01.07.2025, 10:56
Hallo Leute,
ich bin mir nicht ganz sicher, ob das Technikforum das richte für den Thread ist, aber da viele vor mir auch ihre "Kaufberatung" hier gestartet haben tue ich es ihnen mal gleich. Außerdem entschuldige ich mich im Voraus schonmal für den langen Post, kurzfassen ist nicht meine Stärke.
Nun zur Sache: Ich habe mir letztes Jahr meinen Traum (und den meines Vaters) eine C3 PaceCar erfüllt und was soll ich sagen, ich hab Blut geleckt!
Ich liebe die C8, aber dafür fehlt noch das nötige Kleingeld, also kauf ich mich jetzt einfach die Baureihe hoch. (Keine Angst, das PC wird vererbt)
Leider gefällt mir die C4 vom Exterieur und die C5 vom Interieur her nicht, also soll es eine C6 werden.
Cabrios sind nicht so mein Ding, also Coupé (Targa ist sowieso allemal genug Frischluft
).
Das Wichtigste vorweg: aktuell stehen ca. 31.000€ zur Verfügung.
Meine Traum-C6 wäre so eine: Corvette C6 für 43.500 €, aber eine Grand Sport wird es wohl nicht mehr für unter 40k geben und so lange will ich nicht warten.
(falls das zu einem späteren Zeitpunkt, wo die Anzeige raus ist, nochmal wer liest: es ist eine blaue GS, Bild Angehängt)
Ich liebe die Farbe, ich liebe das Interieur, ich liebe die Front- und Seitenlippen, die Motorhaubenentlüftung, das schwarze Dach und sowieso den Widebody der GS... kurzum vom Aussehen her würde ich alles genauso machen. Tolles Fahrzeug! Das einzige was ich da noch machen würde, wäre eine LED-Headlight-Conversion, sofern das mit dem allgemeinen Gutachten in Dt. mal irgendwann irgendwie klappt, aber das ist ein anderes Thema. (Ihr kennt vielleicht den Thread).
Zum Thema Getriebe: Ich weis die meisten schwören auf Schalter, fahre ich selbst mein ganzes Leben und genau deshalb bin ich es etwas müde.
Da ich die C6 auch mal Daily bewegen will und auch gerne mal cruise, bevorzuge ich die 6-Gang Automatik, bin aber prinzipiell offen für einen Schalter.
Kleine Hintergrundinfo: Ich habe noch einen Brot-&-Butter-2-Liter-CDI, den behalte ich für den Winter.
Motorentechnisch: Jetzt wird es interessant (bitte stempelt mich nicht direkt ab), weil ich finde den Sound einer scharfen Nocke einfach zum niederknien. Ich dachte eigentlich, dass es nicht möglich sei so etwas in Deutschland zugelassen zu bekommen, aber dann kam folgende Anzeige und das ist ehrlich gesagt auch der Auslöser für diesen Thread: Corvette C6 für 33.900 € (wieder für später zum nachlesen hier der Anzeigentext:)
Meine Gedanken sind: Vom allgemeinen Zustand her wirken die Bilder nicht so sonderlich einladend (siehe abgeplatzte Felge, stumpfe Scheinwerfer, etc.). Schwarz als Lackfarbe ist langweilig, aber auch kein Ablehnungsgrund, zumal es ja Folie gibt. Es ist zwar ein Schalter, aber für die Nocke ist das eh besser, daher würde ich den Kompromiss eingehen. Den Innraumbezug mit Alcantara finde ich eine gute Idee und auch gelungen, lediglich das 4-Speichen-Lenkrad ist ne Katastrophe, das 3er ist viel schöner, aber das ist nun wirklich eine Kleinigkeit. Das Auto war vorher privat inseriert für 32.700€. Warum es jetzt "im Kundenauftrag" von einem Händler angeboten wird, welcher auch Inserate mit "unsere Autos hatten einen Vorschaden"-Reimport-Mist verschachert, weis ich nicht und schreckt mich mit Abstand am meisten ab.
So, wer bis hier hin gelesen hat erstmal danke dafür, nun interessiert mich eure Meinung: Was sagt ihr zum Fahrzeug? Kennt es jemand?
Kann das wirklich sein, dass er die 228r-Nocke eingetragen bekommen hat und selbst wenn, legt mir das nicht der nächste TÜV-Prüfer einfach wieder still?
Würdet ihr ein Fahrzeug kaufen, welches schon so umfangreiche Umbauten hat? Ich meine, wenn mir das Geld egal wäre und ich es eingetragen bekomme, würde ich genau die gleichen Marken/Teile selbst verbauen. Nur leider bezahlt einem die beim Wiederverkauf keiner und da ich weiß ich werde die C6 nicht ewig fahren, macht selber machen für mich kein Sinn, aber wenn es schon verbaut ist...
Ich hoffe ihr könnt meine Gedanken etwas nachvollziehen und verurteilt mich und den Thread nicht gleich. Versteht mich nicht falsch, bei meinem PaceCar liebe ich den Orginalzustand! Ich kenne beide Lager sowohl Tuning als auch Puristen und ich kann mich eben für beide begeistern.
Über eine konstruktive Diskussion würde ich mich sehr freuen!
Mit bestem Gruß,
Anyo
PS: Für andere Fahrzeugangebote (am liebsten Forenintern) wäre ich darüber hinaus auch sehr Dankbar.
ich bin mir nicht ganz sicher, ob das Technikforum das richte für den Thread ist, aber da viele vor mir auch ihre "Kaufberatung" hier gestartet haben tue ich es ihnen mal gleich. Außerdem entschuldige ich mich im Voraus schonmal für den langen Post, kurzfassen ist nicht meine Stärke.

Nun zur Sache: Ich habe mir letztes Jahr meinen Traum (und den meines Vaters) eine C3 PaceCar erfüllt und was soll ich sagen, ich hab Blut geleckt!

Ich liebe die C8, aber dafür fehlt noch das nötige Kleingeld, also kauf ich mich jetzt einfach die Baureihe hoch. (Keine Angst, das PC wird vererbt)
Leider gefällt mir die C4 vom Exterieur und die C5 vom Interieur her nicht, also soll es eine C6 werden.
Cabrios sind nicht so mein Ding, also Coupé (Targa ist sowieso allemal genug Frischluft

Das Wichtigste vorweg: aktuell stehen ca. 31.000€ zur Verfügung.
Meine Traum-C6 wäre so eine: Corvette C6 für 43.500 €, aber eine Grand Sport wird es wohl nicht mehr für unter 40k geben und so lange will ich nicht warten.
(falls das zu einem späteren Zeitpunkt, wo die Anzeige raus ist, nochmal wer liest: es ist eine blaue GS, Bild Angehängt)
Ich liebe die Farbe, ich liebe das Interieur, ich liebe die Front- und Seitenlippen, die Motorhaubenentlüftung, das schwarze Dach und sowieso den Widebody der GS... kurzum vom Aussehen her würde ich alles genauso machen. Tolles Fahrzeug! Das einzige was ich da noch machen würde, wäre eine LED-Headlight-Conversion, sofern das mit dem allgemeinen Gutachten in Dt. mal irgendwann irgendwie klappt, aber das ist ein anderes Thema. (Ihr kennt vielleicht den Thread).
Zum Thema Getriebe: Ich weis die meisten schwören auf Schalter, fahre ich selbst mein ganzes Leben und genau deshalb bin ich es etwas müde.
Da ich die C6 auch mal Daily bewegen will und auch gerne mal cruise, bevorzuge ich die 6-Gang Automatik, bin aber prinzipiell offen für einen Schalter.
Kleine Hintergrundinfo: Ich habe noch einen Brot-&-Butter-2-Liter-CDI, den behalte ich für den Winter.
Motorentechnisch: Jetzt wird es interessant (bitte stempelt mich nicht direkt ab), weil ich finde den Sound einer scharfen Nocke einfach zum niederknien. Ich dachte eigentlich, dass es nicht möglich sei so etwas in Deutschland zugelassen zu bekommen, aber dann kam folgende Anzeige und das ist ehrlich gesagt auch der Auslöser für diesen Thread: Corvette C6 für 33.900 € (wieder für später zum nachlesen hier der Anzeigentext:)
Zitat:Das T56 Getriebe wurde vor c.a 6000 km für 8400 Euro von einer renomierten Fachfirma komplett überholt (Rechnung natürlich vorhanden mit Auflistung aller erneuerten und verbesserten Teile). Dabei wurde auch das Torque Tube Lager und die Kupplung erneuert. Es wurden dabei nur hochwertige Komponenten verbaut.
Keine Plastiksynchronringe mehr.
Außerdem wurden folgende Teile auch erneuert:
Motorkühler neu
Wasserpumpe neu
Lambdasonden neu
-Luftmassenmesser neu
Zündkerzen neu
Bremsen neu
Klimakompressor Neu
Alle Riemen neu
Umlenkrolle neu
Die Corvette leistet c.a 470ps und 600 Nm. (abgestimmt bei DynoTech Wiesbaden). Diese kommen durch -American Racing Long Tube Fächerkrümmer ,eine Kaltluftansaugung und einer schärferen Nockenwelle von Texas Speed 228r zustande. Beim Einbau der Nockenwelle wurde natürlich vorsorglich die Ölpumpe, extrem robuste Steuerkette (Katech C5R), Titan Doppelventilfedern und Stößelstangen erneuert .
Auch die Riemenscheibe von der Kurbelwelle wurde durch einen ATI Super Damper ersetzt.
Ventildeckeldichtung und alle Öle ( Getriebeöl, Motoröl, Diff Öl) natürlich auch neu. Einbau erfolgte vor. C.a.4000km.
Magnaflow Performance Auspuff ist montiert. Sound ist spektakulär, aber nicht zu laut. Die roten Blinker sind auch im Schein eingetragen (Umzugsgut).
Das Fahrwerk wurde auf C6 Z06 umgebaut. Dabei kamen neue Bilstein B8 Dämpfer und die Blattfedern der C6 Z06
Meine Gedanken sind: Vom allgemeinen Zustand her wirken die Bilder nicht so sonderlich einladend (siehe abgeplatzte Felge, stumpfe Scheinwerfer, etc.). Schwarz als Lackfarbe ist langweilig, aber auch kein Ablehnungsgrund, zumal es ja Folie gibt. Es ist zwar ein Schalter, aber für die Nocke ist das eh besser, daher würde ich den Kompromiss eingehen. Den Innraumbezug mit Alcantara finde ich eine gute Idee und auch gelungen, lediglich das 4-Speichen-Lenkrad ist ne Katastrophe, das 3er ist viel schöner, aber das ist nun wirklich eine Kleinigkeit. Das Auto war vorher privat inseriert für 32.700€. Warum es jetzt "im Kundenauftrag" von einem Händler angeboten wird, welcher auch Inserate mit "unsere Autos hatten einen Vorschaden"-Reimport-Mist verschachert, weis ich nicht und schreckt mich mit Abstand am meisten ab.
So, wer bis hier hin gelesen hat erstmal danke dafür, nun interessiert mich eure Meinung: Was sagt ihr zum Fahrzeug? Kennt es jemand?
Kann das wirklich sein, dass er die 228r-Nocke eingetragen bekommen hat und selbst wenn, legt mir das nicht der nächste TÜV-Prüfer einfach wieder still?
Würdet ihr ein Fahrzeug kaufen, welches schon so umfangreiche Umbauten hat? Ich meine, wenn mir das Geld egal wäre und ich es eingetragen bekomme, würde ich genau die gleichen Marken/Teile selbst verbauen. Nur leider bezahlt einem die beim Wiederverkauf keiner und da ich weiß ich werde die C6 nicht ewig fahren, macht selber machen für mich kein Sinn, aber wenn es schon verbaut ist...
Ich hoffe ihr könnt meine Gedanken etwas nachvollziehen und verurteilt mich und den Thread nicht gleich. Versteht mich nicht falsch, bei meinem PaceCar liebe ich den Orginalzustand! Ich kenne beide Lager sowohl Tuning als auch Puristen und ich kann mich eben für beide begeistern.
Über eine konstruktive Diskussion würde ich mich sehr freuen!
Mit bestem Gruß,
Anyo
PS: Für andere Fahrzeugangebote (am liebsten Forenintern) wäre ich darüber hinaus auch sehr Dankbar.