03.10.2021, 13:15
Hallo zusammen,
die lauten Windgeräusche der C6 mit geöffnetem Dach haben mich und meine Beifahrerin auf Dauer gestört
Daher habe ich über die Sommermonate einen Windabweiser entwickelt, der auf den Scheibenrahmen montiert wird.
Mein Anspruch war, einen transparenten Windabweiser aus einem Stück ohne zusätzliche Anbauteile, etc. zu entwickeln, um eine maximale OEM Optik zu erreichen.
Hier das Ergebnis:
![[Bild: 42176546ux.jpg]](https://up.picr.de/42176546ux.jpg)
![[Bild: 42176547iw.jpg]](https://up.picr.de/42176547iw.jpg)
Ich habe zahlreiche Prototypen gebaut, mit verschiedenen Breiten, Höhen und Winkeln und habe einige Testkilometer gesammelt.
Im Anschluss habe ich den finalen Prototypen 3D gescannt und daraus eine CAD Datei erstellt.
Als Material habe ich mich für ein extra schlagzäh modifiziertes PMMA entschieden, das auch für Motorrad Windabweiser verwendet wird.
Vorteile des Materials sind: Extreme Transparenz, Kratzbeständigkeit, Widerstandsfähigkeit und schlagzähes Materialverhalten.
Da ich selbst in Heimarbeit keine perfekte Optik in Bezug auf Kantenbearbeitung, Finish und Genauigkeit erreichen kann, habe ich mich für eine maschinelle Fertigung entschieden.
Das Material kommt von der Firma Röhm aus Darmstadt und die Herstellung der Windabweiser macht ein kleiner Mittelständler aus der Nähe von Nürnberg.
Um eine super Qualität der Bauteilkanten zu erreichen, wird das Bauteil mittels Laserstrahlschneiden aus einer Platte herausgetrennt. Dadurch entstehen sehr saubere und klare Schneidkanten, wie sie beim Fräsen nicht erreicht werden können.
Im nächsten Schritt werden drei Laschen mittels Fräsmaschine abgeplant und im Anschluss zwei Bohrungen mit jeweils einer Fase eingebracht. Im Anschluss werden insgesamt 9 Biegestellen eingebracht.
Positioniert wird der Windabweiser mittels der drei mittigen Laschen auf dem Scheibenrahmen. Fix verbunden am Dachrahmen an den vorhandenen Aufnahmen zur Befestigung des Dachs.
Ziel bei der Befestigung war hier eine möglichst cleane Optik und werkzeuglose Montage sowie Demontage. Aufgrund des Platzbedarfes sind Schnellspannheben entfallen. Im Windabweiser sind zwei Schrauben eingesetzt, die mittels Muttern verdrehsicher fixiert sind. Befestigt wird der Windabweiser schließlich werkzeuglos mittels zwei Rändelmuttern. Das geschieht per Hand ohne Werkzeug!
Um den Windabweiser optimal verstauen zu können, lasse ich von einer kleinen mittelständischen Firma östlich von München passgenaue Köchertaschen mit Reißverschluss und Tragegriff nähen. So ist der Windabweiser auch im Kofferraum gut geschützt.
Um die Kosten irgendwie im Rahmen zu halten, lasse ich gerade neben den zwei Prototypen die ich schon habe, 10 weitere Windabweiser fertigen. Die Windabweiser sind gerade in der Fertigung und in ca. zwei Wochen bei mir.
Falls jemand Interesse an dem Paket hat, kann er sich gerne melden. Der Windabweiser inkl. Tasche und Versand kostet 295€.
Ich freue mich, wenn einigen von euch der Windabweiser gefällt und ihr ihn haben möchtet.
Hier noch ein paar weitere Bilder:
![[Bild: 42176583gj.jpg]](https://up.picr.de/42176583gj.jpg)
![[Bild: 42176587ur.jpg]](https://up.picr.de/42176587ur.jpg)
![[Bild: 42176588bg.jpg]](https://up.picr.de/42176588bg.jpg)
![[Bild: 42176589on.jpg]](https://up.picr.de/42176589on.jpg)
![[Bild: 42176590zb.jpg]](https://up.picr.de/42176590zb.jpg)
Gruß
Christoph
die lauten Windgeräusche der C6 mit geöffnetem Dach haben mich und meine Beifahrerin auf Dauer gestört

Daher habe ich über die Sommermonate einen Windabweiser entwickelt, der auf den Scheibenrahmen montiert wird.
Mein Anspruch war, einen transparenten Windabweiser aus einem Stück ohne zusätzliche Anbauteile, etc. zu entwickeln, um eine maximale OEM Optik zu erreichen.
Hier das Ergebnis:
![[Bild: 42176546ux.jpg]](https://up.picr.de/42176546ux.jpg)
![[Bild: 42176547iw.jpg]](https://up.picr.de/42176547iw.jpg)
Ich habe zahlreiche Prototypen gebaut, mit verschiedenen Breiten, Höhen und Winkeln und habe einige Testkilometer gesammelt.
Im Anschluss habe ich den finalen Prototypen 3D gescannt und daraus eine CAD Datei erstellt.
Als Material habe ich mich für ein extra schlagzäh modifiziertes PMMA entschieden, das auch für Motorrad Windabweiser verwendet wird.
Vorteile des Materials sind: Extreme Transparenz, Kratzbeständigkeit, Widerstandsfähigkeit und schlagzähes Materialverhalten.
Da ich selbst in Heimarbeit keine perfekte Optik in Bezug auf Kantenbearbeitung, Finish und Genauigkeit erreichen kann, habe ich mich für eine maschinelle Fertigung entschieden.
Das Material kommt von der Firma Röhm aus Darmstadt und die Herstellung der Windabweiser macht ein kleiner Mittelständler aus der Nähe von Nürnberg.
Um eine super Qualität der Bauteilkanten zu erreichen, wird das Bauteil mittels Laserstrahlschneiden aus einer Platte herausgetrennt. Dadurch entstehen sehr saubere und klare Schneidkanten, wie sie beim Fräsen nicht erreicht werden können.
Im nächsten Schritt werden drei Laschen mittels Fräsmaschine abgeplant und im Anschluss zwei Bohrungen mit jeweils einer Fase eingebracht. Im Anschluss werden insgesamt 9 Biegestellen eingebracht.
Positioniert wird der Windabweiser mittels der drei mittigen Laschen auf dem Scheibenrahmen. Fix verbunden am Dachrahmen an den vorhandenen Aufnahmen zur Befestigung des Dachs.
Ziel bei der Befestigung war hier eine möglichst cleane Optik und werkzeuglose Montage sowie Demontage. Aufgrund des Platzbedarfes sind Schnellspannheben entfallen. Im Windabweiser sind zwei Schrauben eingesetzt, die mittels Muttern verdrehsicher fixiert sind. Befestigt wird der Windabweiser schließlich werkzeuglos mittels zwei Rändelmuttern. Das geschieht per Hand ohne Werkzeug!
Um den Windabweiser optimal verstauen zu können, lasse ich von einer kleinen mittelständischen Firma östlich von München passgenaue Köchertaschen mit Reißverschluss und Tragegriff nähen. So ist der Windabweiser auch im Kofferraum gut geschützt.
Um die Kosten irgendwie im Rahmen zu halten, lasse ich gerade neben den zwei Prototypen die ich schon habe, 10 weitere Windabweiser fertigen. Die Windabweiser sind gerade in der Fertigung und in ca. zwei Wochen bei mir.
Falls jemand Interesse an dem Paket hat, kann er sich gerne melden. Der Windabweiser inkl. Tasche und Versand kostet 295€.
Ich freue mich, wenn einigen von euch der Windabweiser gefällt und ihr ihn haben möchtet.
Hier noch ein paar weitere Bilder:
![[Bild: 42176583gj.jpg]](https://up.picr.de/42176583gj.jpg)
![[Bild: 42176587ur.jpg]](https://up.picr.de/42176587ur.jpg)
![[Bild: 42176588bg.jpg]](https://up.picr.de/42176588bg.jpg)
![[Bild: 42176589on.jpg]](https://up.picr.de/42176589on.jpg)
![[Bild: 42176590zb.jpg]](https://up.picr.de/42176590zb.jpg)
Gruß
Christoph
