Beiträge: 1.613
Themen: 72
Registriert seit: 09/2003
Ort:
Kiel
Baureihe:
C5 Convert MN6
Baujahr,Farbe:
2003, rot
Corvette-Generationen:
Hallo liebe Corvettegemeinde,
habe seit Monaten Probleme mit der Dichtigkeit meines Verdecks. Beim Besuch von Waschanlagen, aber auch bei Regenfällen dringt Wasser an den Dichtungen zwischen Dach und oderem Scheibenrand durch. Mehrere Versuche das Übel durch einstellen von Türen und Scheiben zu beseitigen brachten nur kurzfristig Besserung. Nach 3 bis 4 Wochen wird es wieder nass. Hatte den Wagen wegen einer Reise nun 2 Tage im Freien stehen. Als ich zurückkam war der Fahrersitz völlig durchnässt und auch der Fußraum total nass.
Nun meine Frage. Wer hatte ähnliche Probleme? Und wie wurden sie gelöst? Bin schon im Kontakt mit meinem Anwalt, um eine juristische Lösungsmöglichkeit zu finden. (Wandlung/Minderung).
Ein anderes immer wiederkehrendes Ärgernis ist ein polterndes und knarzendes Fahrwerk. Im letzten Winter wurden die Buchsen der Stabis gefettet und dann war für einige Monate Ruhe. Nun geht der Lärm wieder los. Gibt es da dauerhafte Abhilfe?
Für Erfahrungsberichte oder auch Lösungsvorschlöge wäre ich dankbar.
Gruß
Knut
Beiträge: 26.910
Themen: 548
Registriert seit: 03/2003
Ort: .
Baureihe: Keine einzige.
Baujahr,Farbe: Wie peinlich!
Zu den verdeckundichtigkeiten kann ich nur einen guten attler empfehlen, der oberhalb der Seitenscheiben dreieckförmige Gummileisten einsetzt. So habe ich das Problem bei einer C1 und einer C3 gelöst. Da Dein Auto ja noch unter gewährleistung steht, wird diese Lösung allerdings für Dich nicht befriedigend sein.
Meine Polybuchsen fette ich vor dem Einsetzen mit "White Grease" (in Deutschland auch unter diesem Namen erhältlich). Dieses Fett wäscht nicht so schnell aus wie das von der GM-Werkstatt verwendete.
So habe ich jetzt seit 5 Jahren absolute Ruhe vor diesem Knarzen. Allerdings bewege ich mein Auto auch nicht sehr oft bei Regen.
Viele Grüße
Beiträge: 2.481
Themen: 137
Registriert seit: 08/2003
Ort: Gifhorn
Baureihe: C6 Z06
Baujahr,Farbe: 2006 blau
Kennzeichen: GF-ZO 6
Baureihe (2): 97/rot, 92/schwarz
Baujahr,Farbe (2): früher: C5, C4
Baureihe (3) : 81/rot
Baujahr,Farbe (3) : C3
Selbst ein C5-Coupe ist nicht 100%ig wasserdicht. Nach einem Gewitter oder nach einer Autowäsche können u. U. schonmal ein oder zwei kleine Wassertropfen auf dem Sitz sein.
Beiträge: 1.613
Themen: 72
Registriert seit: 09/2003
Ort:
Kiel
Baureihe:
C5 Convert MN6
Baujahr,Farbe:
2003, rot
Corvette-Generationen:
Danke zunächst für die Antworten,
wenn es nur etwas tropfen würde könnte ich evtl. damit leben. Aber es läuft richtig. Und ich muss das Auto auch öfter längere Zeit draußen stehen lassen. Insgesamt finde ich das auch nicht akzeptabel, da solches den Nutzen eines Fahrzeugs erheblich einschränkt. Ich brauche den Wagen beruflich täglich, auch im Winter, sehe ihn als Gebrauchsgegenstand mit Spaßfaktor. Für den Preis dieses Fahrzeuges erwarte ich zumindest das es zum normalen Gebrauch taugt. Die Perfektion eines Audi oder Porsche im Finish verlange ich natürlich nicht. Nur eben das es zumindest die Grundgebrauchsfähigkeit eines PKW, sagen wir der Golfklasse, erfüllt.
Habe eben einen Anruf von GM erhalten. Nun soll ein Techniker aus der Zentrale sich damit befassen, solange soll ich einen entsprechenden Ersatzwagen erhalten. Da der in Bremen nicht greifbar ist soll er von Dello Hamburg kommen. Nun sollen sie halt nachbessern, wenn es dann noch immer nichts wird können die sich den Wagen ...... stecken. Aber noch habe ich die Hoffnung nicht aufgegeben.
Wenn ich die Stunden rechne die ich schon mit Garantiearbeiten und sonstigem Ärger in dem ersten Jahr investiert habe, schmilzt der Preisvorteil auf einen guten Sportwagen aus deutscher Produktion doch erheblich. Vom Wiederverkauf sprich Wertverlust ganz zu schweigen.
Beiträge: 1.078
Themen: 26
Registriert seit: 06/2001
Ort:
Siegen NRW
Baureihe:
C5
Baujahr,Farbe:
black
Baureihe (2):
black
Baujahr,Farbe (2):
C5 convertible
Corvette-Generationen:
Also mein Verdeck ist 100%ig dicht. Bin im Herbst mal ein einen
derartigen Platzregen geraten, wie ich Ihn selten erlebt habe.
Zu meinem Erstauen kein Tropfen im Innenraum, was ich vom
C4 Targa nicht gewohnt war...........
Gruß
Stevie
Beiträge: 256
Themen: 13
Registriert seit: 04/2003
@all
Auch mein Verdeck völlig dicht

...
3 Ursachen
1 Unfallwagen
2 Einstellungen der Seiten-Schreiben und der Dichtungen nicht richtig
3 Dichtungen defekt
Grün = Hauptursache
M.f.G
Fraenkyboy1
Beiträge: 3.030
Themen: 271
Registriert seit: 09/2002
Ort: Braunschweig
Baureihe: C6 Z06
Baujahr,Farbe: 2006, schwarz
Kennzeichen: PE-Z09
Im Alltag ist meine C5 dicht. Allerdings hällt sie nicht jeder Waschstraße stand. Da verirrt sich schon mal ein Wasserstrahl nach innen, hällt sich aber in Grenzen. Bei Regen ist noch nichts durchgekommen.
welcome to the real world