OPTIMA RED TOP nach 3-4 Wochen leer!!!!
#1
Smile 
Hallo,

ich wollte gerade was an der Vette machen und stand vor verschlossenen Türen da. Die FB hat keinen Murks mehr gemacht Kopfschütteln

Ich das Auto manuell aufgeschlossen und siehe da die Batterie ist völlig leer. Nach gut 3-4 Wochen des nicht benutzen ist die OPTIMA RED TOP ( die wirklich voll war ) absolut leer.

Ich hatte ja schon am Anfang der Saison das Problem, das die GM-Batterie nach gut 1 Woche leer war und habe deshalb das Fzg. zum GM-Partner gebracht und da wurde festgestellt, das sowohl die Batterie i.O. sind, als das auch die Elektrischen Verbraucher weniger Strom ziehen als sie dürften.

Mir war das ja alles zu wackelig und ich wollte mein Fzg. ja auch mal benutzen, wenn es eine oder zwei Wochen gestanden hat.

Also eine Red Top rein und Ruhe dachte ich. Jetzt verstehe ich die Welt nicht mehr.


Es sind keine Elektrischen Verbraucher an gewesen, alle Türen waren zu und alle Lichter aus. Das Fzg. war per FB mit Alarm verschlossen.

Kann mir da jemand weiterhelfen Frage Was kann ich denn jetzt noch machen Frage

Dank & Gruß

Thorsten
  Zitieren
#2
Hallo Thorsten,
miss doch mal wieviel Ruhestrom durch die nicht abschaltbaren Verbraucher fließt. Dann kannst du schonmal abschätzen, wann die Batterie leer ist, wenn du die Amperestundenzahl kennst. Bei meiner C4 mit 55 Ah war nach ca. 6 Wochen Schluss.
Sie war zwar noch nicht ganz leer aber die Spannung reichte nicht mehr für den Anlasser.
Ich könnte mir vorstellen, dass die C5 noch mehr stille Verbraucher hat und somit die 3-4 Wochen ganz normal sind.

Gruß Martin
  Zitieren
#3
ICE-T: Das soll Dir am Besten unser Forum-Elektriker erklähren.

Es gibt nähmlich in Deinem Fall nur zwei Möglichkeiten.

Entweder hast Du bei Deinen Batterien (Akkus) immer ins Klo gegriffen
oder
Du hast wirklich (unerwünschte) Verbraucher (was ich für warscheinlicher halte).

Ich würde mir ein 15A/150mV Shunt besorgen (ein Shunt ist ein Präzisionswiderstand, welcher einen definierten Spannungsabfall an diesem zu Messzwecken abgibt).
Bei einen 30A-Shunt darf der Wagen nicht mehr gestartet werden und auch alle grösseren Verbraucher sollten nicht eingeschaltet werden.
Nur die Innenbeleuchtung darf funktionieren.

Also Shunt in den Plus- oder Minus-Kreis einbauen, elektronisches Multimeter auf Spannungsmessung einstellen und am Shunt anschliessen und Du siehst den momentan fliessenden Strom als Abbild in mV.

Diesen jetzt noch fliesenden Strom kannst Du hochrechnen auf Stunden und weisst dann, in so und so vielen Stunden ist der Akku leer.

Fliesst zuviel Strom (vieleicht 0,5 - 1 A = 5 - 10mV oder mehr, liegt vieleicht ein Isolationsfehler in Deinem Auto vor und das Suchen kann beginnen.

Herrausziehen aller Sicherungen, Stromkontrolle.
Es fliest kein Strom mehr, dann:
Einsetzen der ersten Sicherung, Aufschreiben welche Sicherung und wieviel Strom fliest.
Sicherung stecken lassen und nächste rein, Aufschreiben welche und wieviel Strom fliest...

So siehst Du, bei welcher Sicherungskombination der Stromfluss erheblich zunimmt.
Das wäre dann erst einmal die Hauptquelle, weitere könnten ebenfalls vorhanden sein.


Erschwerend kommt hinzu, das sich dieser "Entladungsfehler" nur bei bestimmten Betriebszuständen zeigen kann und da heist es dann "Gedult zeigen".

Grüsse vom OSC-Canibalisten STRUPPI
  Zitieren
#4
Um solche Erfahrungen künftig zu vermeiden, empfehle ich dringend, das Auto während der Ruhezeiten an einen "Accu-Jogger" zu hängen!

Dieses kleine Gerät wird mit dem Verbindungskabel in den Zigarettenanzünder gestöpselt (oder mittels Adapter direkt an die Batterie) und pflegt die Batterie durch ständiges Laden und Entladen. Als Folge hat man immer eine optimal frische Batterie. Übrigens versorgt dieser Accu-Jogger auch die Bordelektronik mit Strom, falls man die Batterie mal wechselt.

Für das Gerät habe ich letztes Jahr knapp unter € 50,- bei Hiob bezahlt und soweit ich weiß, hat er dafür gerade ein Sonderangebot (Preis weiß ich nicht).

Mit geladenen Grüßen
Tripower
[Bild: osc13.gif]
* * Freunde sind wie Sterne: Du kannst sie nicht immer sehen, aber Du weißt, sie sind immer da! * *

[Bild: YellowJacketsSign.jpg]
  Zitieren
#5
Hallo ICE-T
Bevor du dir dieses Shunt kaufst kannst du ja kurz Testen ob ein Verbraucher da ist.
Klemme einfach den Minuspol von der Batterie. Nehme ein Voltmeter und klemm es
in Reihe dazwischen wenn kein Verbrauchen an ist dann darf die Anzeige nichts
Anzeigen. Kannst ja mal ausprobieren und mach die Innenbeleuchtung an. So mach
ich das immer. Die Uhr braucht so wenig das zeigt die Anzeige nicht an. Für unterwegs
reicht ein Kontrollbirnchen. Was ich immer im Werkzeug bei habe. Was Struppi vorschlägt
(das mit den Sicherungen) ist dann der nächste Weg.
Mfg
Stephan
Mit freundlichen Grüßen
           Stephan      [img]/userfiles/dakota v8/wolf.gif[/img]



[img]/userfiles/dakota v8/Forumsbanner.jpg[/img]
  Zitieren
#6
Es wurde doch schon oft im Forum geschrieben, daß die Entladung nach 4 Wochen eine typische C5- Erscheinung ist, daran wird wohl auch eine Optima-Zelle nichts ändern.

Klar sind auch im Ruhezustand Verbraucher aktiv, denkt nur mal an die Wegfahrsperre oder die Alarmanlage. 4 Wochen sind immerhin rund 700 Stunden, da hat der Akku ganz schön zu knabbern wenn da ständig was nuckelt, auch wenn es nur ein paar Watt sind.

Also Erhaltungsladegerät und alles ist schick.

meint Ecki
  Zitieren
#7
Das Problem hatte ich auch schon 2mal.

Fehler 1:

Habe vergessen die Beleutung des Schminkspiegels auszuschalten.


Fehler 2:

Motorhaube nicht korrekt geschlossen ->
korrekte Ausleuchtung des Motorraums in dunkler Garage, da Lichter brannten

Gruß
Ingolf
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Hinweise Umbau der Bremsen C4 -> C5
https://www.corvetteforum.de/jgs_db.php?...atid=7&sid=
  Zitieren
#8
Zitat:Original von IngolfS
Habe vergessen die Beleutung des Schminkspiegels auszuschalten.
Gruß
Ingolf

Hast du dich etwa wieder geschminkt? sich vor Lachen auf dem Boden wälzen sich vor Lachen auf dem Boden wälzen
Gruß Axel
Hubraum ist durch nichts zu ersetzten außer durch noch mehr Hubraum

kfz-holzer.de
  Zitieren
#9
Zitat:Also Shunt in den Plus- oder Minus-Kreis einbauen, elektronisches Multimeter auf Spannungsmessung einstellen und am Shunt anschliessen und Du siehst den momentan fliessenden Strom als Abbild in mV.

Oder das Gerät einfach auf mA stellen Feixen
  Zitieren
#10
[Bild: multi_xs_3600.jpg]

https://www.ctek.se/de/ctek_multixs3600_DE.htm

https://www.ctek.se/Manualer/13840162_Ma...600_DE.pdf

Hallo-gruen
1992 C4, 2003 C5, 2003 C5 Convertible, 2006 C6 Z06 - alle verkauft  Kopfschütteln
  Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen...
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Bordcomputer setzt sich jedesmal nach Start zurück Gorgeous 7 1.687 26.10.2023, 17:20
Letzter Beitrag: Seebär
  Fahrersitz bewegt sich nach vorne Andreas-CH 3 1.205 17.10.2023, 21:24
Letzter Beitrag: er12345
  Tempomat nach Umbau A4 auf MN6 ohne Funktion er12345 2 1.314 20.05.2023, 21:28
Letzter Beitrag: er12345
  Targa Top rear Seal ( Dichtung ) Cardinal58 0 1.380 16.07.2022, 18:33
Letzter Beitrag: Cardinal58
  Motor geht nach kurzer Strecke aus heiner88 7 4.085 27.09.2021, 18:48
Letzter Beitrag: heiner88

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste
Forenübersicht
Technikforen
-- C 1 Technikforum
-- C 2 Technikforum
-- C 3 Technikforum
-- C 4 Technikforum
---- C4 ZR-1 Technikforum
-- C 5 Technikforum
---- C5 Z06-Technikforum
-- C 6 Technikforum
---- C6 Z06-Technikforum
---- C6 ZR1-Technikforum
-- C7 Technikforum
---- C7 Z06 Technikforum
-- C8 Diskussionsforum
-- Tuningforum
-- Allgemeines Technikforum
---- OBD2
Other Vette-Stuff
-- Man sieht sich
---- Nachbetrachtungen
---- Stammtische Deutschland
------ Baden-Württemberg
------ Bayern
------ Berlin/Brandenburg
------ Hessen
------ Nordrhein- Westfalen
------ Niedersachsen/HB/HH
------ Rheinland-Pfalz
------ Sachsen
------ Thüringen
------ Schleswig Holstein
---- Stammtische Österreich
------ Wien / St. Pölten
---- Stammtische Schweiz
------ Ostschweiz/Vorarlberg
------ Treffen Schweiz
-- Jäger & Sammler
-- Vettetalk
---- Reiseberichte
-- Corvette-Bilder der Mitglieder
---- Membervideos
-- Sonstige Schöne Vettepics
---- Corvettevideos
-- Vettelady's Corner
-- Wissenswertes & Kurioses
-- Werkstätten & Händler
-- CORVETTE & Parts - For Sale!
---- laufende Auktionen bei EBAY
---- Transporthilfeforum
---- for sale - Alles ohne Corvette!
-- Wanted !
-- Wer weiß was
---- Fragen vor dem Kauf
-- Paragraphen & Pamphlete
Smalltalk und Forumsschnack
-- Über dieses Forum
---- Teammitteilungen
---- In Memoriam
-- Hallo, ich bin's!
-- Motorsport
-- Off Topic
---- Jux & Dallerei
---- Das Club-Forum
---- Don't feed the troll!
-- Glückwunsch- und Grußforum
-- Bits und Bytes
-- Comic-Forum
-- Das Modellautoforum
-- Testforum
Händlerangebote
-- Info-Forum
-- ACP Euskirchen
-- Dyno-Center
-- KTS American Parts
-- Corvetteproject (Molle)
-- Schmidt Revolution
-- NCRS Central Europe
-- IDP-CORVETTE ( INJA )
-- TIKT Performance Parts
-- BG Sportwagen
-- SPEEDSTYLE
-- V8Lounge
-- AVI Schilling & Wendt Assekuranzmakler
-- Autosalon am Park GmbH
-- NCRS Central Europe
-- Hoffmann Classics
-- CCRP Austria
-- RockAuto.com
-- Stingrays-Shop.com
-- corvetteparts.de