen LS7 Andifxx 48 10.745 18.09.2024, 11:52
Letzter Beitrag: maudyz28
  Zylinderkopfrevision am LS7 durch unseren SAM/CH ZR-1 sto 27 21.014 02.02.2024, 22:37
Letzter Beitrag: Ball
  Need LS7 engine zorgzx 0 2.609 12.09.2022, 12:12
Letzter Beitrag: zorgzx
  Öldruck LS7 unter Volllast C6SuperchargedZR1 4 4.721 15.05.2022, 15:13
Letzter Beitrag: florianp

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: