Tips fuer Vorderrad-Lagerwechsel.
#1
Hallo

Werde naechstens beide Vorderrad-Lager wechseln.
Hatte beide vor 2 Jahren schon festgezogen, da sie wackelten und nun ist das linke Rad wieder los. Moechte die Achsmuttern nicht noch fester ziehen, die sollen ja eigentlich recht locker sitzen, oder.
Irgendwelche Tips oder Tricks ?
Sollte eigentlich recht einfach sein, denke ich. Frage

MfG. Gunther Yeeah!
early 1968 L71 tri-power big block convertible.
GM-T56 Viper 6 speed manual , 4.11 rear.
HOOKER chrome side pipes. Long L88 hood.
Tires front 235 rear 255 on 8x15 real wire spoke rims
You can't beat short stroke displacement . besoffen
  Zitieren
#2
Hi,

zum Einstellen von Radlagern an nicht angetriebenen Rädern habe ich schon mehrere Anleitungen gehört und gelesen.

Von "Mutter nur mit der Hand anziehen" über "Scheibe zwischen Mutter und Lager mit dem Schraubendreher saugend bewegen" bis hin zu "so einstellen, dass kein Spiel mehr am entlasteten Rad fühlbar ist" war alles und noch mehr dabei.
Mir scheint, dass ist schon fast eine Frage der Philosophie.

Meine persönliche Variante: Mutter mit dem Schlüssel festziehen (nicht festknallen, sondern so, dass die Lager sicher richtig sitzen), dann wieder lösen und so fest ziehen, dass gerade kein Spiel mehr feststellbar ist, wenn man oben und unten bei montiertem Rad am Reifen anfasst und wackelt. Mag sein, dass dies nicht den Reparaturanleitungen entspricht, aber ich bin damit bisher gut gefahren.

gut eingestellte Grüße an alle
ewi Hallo

PS: Dreh' mal am Rad, wenn du eingestellt hast. Das darf nicht "rauh laufen". Wenn's das tut ist das Lager hin.
  Zitieren
#3
Radlager ersetzen:
-Bremssattel entfernen

-Kronenmutter lösen

-Bremsscheibe abnehmen

-Äußeres Radlager kann dann entfernt werden

-Dichtring und inneres Radlager entfernen

-Äußere Lagerringe mit Durchtreiber entfernen

-Altes Fett und Schmutz entfernen

-Anlageflächen der Lagerringe leicht mit Radlagerfett bestreichen

-Neue Lagerringe mit einem vom Durchmesser passenden Rohr hineintreiben

-Radlager mit Fett befüllen

-Inneres Radlager in der Nabe anbringen

-Zusätzlich Fett am Umfang des Lagers auftragen

-Neuer Dichtring einsetzen und Dichtlippe mit Fett bestreichen

-Nabe mit Bremsscheibe montieren

-Äußeres Radlager fetten und einsetzen

-Zusätzlich Fett am Umfang des Lagers anbringen

-Druckscheibe aufsetzen und Kronenmutter aufdrehen und Radlagerspiel einstellen




Radlager einstellen:

-Kronenmutter auf 16Nm anziehen und das Rad dabei vorwärts drehen. Dadurch werden Unebebheiten ausgeglichen.

-Kronenmutter lösen bis sie von Hand gedreht werden kann

-Kronenmutter anziehen bis der Splint eingesetzt werden kann

-Das Radlagerspiel überprüfen, sollte so zwischen 0,03 und 0,13mm betragen


MFG
Oliver
  Zitieren
#4
HI Icemann,

Zitat:-Das Radlagerspiel überprüfen, sollte so zwischen 0,03 und 0,13mm betragen

wie prüfst du das?

Grüße
ewi Hallo
  Zitieren
#5
Zitat:wie prüfst du das?

Genau das würde mich jetzt auch brennend interessieren?

Zitat: "Scheibe zwischen Mutter und Lager mit dem Schraubendreher saugend bewegen"
So habe ich das mal gelernt und auch immer gehandhabt.Hatte bis zum
heutigen Tag noch nie Probleme damit.

Gruß

Olly
[Bild: olly_sig.gif]
  Zitieren
#6
Zitat:-Das Radlagerspiel überprüfen, sollte so zwischen 0,03 und 0,13mm betragen
Zitat:wie prüfst du das?

Das ist mit sicherheit die genaueste einstellung. Gemessen wird das Spiel mit eine Meßuhr welche auf ein magnetisches Meßstatif aufgespannt wird. Das Meßstatif wird mittels dem magnetischen Fuß am Rahmen oder auch am Boden fixiert. Mit der Meßuhrspitze wird auf die Nabenplanflache aufgesetzt. Nun muß man mit der Hand die Nabe geradlienig hineindrücken und herausziehen damit man daß Spiel auf der Meßuhr ablesen kann.

Diese Methode der Einstellung ist jedoch nur bei Radlagerkonstruktionen mit Kontermuttern exakt machbar. Denn wenn man so wie bei der C3 einen Splint zum absichern hat, muß man meist immer einen kompromiss eingehen. Denn wenn das Lagerspiel laut Meßuhr richtig eingestellt ist, muß man anschließend die Mutter wiederrum etwas weiter vor oder zurück verdrehen, damit die Löcher für den Splint übereinstimmen.

Ich habe bei meiner C3 das Radflagerspiel vorne so eingestellt, daß sich die Unterlegscheibe mir einen Schraubendreher mit etwas wiederstand (saugend) verschieben läßt.

MESSUHR:
[Bild: f5BE953EA3C0DCC0E10000000A010251.JPG]

MESSSTATIF:
[Bild: 803243_BB_00_FB.EPS.jpg]

P.S.
Wichtig, ist auch daß die neuen Radlager richtig gefettet werden. Ich meine damit nicht außerlich mit Fett ersticken sondern daß Fett auch in daß Lager bringen. Am besten mit den Fingern das Fett in den Spalt zwischen Radlagerwalzen und Radlagerkorb streichen bis es auf der Unter- bzw. Oberseite herauskommt. Somit ist gewährleistet, daß das Lager auch innerlich geschmiert wird.
Neue Fettkappen sollten auch immer verwendet werden. Denn die alten sind bei erneuten Montage eventuell undicht und können Wasser in das Lager lassen.
Gruß
STEFAN
[Bild: dtm_logo_100_38.gif+]
  Zitieren
#7
@All

Zitat:saugend bewegen"

Das habe ich nicht verstanden. besoffen
Könnt ihr mir diesen Begriff auch mit anderen Worten erklären.

Ratlose Grüsse
Wilfried
  Zitieren
#8
"Saugend" ist durchaus ein gängiger Begriff.

Man sagt das auch bei den Ventieleinstellehren.

Die soll man auch noch"saugend" durchziehen können.


Gruß Mario
"Wenn du nur ein begrenztes Budget hast und mit diesem Geld ein Auto schnell machen willst,dann fang bei den Reifen an und hör beim Motor auf"(Harald Demuth)
  Zitieren
#9
Danke Mario. OK!
Genau in dem Moment, als ich meine Frage formuliert habe, hat Stefan in seinem Beitrag diesen Begriff erklärt.

Erleuchtete Grüsse Idee
Wilfried
  Zitieren
#10
DIe Unterlegscheibe sollte sich mit einen Schlitzschraubendreher gerade noch verschieben lassen. (ohne daß man den Schraubendreher irgend wo abstützt und als Hebel verwendet).
Gruß
STEFAN
[Bild: dtm_logo_100_38.gif+]
  Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen...
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  A-Arm Lagerwechsel, das macht Spass. Wesch 42 14.202 04.10.2022, 20:30
Letzter Beitrag: daabm
  Mein Weg zu meiner Corvette C3 (Hilfe,Anregungen,Tips) DieFox 176 43.894 19.11.2019, 14:43
Letzter Beitrag: Oldcrow1
  c3 kauf tips broesel47 26 4.816 12.10.2014, 18:16
Letzter Beitrag: Dragonheart64
  Welche Farbtoene fuer crossed flags - Tankklappe DerWirre 50 17.135 20.06.2014, 12:58
Letzter Beitrag: Alex66
  Umbauanleitung fuer 5 Gang Tremec Getriebe reno72 9 6.959 10.04.2013, 12:46
Letzter Beitrag: V8yunkie

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste
Forenübersicht
Technikforen
-- C 1 Technikforum
-- C 2 Technikforum
-- C 3 Technikforum
-- C 4 Technikforum
---- C4 ZR-1 Technikforum
-- C 5 Technikforum
---- C5 Z06-Technikforum
-- C 6 Technikforum
---- C6 Z06-Technikforum
---- C6 ZR1-Technikforum
-- C7 Technikforum
---- C7 Z06 Technikforum
-- C8 Diskussionsforum
-- Tuningforum
-- Allgemeines Technikforum
---- OBD2
Other Vette-Stuff
-- Man sieht sich
---- Nachbetrachtungen
---- Stammtische Deutschland
------ Baden-Württemberg
------ Bayern
------ Berlin/Brandenburg
------ Hessen
------ Nordrhein- Westfalen
------ Niedersachsen/HB/HH
------ Rheinland-Pfalz
------ Sachsen
------ Thüringen
------ Schleswig Holstein
---- Stammtische Österreich
------ Wien / St. Pölten
---- Stammtische Schweiz
------ Ostschweiz/Vorarlberg
------ Treffen Schweiz
-- Jäger & Sammler
-- Vettetalk
---- Reiseberichte
-- Corvette-Bilder der Mitglieder
---- Membervideos
-- Sonstige Schöne Vettepics
---- Corvettevideos
-- Vettelady's Corner
-- Wissenswertes & Kurioses
-- Werkstätten & Händler
-- CORVETTE & Parts - For Sale!
---- laufende Auktionen bei EBAY
---- Transporthilfeforum
---- for sale - Alles ohne Corvette!
-- Wanted !
-- Wer weiß was
---- Fragen vor dem Kauf
-- Paragraphen & Pamphlete
Smalltalk und Forumsschnack
-- Über dieses Forum
---- Teammitteilungen
---- In Memoriam
-- Hallo, ich bin's!
-- Motorsport
-- Off Topic
---- Jux & Dallerei
---- Das Club-Forum
---- Don't feed the troll!
-- Glückwunsch- und Grußforum
-- Bits und Bytes
-- Comic-Forum
-- Das Modellautoforum
-- Testforum
Händlerangebote
-- Info-Forum
-- ACP Euskirchen
-- Dyno-Center
-- KTS American Parts
-- Corvetteproject (Molle)
-- Schmidt Revolution
-- NCRS Central Europe
-- IDP-CORVETTE ( INJA )
-- TIKT Performance Parts
-- BG Sportwagen
-- SPEEDSTYLE
-- V8Lounge
-- AVI Schilling & Wendt Assekuranzmakler
-- Autosalon am Park GmbH
-- NCRS Central Europe
-- Hoffmann Classics
-- CCRP Austria
-- RockAuto.com
-- Stingrays-Shop.com
-- corvetteparts.de