Beiträge: 750
Themen: 35
Registriert seit: 12/2013
Ort: Braunschwieg
Baujahr,Farbe: Nissan ZX 280 Turbo
Corvette-Generationen:
10.07.2020, 23:43
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 10.07.2020, 23:50 von keineAhnung.)
Hallo,
aus meinem Umfeld möchte jemand seinen völlig abgenutzten roten Innenraum
in einen schwarzen tauschen den kompletten. . ( auch auf grund einwände seiner besseren Hälfte, die will kein rotes Leder mehr).
Hat das schon mal jemand durchgeführt?
Allles muss ja getauscht werden.
Teppiche , Sitze , Tachoblende , Türvekeidungen , Mittelkonsole, Sonnenblenden usw.
Ist es günstiger das einem Sattler in Auftrag zu geben, oder es aus der USA zu holen?
Hab ma so etwas von 4000 $ gehört. Kann das jemand bestätigen?
Grüße Frank
Beiträge: 2.570
Themen: 52
Registriert seit: 01/2007
Ort: Pulheim bei Köln
Baureihe: C3 Cabrio
Baujahr,Farbe: 71, mulsanne blue
Kennzeichen: C2 Coupe
Baureihe (2): 67 goodwood green
Baujahr,Farbe (2): C6 Cabrio
Kennzeichen (2): 427 arctic white
Baureihe (3) : C4 ZR-1
Baujahr,Farbe (3) : 95 dark red metallic
Corvette-Generationen:
- C2 (1963-1967)
- C3 (1968-1982)
- C4 (1984-1996)
- C6 (2005-2013)
guckst Du beispielsweise hier
Peter
ehemalige und aktuelle Corvetten
Beiträge: 2.795
Themen: 119
Registriert seit: 08/2006
Ort: Motorcity
Baureihe: C3
Baujahr,Farbe: 1972, Classic White
Corvette-Generationen:
Ich denke, wenn Dir ein Sattler alles (also wirklich alles) mit schwarzem Leder bezieht wirst Du mit 4k€ nich hinkommen (vielleicht kann Dir ja "Zündler" Auskunft geben... er hat seinen Innenraum beledern lassen). Die Preise der Einzelteile kannst Du Dir ja auf einer Seite wie z. B. Ecklers, Corvette America oder Corvette Central raussuchen und zusammenrechnen.
Was den Aufwand angeht... ich hatte meinen Innenraum schon mal komplett raus, hab´ alles aufgearbeitet und wieder eingebaut. Ich habe es mir schwieriger vorgestellt. Wenn man alles sorgfältig auseinanderbaut, sortiert und dann wieder zusammen baut (bzw. neue Teile einbaut) ist das mit ein bißchem Handwerklichem Geschick und Geduld schon machbar. Mir wäre es den Aufwand auf jeden Fall wieder wert, zumal man viele Dinge verbessern kann (Kabelsatzverlegung, Belüftung, Dämmung, etc.).
Viel Erfolg & Gruß...
René
Beiträge: 3.093
Themen: 124
Registriert seit: 01/2003
Ort: Berlin
Baureihe: c3 1969
Baujahr,Farbe: 1969 Schwarz
Baureihe (2): schwarz
Baujahr,Farbe (2): c3
Corvette-Generationen:
Bestimmte Teile kann man selber umfärben ( ASäule und B Säulenverkleidung, konsole Handbremse, Targadach verkleidung, T Verkleidung)
Sitze neu bezeihen mit Sitzschaum ca 1200,-
Türverkleidungen ca 800,-
Teppich ca 450,-
Upper Dashpad 600,-
die beiden anderen Dashpads zusammen ca. 900,- oder umfärben.
ich denke wenn man es sauber haben möchte geht das nicht unter 5000,-
Beiträge: 4.643
Themen: 77
Registriert seit: 10/2006
Ort: Kamen,Monaco
Baureihe (2): 1963,silver
Baujahr,Farbe (2): C2
Corvette-Generationen:
Ich hab bei der 68er Cabrio alles innen neu gemacht.
Dashboard ist sehr teuer ,Türverkleidung auch.
Inclusive Dach ,Sitze neu beziehen,Lenkrad und viel Kleinscheiss waren es glaube ich knapp 7
Cu.Ulli
![[Bild: 24178099tx.jpg]](https://up.picr.de/24178099tx.jpg)
Berühmt zu sein auf Facebook ist genauso wie reich zu sein bei Monopoly.
Beiträge: 32.206
Themen: 525
Registriert seit: 09/2003
Ort: Rüsselsheim
Baureihe: C1 bis C6
Baujahr,Farbe: 08 Z06, 04 CE, 92 ZR-1,
Baureihe (2): 81, 79, 78 PC,
Baujahr,Farbe (2): 86 Artz Cordett, 71 LT1 Conv.
Kennzeichen (2): 63 Split Wind., 60
Corvette-Generationen:
- C1 (1953-1962)
- C2 (1963-1967)
- C3 (1968-1982)
- C4 (1984-1996)
- C5 (1997-2004)
- C6 (2005-2013)
Am billigsten wäre es, wenn er seiner Frau eine edle Handtasche in der jetzigen innenraumfarbe kauft.
Gruß
JR
![[Bild: cf_sig_2009.jpg]](https://www.reitz-net.de/bilder/cf_sig_2009.jpg)
Es ist schade, dass nicht mehr das Erreichte zählt, sondern das Erzählte reicht!
Beiträge: 12.006
Themen: 303
Registriert seit: 12/2008
Ort: Karlsruhe
Baureihe: C3 zz502
Baujahr,Farbe: 1969, monterey red metallic
Baureihe (2): C6 GS Supercharged
Baujahr,Farbe (2): 2012, schwarz
Bei mir hat es glaube ich 5500 gekostet, also nur die vorbereiteten Teile hinbringen und zum Einbau wieder abholen.
Billiger ist es wohl wenn man die ganzen Reproteile kauft und seine alten Teile einzenl verkauft, braucht aber Zeit.
Dann kommt man wohl mit 3-4000 weg.
gruss,
zuendler
Beiträge: 750
Themen: 35
Registriert seit: 12/2013
Ort: Braunschwieg
Baujahr,Farbe: Nissan ZX 280 Turbo
Corvette-Generationen:
Danke .
Einfärben , Wie geht das ?
Grüße Frank
Beiträge: 3.196
Themen: 52
Registriert seit: 06/2001
Ort: Neustadt/Weinstr.
Baureihe: C3
Baujahr,Farbe: 1969 lemans blue
Baureihe (2): 1958 black/silver
Baujahr,Farbe (2): C1
Du meinst mit Interior Dye einfärben, z.B. von Corvette America?
Das funktioniert wie Lackieren mit der Sprühdose. Hält erstaunlich gut.
Ich habe mal Türgriffe damit gefärbt, das hält schon mindestens 10 Jahre ohne irgendwelche Macken oder Kratzer dran. Keine Ahnung ob und wie gut das mit Leder funktioniert.
Beiträge: 18.835
Themen: 592
Registriert seit: 05/2002
Ort: Luxembourg
Baureihe: C3 L71
Baujahr,Farbe: 1968 rot
Corvette-Generationen:
Hallo
Färben muss man ja nicht selbst. Das sollte doch jeder Sattler machen können, denke ich.
Ich habe auch zumindest ein Türpanel, das von rot auf schwwarz gefärbt wurde und das wohl schon in USA, also vor 1994.
Es gibt einige sehr kleine Stellen, wo man das nun sieht. Könnte man leicht beheben.
mfG. Günther
early 1968 L71 tri-power big block convertible.
GM-T56 Viper 6 speed manual , 4.11 rear.
HOOKER chrome side pipes. Long L88 hood.
Tires front 235 rear 255 on 8x15 real wire spoke rims
You can't beat short stroke displacement .
|