Fernlicht trouble
#1
Hi,

ich habe in Vorbereitung für den TÜV noch ein Problem mit dem Fernlicht.

Ich plane, da der Fernlichtschalter am Blinkerhebel defekt ist und ich keinen
Bock habe das Lenkrad zu zerlegen und zum anderen die Blinkhebel-Innereien
auf die Schnelle auch nicht zu bekommen sind, das Fernlicht über
einen Fußschalter zu wie die early C3 zu schalten.

Nun finde ich aber nichts was irgendwie schlüssig zusammenpaßt. Dachte mir
ich greife das an der Verkabelung ab, die ins Lenkrad hochführt.
Das wäre nach Schaltplan gelb als Stromzufuhr und dann grün für low beam
und braun für high beam.
Aber das ist nirgends Strom bei eingeschaltetem Licht :-(

Mir ist auch nicht ganz klar wie die damals zur Lichtumrüstung verbastelt wurde.
Jedenfalls sind die äußeren H1 mit Abblendlicht und die inneren H1 mit Fernlicht.

Relais ist auch keines zu finden, geht offensichtlich alles über den Schalter.

So wie ich in der Suchfunktion gesehen habe, haben da schon einige Leute
dran gebastelt.

Hilfreich wäre für mich zu wissen, was an den drei Kabeln ins Lenkrad anliegen
sollte (gelb, braun, grün) bzw. wo ich die Fernlichtkabel im Fußraum rumschwirren

Günther
If you can´t smoke your tires from a 60mph rolling start... your engine needs work
  Zitieren
#2
Yep...das kann gut sein. Bei den frühen Modellen gab es da jedenfalls keine Relais...der General hat da immer den ganzen Saft über den Schalter geschickt.
  Zitieren
#3
Da würde ich nicht lange rummachen und ein Relais setzen, welches über den Fußschalter angesteuert wird.

Würde ich auch so steuern, daß bei Fernlicht alle 4 Scheinwerfer brennen - gibt super Licht.

Falls Du das nicht selber machen kannst, geh zu einem Boschdienst - es gibt leider nicht viele "normale" Schrauber, die sich wirklich gut mit Elektrik auskennen.

Gruß,
Thomas
  Zitieren
#4
Hi Thomas,

das wäre mir auch sympathisch, wenn ich alle 4 Scheinwerfer ansteuern könnte.
Und vorne einfach in beide H4 Fern- und Abblendlicht rein.
Komme ich da durch den TÜV damit ? Ich kann mich schwach erinnern, daß bei
uns nur ein Scheinwerfer für Abbelndlicht erlaubt ist und das Fernlicht dann
zugeschaltet wird.

Derzeit ist nur noch das Problem, daß ich die Kabel fürs Licht im Fußraum noch
nicht gefunden habe.

Mit dem Bosch Dienst das ist eine nette Idee, aber ich habe ganz gute Schauber
skills und meine Erfahrung ist, daß man heute kaum mehr einen guten Mechaniker
oder Elektriker findet, da die alle zu leidenschaftslosen Modultauschern erzogen wurden.
Und wenn du da ankommst mit einer 70er Jahre Kiste mit verbastelter Elektrik, da
sind die hoffnungslos überfordert.

Günther
If you can´t smoke your tires from a 60mph rolling start... your engine needs work
  Zitieren
#5
Meine Schaltung ist:
Bei Abblendlicht die beiden äußeren, bei Fernlicht schalten die beiden äußeren auf Fernlicht um, die beiden inneren schalten auch auf Fernlicht. So ist das auch konform zur StVZO.

Vier Abblendscheinwerfer sind leider nicht drin.

Viele Grüße
  Zitieren
#6
ok, das macht Sinn, so hat Thomas das vermutlich auch gemeint.
If you can´t smoke your tires from a 60mph rolling start... your engine needs work
  Zitieren
#7
Also ich muß ehrlich gestehen, daß ich nur weiß, daß alle 4 Scheinwerfer brennen bei Fernlicht und das Licht fantastisch ist. Ob alle auf Fern oder 2 auf Abblend stehen, könnte ich ad hoc nicht sagen - jedenfalls hat es der TüV beim H-Gutachten bzw. der damit verbundenen HU nicht bemängelt.

Original ist es ja im Wechsel - Abblend nur außen, Fern nur innen.

Und vergiß nicht, die neu gelegten Leitungen abzusichern... und wenn es nur fliegende Sicherungen sind.

Gruß,
Thomas
  Zitieren
#8
Guten Abend!

Prüfe bitte n och, ob die Scheinwerfer und vor allem die Streuscheiben (= Gläser) für diese Bestückung geeignet (= zugelassen ) sind. Sonst hast Du die zwar brennen, aber der TÜV meckert trotzdem.. Infos von Bosch gibt es dazu brauchbare unter http://www.bosch-service.de . Sonst kann ich Papierunterlagen von Bosch scannen oder faxen - PN genügt.

Fernlicht/Abblendlicht außen und Fernlicht innen ist definitiv OK mit außen H4 und innen H4 oder H1. Alternativ Abblendlicht außen H4 und Fernlicht innen H4.

Verkabelung immer mit Relais und Sicherung... ist nicht so schwierig, das kann auch der Bosch-Dienst - frag' die älteren Kollegen dort, die können das noch ;-)


Viel Erfolg,

Chris
[Bild: 5054014.jpg][Bild: 5566849.jpg]
  Zitieren
#9
Nur als Info:Mein Fernlichtschalter ging auch nicht hab aber lediglich die Metallklammer und den Plastikschieber der die Metallstange in Bewegung setzt erneuert und Burnout schwups klikte es wieder wie eh und je.PS:Hab die Ersatzteile aus nem 79-er Trans Am verwendet passt absolut SUPER ( Identisch).Und ausserdem mussten wir lediglich den Fernlichthebel herausdrehen und die Kunststoffabdeckung aus und einbauen.Aufwand ca.1-Stunde.Grüße der Motor-Clan Prost!
  Zitieren
#10
Mag sein, daß das bei der 79er so einfach geht, bei der 77er mußt du aber
das ganze Lenkrad zerlegen um da ran zu kommen und den Schalter zu wechseln.
If you can´t smoke your tires from a 60mph rolling start... your engine needs work
  Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen...
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Relaischaltung für Fernlicht einbauen Makai9988 10 1.873 01.07.2023, 10:07
Letzter Beitrag: flashy
  Fernlicht Aussetzer Tom79 10 3.023 25.10.2021, 11:47
Letzter Beitrag: Ingolf996
  Abblendlicht ist plötzlich Fernlicht Der Schwede 5 2.333 09.10.2021, 05:41
Letzter Beitrag: Truckdriver
  Abblendlicht/Fernlicht Der Schwede 2 1.313 20.09.2021, 17:27
Letzter Beitrag: Der Schwede
  Fernlicht Chela 12 3.189 14.08.2021, 15:55
Letzter Beitrag: DerWirre

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste
Forenübersicht
Technikforen
-- C 1 Technikforum
-- C 2 Technikforum
-- C 3 Technikforum
-- C 4 Technikforum
---- C4 ZR-1 Technikforum
-- C 5 Technikforum
---- C5 Z06-Technikforum
-- C 6 Technikforum
---- C6 Z06-Technikforum
---- C6 ZR1-Technikforum
-- C7 Technikforum
---- C7 Z06 Technikforum
-- C8 Diskussionsforum
-- Tuningforum
-- Allgemeines Technikforum
---- OBD2
Other Vette-Stuff
-- Man sieht sich
---- Nachbetrachtungen
---- Stammtische Deutschland
------ Baden-Württemberg
------ Bayern
------ Berlin/Brandenburg
------ Hessen
------ Nordrhein- Westfalen
------ Niedersachsen/HB/HH
------ Rheinland-Pfalz
------ Sachsen
------ Thüringen
------ Schleswig Holstein
---- Stammtische Österreich
------ Wien / St. Pölten
---- Stammtische Schweiz
------ Ostschweiz/Vorarlberg
------ Treffen Schweiz
-- Jäger & Sammler
-- Vettetalk
---- Reiseberichte
-- Corvette-Bilder der Mitglieder
---- Membervideos
-- Sonstige Schöne Vettepics
---- Corvettevideos
-- Vettelady's Corner
-- Wissenswertes & Kurioses
-- Werkstätten & Händler
-- CORVETTE & Parts - For Sale!
---- laufende Auktionen bei EBAY
---- Transporthilfeforum
---- for sale - Alles ohne Corvette!
-- Wanted !
-- Wer weiß was
---- Fragen vor dem Kauf
-- Paragraphen & Pamphlete
Smalltalk und Forumsschnack
-- Über dieses Forum
---- Teammitteilungen
---- In Memoriam
-- Hallo, ich bin's!
-- Motorsport
-- Off Topic
---- Jux & Dallerei
---- Das Club-Forum
---- Don't feed the troll!
-- Glückwunsch- und Grußforum
-- Bits und Bytes
-- Comic-Forum
-- Das Modellautoforum
-- Testforum
Händlerangebote
-- Info-Forum
-- ACP Euskirchen
-- Dyno-Center
-- KTS American Parts
-- Corvetteproject (Molle)
-- Schmidt Revolution
-- NCRS Central Europe
-- IDP-CORVETTE ( INJA )
-- TIKT Performance Parts
-- BG Sportwagen
-- SPEEDSTYLE
-- V8Lounge
-- AVI Schilling & Wendt Assekuranzmakler
-- Autosalon am Park GmbH
-- NCRS Central Europe
-- Hoffmann Classics
-- CCRP Austria
-- RockAuto.com
-- Stingrays-Shop.com
-- corvetteparts.de