Beiträge: 1.610
Themen: 72
Registriert seit: 09/2003
Ort:
Norddeutschland
Baureihe:
C5 Convert MN6
Baujahr,Farbe:
2003, rot
Baureihe (2):
2009 Gallwaygreen
Baujahr,Farbe (2):
Range Rover Vogue
Baureihe (3) :
83, weiß
Baujahr,Farbe (3) :
Moto Guzzi California 2
Corvette-Generationen:
Seit einigen Tagen scheint ein Kabelbruch oder Wackelkontakt das gesamte Bedienfeld für Fensterheber, Spiegelverstellung usw auf der Fahrerseite gelegentlich auszufallen. Selbst die Beleuchtung ist dann weg. Nach etwas Wackeln an der Kabelhülle die von der A-Säule zur Tür geht funktioniert es dann kurz wieder bis man erneut die Tür öffnet. Auch öffnet die Tür dann nicht per Fernbedienung sondern nur mit dem Schlüssel. Jemand einen Reparaturvorschlag?
Beiträge: 6.772
Themen: 74
Registriert seit: 06/2013
Kabelbaum reparieren
Grüße
Thomas
Beiträge: 1.610
Themen: 72
Registriert seit: 09/2003
Ort:
Norddeutschland
Baureihe:
C5 Convert MN6
Baujahr,Farbe:
2003, rot
Baureihe (2):
2009 Gallwaygreen
Baujahr,Farbe (2):
Range Rover Vogue
Baureihe (3) :
83, weiß
Baujahr,Farbe (3) :
Moto Guzzi California 2
Corvette-Generationen:
Komplett neuen Kabelbaum? Gibts die fertig konfiguriert?
Beiträge: 6.772
Themen: 74
Registriert seit: 06/2013
25.03.2025, 15:36
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 25.03.2025, 15:37 von Tom V.)
Ich habe nicht austauschen geschrieben, sondern reparieren, sprich die Leitung die unterbrochen ist ausmessen und flicken.
Da man im Knickbereich besser nicht lötet, würde ich also vor der Tülle beginnen, wo der Kabelbaum nicht bewegt wird.
Ich persönlich würde es so machen...
Natürlich kannst Du Dir aber auch einen kompletten Kabelbaum kaufen.
Ob es den noch neu gibt, weiß ich nicht. Bei gebrauchten hast Du keine Gewissheit, ob dieser nicht auch zeitnah Unterbrechungen aufweisen wird.
Werner kann bestimmt etwas zur Lieferbarkeit sagen.
Grüße
Thomas
Beiträge: 12.685
Themen: 292
Registriert seit: 03/2002
Ort:
Eifelbursche aus Breinig
Baureihe:
C5 Z06
Baujahr,Farbe:
2003; weiß
Kennzeichen:
AC-ZO 6660
Baureihe (2):
Porsche 928 GTS
Baujahr,Farbe (2):
1995 Polarsilber
Kennzeichen (2):
AC-WM 928
Baureihe (3) :
Vito 3,0 Diesel
Baujahr,Farbe (3) :
2012 graumet
Kennzeichen (3) :
AC-ZO 600
Corvette-Generationen:
Ich würde nur den Stecker in der Tülle mehrmals auseinander und wieder zusammenstecken.
Tülle aus der A-Säule ziehen,Stecker trennen und zusammenstecken.Das mehrmals wiederholen.
Dann erst würde ich auf Fehlersuche gehen.
Beiträge: 6.772
Themen: 74
Registriert seit: 06/2013
sehr gute Idee
Grüße
Thomas
Beiträge: 1.610
Themen: 72
Registriert seit: 09/2003
Ort:
Norddeutschland
Baureihe:
C5 Convert MN6
Baujahr,Farbe:
2003, rot
Baureihe (2):
2009 Gallwaygreen
Baujahr,Farbe (2):
Range Rover Vogue
Baureihe (3) :
83, weiß
Baujahr,Farbe (3) :
Moto Guzzi California 2
Corvette-Generationen:
Werner denkst Du es ist nur ein schlechter Kontakt im Stecker? Da wirklich alles ausfällt was man über das Panel bedienen kann hatte ich vermutet das es eine 12V Versorgungsleitung sein könnte . Gut das mit der Steckverbindung wäre ein schnell überprüfbare Sache
Danke für die Hinweise
Beiträge: 6.772
Themen: 74
Registriert seit: 06/2013
da alles über das Türsteuergerät läuft, wäre ein Fehler in der Stromversorgung durchaus denkbar.
Masse oder +12V fehlen offensichtlich zeitweise.
Der Stecker ist ein guter Ansatz.
Wenn das nichts bringt, der Kabelbaum...
Grüße
Thomas
Beiträge: 1.610
Themen: 72
Registriert seit: 09/2003
Ort:
Norddeutschland
Baureihe:
C5 Convert MN6
Baujahr,Farbe:
2003, rot
Baureihe (2):
2009 Gallwaygreen
Baujahr,Farbe (2):
Range Rover Vogue
Baureihe (3) :
83, weiß
Baujahr,Farbe (3) :
Moto Guzzi California 2
Corvette-Generationen:
Das trat so „ schleichend auf. Zuerst nur ganz selten mal das die Fensterheber nicht funktioniert haben. Tür öffnen und wieder zumachen beseitigte das Problem. Nun ist es aber bei jedem öffnen der Tür das erst mal alles ausfällt. Mehrfach auf-und zu lässt es dann so lange funktionieren bis man die Tür wieder bewegt. Falls es der Stecker nicht sein sollte, wie kann ich die Bruchstelle im Kabel lokalisieren?
Bis zur Abfahrt nach Suhl sollte das sicher funktionieren. Es ist eine sehr blöde Vorstellung mit offenen Scheiben bei Regen unterwegs zu sein. Bin jetzt auch nicht so fit was Elektrik angeht.
Beiträge: 6.772
Themen: 74
Registriert seit: 06/2013
Zitat:Falls es der Stecker nicht sein sollte, wie kann ich die Bruchstelle im Kabel lokalisieren?
Im Knickbereich vorsichtig die äußere Isolierung entfernen, sodass die einzelnen Adern frei liegen.
Meist kann man schon sehen, wo es gebrochen ist, die Ader-Isolierung ist an der Stelle oft beschädigt
oder auffällig verändert.
Oder halt einfach durch Bewegen und gleichzeitigem Betätigen einer Funktion.
Besorge Dir einen Schaltplan von der Türelektrik und schaue nach den Kabelfarben.
Dann gezielt erst mal Masse und 12V herauspicken und näher betrachten.
Ein Messgerät mit Durchgangsprüfer wäre natürlich auch sehr hilfreich.
Grüße
Thomas