Kaufberatung C6
#1
Hallo Leute,

ich bin mir nicht ganz sicher, ob das Technikforum das richte für den Thread ist, aber da viele vor mir auch ihre "Kaufberatung" hier gestartet haben tue ich es ihnen mal gleich. Außerdem entschuldige ich mich im Voraus schonmal für den langen Post, kurzfassen ist nicht meine Stärke.  dumdidum

Nun zur Sache: Ich habe mir letztes Jahr meinen Traum (und den meines Vaters) eine C3 PaceCar erfüllt und was soll ich sagen, ich hab Blut geleckt!  huahua
Ich liebe die C8, aber dafür fehlt noch das nötige Kleingeld, also kauf ich mich jetzt einfach die Baureihe hoch. (Keine Angst, das PC wird vererbt)
Leider gefällt mir die C4 vom Exterieur und die C5 vom Interieur her nicht, also soll es eine C6 werden.
Cabrios sind nicht so mein Ding, also Coupé (Targa ist sowieso allemal genug Frischluft Feixen ).
Das Wichtigste vorweg: aktuell stehen ca. 31.000€ zur Verfügung.

Meine Traum-C6 wäre so eine: Corvette C6 für 43.500 €, aber eine Grand Sport wird es wohl nicht mehr für unter 40k geben und so lange will ich nicht warten.
(falls das zu einem späteren Zeitpunkt, wo die Anzeige raus ist, nochmal wer liest: es ist eine blaue GS, Bild Angehängt)
Ich liebe die Farbe, ich liebe das Interieur, ich liebe die Front- und Seitenlippen, die Motorhaubenentlüftung, das schwarze Dach und sowieso den Widebody der GS... kurzum vom Aussehen her würde ich alles genauso machen. Tolles Fahrzeug! Das einzige was ich da noch machen würde, wäre eine LED-Headlight-Conversion, sofern das mit dem allgemeinen Gutachten in Dt. mal irgendwann irgendwie klappt, aber das ist ein anderes Thema. (Ihr kennt vielleicht den Thread).

Zum Thema Getriebe: Ich weis die meisten schwören auf Schalter, fahre ich selbst mein ganzes Leben und genau deshalb bin ich es etwas müde.
Da ich die C6 auch mal Daily bewegen will und auch gerne mal cruise, bevorzuge ich die 6-Gang Automatik, bin aber prinzipiell offen für einen Schalter.
Kleine Hintergrundinfo: Ich habe noch einen Brot-&-Butter-2-Liter-CDI, den behalte ich für den Winter.

Motorentechnisch: Jetzt wird es interessant (bitte stempelt mich nicht direkt ab), weil ich finde den Sound einer scharfen Nocke einfach zum niederknien. Ich dachte eigentlich, dass es nicht möglich sei so etwas in Deutschland zugelassen zu bekommen, aber dann kam folgende Anzeige und das ist ehrlich gesagt auch der Auslöser für diesen Thread: Corvette C6 für 33.900 € (wieder für später zum nachlesen hier der Anzeigentext:)
Zitat:Das T56 Getriebe wurde vor c.a 6000 km für 8400 Euro von einer renomierten Fachfirma komplett überholt (Rechnung natürlich vorhanden mit Auflistung aller erneuerten und verbesserten Teile). Dabei wurde auch das Torque Tube Lager und die Kupplung erneuert. Es wurden dabei nur hochwertige Komponenten verbaut.
Keine Plastiksynchronringe mehr.

Außerdem wurden folgende Teile auch erneuert:
Motorkühler neu
Wasserpumpe neu
Lambdasonden neu
-Luftmassenmesser neu
Zündkerzen neu
Bremsen neu
Klimakompressor Neu
Alle Riemen neu
Umlenkrolle neu

Die Corvette leistet c.a 470ps und 600 Nm. (abgestimmt bei DynoTech Wiesbaden). Diese kommen durch -American Racing Long Tube Fächerkrümmer ,eine Kaltluftansaugung und einer schärferen Nockenwelle von Texas Speed 228r zustande. Beim Einbau der Nockenwelle wurde natürlich vorsorglich die Ölpumpe, extrem robuste Steuerkette (Katech C5R), Titan Doppelventilfedern und Stößelstangen erneuert .
Auch die Riemenscheibe von der Kurbelwelle wurde durch einen ATI Super Damper ersetzt.
Ventildeckeldichtung und alle Öle ( Getriebeöl, Motoröl, Diff Öl) natürlich auch neu. Einbau erfolgte vor. C.a.4000km.
Magnaflow Performance Auspuff ist montiert. Sound ist spektakulär, aber nicht zu laut. Die roten Blinker sind auch im Schein eingetragen (Umzugsgut).
Das Fahrwerk wurde auf C6 Z06 umgebaut. Dabei kamen neue Bilstein B8 Dämpfer und die Blattfedern der C6 Z06

Meine Gedanken sind: Vom allgemeinen Zustand her wirken die Bilder nicht so sonderlich einladend (siehe abgeplatzte Felge, stumpfe Scheinwerfer, etc.). Schwarz als Lackfarbe ist langweilig, aber auch kein Ablehnungsgrund, zumal es ja Folie gibt. Es ist zwar ein Schalter, aber für die Nocke ist das eh besser, daher würde ich den Kompromiss eingehen. Den Innraumbezug mit Alcantara finde ich eine gute Idee und auch gelungen, lediglich das 4-Speichen-Lenkrad ist ne Katastrophe, das 3er ist viel schöner, aber das ist nun wirklich eine Kleinigkeit. Das Auto war vorher privat inseriert für 32.700€. Warum es jetzt "im Kundenauftrag" von einem Händler angeboten wird, welcher auch Inserate mit "unsere Autos hatten einen Vorschaden"-Reimport-Mist verschachert, weis ich nicht und schreckt mich mit Abstand am meisten ab.

So, wer bis hier hin gelesen hat erstmal danke dafür, nun interessiert mich eure Meinung: Was sagt ihr zum Fahrzeug? Kennt es jemand?
Kann das wirklich sein, dass er die 228r-Nocke eingetragen bekommen hat und selbst wenn, legt mir das nicht der nächste TÜV-Prüfer einfach wieder still?
Würdet ihr ein Fahrzeug kaufen, welches schon so umfangreiche Umbauten hat? Ich meine, wenn mir das Geld egal wäre und ich es eingetragen bekomme, würde ich genau die gleichen Marken/Teile selbst verbauen. Nur leider bezahlt einem die beim Wiederverkauf keiner und da ich weiß ich werde die C6 nicht ewig fahren, macht selber machen für mich kein Sinn, aber wenn es schon verbaut ist...


Ich hoffe ihr könnt meine Gedanken etwas nachvollziehen und verurteilt mich und den Thread nicht gleich. Versteht mich nicht falsch, bei meinem PaceCar liebe ich den Orginalzustand! Ich kenne beide Lager sowohl Tuning als auch Puristen und ich kann mich eben für beide begeistern.
Über eine konstruktive Diskussion würde ich mich sehr freuen!

Mit bestem Gruß,
Anyo

PS: Für andere Fahrzeugangebote (am liebsten Forenintern) wäre ich darüber hinaus auch sehr Dankbar.


Angehängte Dateien Thumbnail(s)
   
  Zitieren
#2
Hi Anyo,

erstmal eine schöne ausführliche Vorstellung/umriss was du suchst, das wird leider immer weniger so gemacht..
Ich bin aber mal direkt ehrlich zu dir: Was du für rund 31t€ bekommst wirst du am Ende auch wieder schwer los/wirst du nur bedingt Spaß mit haben.
Natürlich sind die Autos was älter und auch Exoten, aber genau das ist "das Problem": Es gibt so wenig Auswahl an ungeklatschten/sauberen Autos egal welcher Modellausführung das es bei dem Budget doch schwer wird, außer du findest einen echten KM Fresser, etwas ungepflegteres Auto oder einen "Notverkauf".

Die schwarze macht keinen super gepflegten Eindruck von außen, Ich würde sagen ein klassiches "Fahrerauto" ohne es zu kennen. Wenn sie keinen Klatscher hat ist sie preislich natürlich spannend, gerade mit den Teilen.

Scheint also 2. aus meiner Aufzählung zu sein ;-)
  Zitieren
#3
Hi Traumtänzer,

danke für die schnelle Antwort. Mir ist bewusst, dass mein Budget knapp bemessen ist und ich daher Kompromisse eingehen muss. Ich habe den Schrank voll von Pflegemitteln aller Art durch mein PaceCar und auch Spaß am (auf-)arbeiten, nur die Basis muss passen. Da ich die C6 selbst als Fahrerauto verwenden möchte, wäre das für mich in Ordnung (als Liebhaberstück habe ich die C3). Die von dir angesprochene "Klatsche" ist genau der Grund, warum ich eure Hilfe aufsuche, weil teure "Folgekosten" lassen die C8 weiter nach hinten rutschen. Vielleicht kann ja jemand mehr zum Fahrzeug sagen. Es bleibt spannend...

Gruß :)
  Zitieren
#4
Willkommen!

Bei einem 20 Jahre alten Sportwagen ist immer mit Folgekosten zu rechnen, alles andere wäre sehr blauäugig.
Für das Budget sollte aber grade als Automatik doch einiges möglich sein, solange es keine Breite sein muss.

Viel Erfolg bei der Suche!
  Zitieren
#5
die Blaue von Fischer US Dreams -> der Händler ist dafür bekannt vor allem Unfaller zu verkaufen, die instandgesetzt wurden. Ehrlich gesagt habe ich bei dem noch nie ein Fahrzeug gesehen, was keinen Unfall gehabt hätte. Wo und wie die Unfälle reparariert wurden und Fotos von den Beschädigungen gibt es in der Regel nicht. Zumindest erinnere ich mich daran, dass schon mal welche nachgefragt haben und dann nichts geliefert werden konnte. Der Händler hat auch immer sehr niedrige Preise. Wenn man dazu bedenkt, was auch Reparatur inkl. Teile und Aufwand kostet, ist man schnell an dem Punkt, dass man die Finger davon lassen sollte. Auch wenn die Fotos teilweise verlockend aussehen.

Die Schwarze wirft für mich auch direkt Fragen auf. Sieht nach US Modell aus, hat aber den 300 km/h Tacho. Also schon die Frage, wo kommt die ursprünglich her? 
Alles in allem ist das Auto für mich nicht stimmig. Wer investiert so viel Geld in Upgrades / Reparturen, lässt aber so einen blöden Schalter wie bspw. die Tankreichweite rechts vom Lenkrad in so einem schäbigen Zustand? Das passt einfach nicht. Fächer in Kombi mit Nockenwelle und dazu noch geänderter Auspuff? Da wäre ich vorsichtig hinsichtlich Lautstärke. Mein Bauchgefühl sagt mir, da passt sicher noch mehr nicht. Leistung vermutlich auch nicht eingetragen usw. 

Es ist immer die Frage, welchen Weg man geht. Wenn man die Umbauten selbst macht, bekommt man sie nie wieder bezahlt. Das macht also für eine Haltedauer des Autos von 3-4 Jahren (oder was dein Zeitraum ist) keinen Sinn. Eine umgebaute zu kaufen, kann daher sicher Sinn machen, allerdings ist dann die Frage, wer hat die Umbauten gemacht und gibt es dazu Historie? Ansonst ist es eben eine Wundertüte, bei der man nicht weiß, was drin steckt und ggf. noch rauskommt. Ich glaube da ist guter Rat teuer. Ich habe damals ja selbst die umgebaute Z gekauft, aber am Ende vor allem, weil ich von Werner gekauft habe und wusste er hat sie durchgecheckt und weil mit GeigerCars keine Hinterhof-Werkstatt den Umbau gemacht hat. Für mich die absolut richtige Entscheidung, weil ich einfach auf die indiviudellen Autos stehe und Original nie Original sein lassen kann sich vor Lachen auf dem Boden wälzen D.h. für mich war der Weg eine umgebaute Z zu kaufen, der sinnvollere Weg und ich habe ihn nicht bereut. Kannte aber eben auch die Historie des Autos.

Wenn es für dich wirklich nur um einen Zeitraum X geht und du schon gedanklich damit planst, wieder zu wechseln (und dann auch die Kohle der C6 dafür brauchst), würde ich dir empfehlen nach einer originalen C6 LS3 zu suchen. Die kannst du mit dem Budget schon bekommen (vll. ein bisschen höherer KM-Leistung, aber das sollte den LS3 nicht jucken) und die bekommst du auch wieder verkauft. Bei umgebauten Autos muss man einfach mehr Geduld haben, wenn man sie veräußern will.
Viele Grüße
Bertram

 [Bild: ef7f3843d76eb9e44732611841740666.png]
  Zitieren
#6
Willkommen im Forum !

Momentan verkauft doch User "VolvoPV544" seine C6. Die sollte doch genau in Dein Beuteschema passen. Einfach mal bei "For Sale" reinschauen..
Nr.3
  Zitieren
#7
Super ausführliche Rückmeldung zu Fischer US Dreams, danke. Dann kann ich die schonmal aus dem Kopf streichen, auch wenn sie auf den ersten Blick so top aussah.

Zur Schwarzen: Die Lautstärke wäre etwas was ich gut finden würde, da ich den Texas Speed Sound kenne und mag. Du bestätigst aber auch mein Bauchgefühl, daher der Thread. Sollte sich hier niemand melden der sie kennt, würde ich dann wohl eher Abstand nehmen. Wahrscheinlich passt dann auch beim "Vollgutachten nach § 21 StVZO", wie es in der Anzeige heißt, einiges nicht. besoffen Wie ich sagte, kann ich mir schwer vorstellen, das jemand es in dem Preisbereich schafft, eine Texas Speed Nocke legal eintragen zu lassen... Schade!

Geplante Haltedauer wären so 4-7 Jahre. Es dauert leider die Differenz von 50k Spielgeld von der C6 bis zur C8 beiseite zu legen.

Danke auch für den Tipp zur "Performance Edition" da verfolge ich gerade aufmerksam schon folgenden Thread: C6 in Kassel Performance Edition, kennt die jemand.

Sie war auch vorher "geparkt", allerdings liest sich einiges nicht ganz so rosig.
  Zitieren
#8
Hallo Anyo,
Du schreibst, eine GS kannst Du Dir (noch) nicht leisten. Vielleicht noch etwas warten?
Ich jedenfalls habe den Kauf der Standard-C6 bereut, als ich die fette GS sah. Die Basis-C6 ist langweilig im Vergleich zur GS. Insbesondere hinten die glatten Flächen ohne angedeutete Kotflügel sind blöd.
Gibt's nicht doch irgendeine Möglichkeit, das Budget zu erhöhen? Oder Warten?
Grüße
Axel
Axel Pfeiffer
  Zitieren
#9
Die Standart C6 hat auch ihre Vorteile, ich hatte die auch vor meiner GS. Kein Problem die Hinterreifen zu bekommen, Spitzengeschwindigkeit ist höher, brauchte bei mir locker einen Liter weniger Sprit. Bevor man lange wartet, bis das Budget passt, lieber schneller genießen.

Walter
Prost! 




  Zitieren
#10
Lieber kaufe ich eine C6 in Top Zustand und einwandfreien Unterlagen, als eine zusammen geschusterte C6 GS.
  Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen...
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Kaufberatung C6 Timmy95 52 10.643 24.01.2025, 21:50
Letzter Beitrag: harryhirsch71
  [Kaufberatung] C6, LS3 oder doch LS7? VolvoPV544 147 49.542 11.06.2024, 22:32
Letzter Beitrag: VolvoPV544
  Kaufberatung C6 LS3 lanz1810 140 37.712 17.02.2024, 22:07
Letzter Beitrag: sto
  C6 GS Kaufberatung VettTony 15 8.676 12.04.2023, 12:33
Letzter Beitrag: Bert_33
  Kaufberatung C6 Grand Sport US import mit Vorschaden adidodos 28 13.151 12.04.2023, 11:02
Letzter Beitrag: RT_Chassisworks

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: galaxy7, 3 Gast/Gäste
Forenübersicht
Technikforen
-- C 1 Technikforum
-- C 2 Technikforum
-- C 3 Technikforum
-- C 4 Technikforum
---- C4 ZR-1 Technikforum
-- C 5 Technikforum
---- C5 Z06-Technikforum
-- C 6 Technikforum
---- C6 Z06-Technikforum
---- C6 ZR1-Technikforum
-- C7 Technikforum
---- C7 Z06 Technikforum
-- C8 Diskussionsforum
-- Tuningforum
-- Allgemeines Technikforum
---- OBD2
Other Vette-Stuff
-- Man sieht sich
---- Nachbetrachtungen
---- Stammtische Deutschland
------ Baden-Württemberg
------ Bayern
------ Berlin/Brandenburg
------ Hessen
------ Nordrhein- Westfalen
------ Niedersachsen/HB/HH
------ Rheinland-Pfalz
------ Sachsen
------ Thüringen
------ Schleswig Holstein
---- Stammtische Österreich
------ Wien / St. Pölten
---- Stammtische Schweiz
------ Ostschweiz/Vorarlberg
------ Treffen Schweiz
-- Jäger & Sammler
-- Vettetalk
---- Reiseberichte
-- Corvette-Bilder der Mitglieder
---- Membervideos
-- Sonstige Schöne Vettepics
---- Corvettevideos
-- Vettelady's Corner
-- Wissenswertes & Kurioses
-- Werkstätten & Händler
-- CORVETTE & Parts - For Sale!
---- laufende Auktionen bei EBAY
---- Transporthilfeforum
---- for sale - Alles ohne Corvette!
-- Wanted !
-- Wer weiß was
---- Fragen vor dem Kauf
-- Paragraphen & Pamphlete
Smalltalk und Forumsschnack
-- Über dieses Forum
---- Teammitteilungen
---- In Memoriam
-- Hallo, ich bin's!
-- Motorsport
-- Off Topic
---- Jux & Dallerei
---- Das Club-Forum
---- Don't feed the troll!
-- Glückwunsch- und Grußforum
-- Bits und Bytes
-- Comic-Forum
-- Das Modellautoforum
-- Testforum
Händlerangebote
-- Info-Forum
-- ACP Euskirchen
-- Dyno-Center
-- KTS American Parts
-- Corvetteproject (Molle)
-- Schmidt Revolution
-- NCRS Central Europe
-- IDP-CORVETTE ( INJA )
-- TIKT Performance Parts
-- BG Sportwagen
-- DLP-KFZ-Design
-- Import Factory
-- SPEEDSTYLE
-- V8Lounge
-- AVI Schilling & Wendt Assekuranzmakler
-- Autosalon am Park GmbH
-- NCRS Central Europe
-- Hoffmann Classics
-- CCRP Austria
-- RockAuto.com
-- Stingrays-Shop.com
-- corvetteparts.de
-- Motorentechnik Brunner