Beiträge: 458
Themen: 30
Registriert seit: 09/2002
Ort: Emmendingen
Baureihe: C5
Baujahr,Farbe: 2000, Torch red
Baureihe (2): rot natürlich
Baujahr,Farbe (2): Goldwing 1500
Baureihe (3) : leider nicht rot
Baujahr,Farbe (3) : Weinsberg Wohnmobil
Corvette-Generationen:
Moin Moin,
ich möchte in meine C5 einen FM-Modulator einbauen. Der wird zwischen Antennenkabel und Radio eingeschleift. An diesen Modulator kann dann z.B. ein MP3 Player angeschlossen werden. Das Radio wird auf eine Frequenz, die bei ca. 88 MHz liegt eingestellt. Der Modulator moduliert dann das MP3 Signal auf die Trägerfrequenz von besagten 88 MHz.
Und schon kann man "Verlustarm" MP3 übers Radio hören.
Nun meine Fragen:
- Was ist es für ein Akt, das Radio nach vorne zu ziehen, sodass ich an den Antennenstecker komme?
- Ist der Antennenstecker genau so, wie bei unseren bekannten Autoradios, oder ist das wieder so´n Ami-Spezial-Dingens?
Hoffentlich bald MP3 hörende Grüsse
Beiträge: 26.910
Themen: 548
Registriert seit: 03/2003
Ort: .
Baureihe: Keine einzige.
Baujahr,Farbe: Wie peinlich!
Bevor Du so einen Aufwand betreibst, schau mal hier rein ---> https://www.dak.com/reviews/2005story.cfm
Beiträge: 15.093
Themen: 373
Registriert seit: 11/2002
Ort: Alpen
Baureihe: C3
Baujahr,Farbe: 76, gelb
Kennzeichen: Klein, v + h
Baureihe (2): 95, weiß
Baujahr,Farbe (2): C4
Baureihe (3) : 92, weiß
Baujahr,Farbe (3) : ehem. C4
Also bei der C4 befindet sich das Antennenkabel nicht am Bedienteil sondern am Steuergerät, bei mir im Beifahrerfußraum, bei anderen Jahrgängen auch mal woanders.
Wie das bei der C5 aussieht kann dir sicherlich GeneralDIDI erzählen.
Wenn ich mich nicht täusche, sind diese Modulatoren in Deutschland verboten.
Frank
Beiträge: 1.263
Themen: 29
Registriert seit: 05/2003
Ort: BaWü / Kreis LB
Baureihe: C5 A4
Baujahr,Farbe: 2001 schwarz
Baureihe (2): 1970 Bridgehampton Blue
Baujahr,Farbe (2): C3 L46
Baureihe (3) : 1981 Red/Dark Claret
Baujahr,Farbe (3) : C3 L81
Corvette-Generationen:
- C3 (1968-1982)
- C5 (1997-2004)
Eigentlich nicht verboten. Ich habe noch so ein Teil von Pioneer rumliegen mit FTZ. Der Antennenstecker ist natürlich wieder Ami-Sonderanfertigung. Das heisse Ende passt zwar bei unseren Steckern, aber der äussere Durchmesser vom Antennenstecker (Masse) ist kleiner.
Bleibt nur Adapter basteln.
War jedenfalls bei mir so.
Edit : Mittelkonsole raus, am Radio zwei Schrauben raus, das wars.
Gruß Christian
Operative Hektik ersetzt geistige Windstille.
Beiträge: 26.910
Themen: 548
Registriert seit: 03/2003
Ort: .
Baureihe: Keine einzige.
Baujahr,Farbe: Wie peinlich!
Frank "ganz in weiß" meinte eher den von mir gesetzten Link. Das ist ein Sender, der auf die Antenne wirkt. Keine Verkabelei.
Beiträge: 2.711
Themen: 102
Registriert seit: 09/2003
Ort: Wolfsburg
Baureihe: C8 Convert.
Baujahr,Farbe: 2023
Baureihe (2): 1999; Nassaublau
Baujahr,Farbe (2): C5 Coupe (ex)
Baureihe (3) : 1988; Rot
Baujahr,Farbe (3) : C4 Coupe (ex)
Corvette-Generationen:
@FtJ
Hallo Frank,
kannst Du das mal bitte kurz erklären, wie das gehen soll ?????????????????
Vielen Dank
Gruß
Thorsten
Beiträge: 4.175
Themen: 62
Registriert seit: 04/2003
Ort: Mainz
Baureihe: C5
Baujahr,Farbe: 2K DBGreenM
Kennzeichen (2): ZP55
2 Möglichkeiten den MP3Player an Radio zu bekommen.
1. Gibt es da Cassetten die Du einfach in Radio einschiebst. Das ist dann ein Kabel mit Klinkenstecker für den MP3-Player dran. Also kein Installationsaufwand.
2. über den Modulator. Der Antennenstecker hat bei meinem Panasonic gepasst. Lediglich die äußere Abschirmung etwas zusammen gedrückt..... geht schon. Wobei es auch hier eine lange und eine kurze Steckerversion gibt. Adapter bekommst Du aber überall. MediaMarkt und Co. Oder besser geh gleich zu ACR.
Die C5 hat meines Wissens nach 2 Scheibenantennen (Front- und Heckscheibe). Ich denke aber das dürfte dem Modulator egal sein. Habs aber noch nicht ausprobiert. Beim Cabrio fällt das Problem eh weg.
Also ich würds mal versuchen oder wenn Du dich nicht traust, auf die Cassettenversion umsteigen.
Gruß Didi
Beiträge: 458
Themen: 30
Registriert seit: 09/2002
Ort: Emmendingen
Baureihe: C5
Baujahr,Farbe: 2000, Torch red
Baureihe (2): rot natürlich
Baujahr,Farbe (2): Goldwing 1500
Baureihe (3) : leider nicht rot
Baujahr,Farbe (3) : Weinsberg Wohnmobil
Corvette-Generationen:
Hallo Leute,
ja, so einen Sender habe ich mir auch angesehen. Kann man für 14,-- Euronen, wo, na klar: bei ebay, kaufen. 
Ich habe keine Erfahrung mit so einem Sender, stelle mir nur vor, dass er gestört werden könnte. Will heissen, ich bekomme hässliche Geräusche aus dem Radio. 
Ausserdem sind diese Dinger wirklich verboten. Andererseits sind sie so schwach, die abgestrahlte Feldstärke kann man sicherlich nicht "per Zufall" messen.
Trotzdem werde ich diese Alternative jetzt mal angehen. Habe keine Lust zu basteln, wenn die Antennenstecker einer anderen Norm entsprechen.
Danke für eure Auskunft,
sleep well im Bettgestell......
Beiträge: 458
Themen: 30
Registriert seit: 09/2002
Ort: Emmendingen
Baureihe: C5
Baujahr,Farbe: 2000, Torch red
Baureihe (2): rot natürlich
Baujahr,Farbe (2): Goldwing 1500
Baureihe (3) : leider nicht rot
Baujahr,Farbe (3) : Weinsberg Wohnmobil
Corvette-Generationen:
@General Didi:
Das war natürlich das Erste, was ich probiert habe.
Unser Vettchenradio muss demnach vom Media Markt sein, es lässt sich nicht ver**schen. 
Das Kassettenteil ist mit einem Bandsensor ausgestattet. Dieser tastet ab, ob in der Kassette ein Band am Kopf vorbeigeführt wird. Ist dies nicht der Fall, wird die Kassette ausgeworfen.
Schei** schlaue Technik.
Bemerkung am Rande: Habe das bei meiner "dummen" Anlage zu Hause probiert.
Die Kassette bleibt drin, man hört auch die Musik vom MP3 Player, die Höhen sind jedoch eunuchenhaft beschnitten.
Morgen gehe ich einen Sender besorgen.
Und tschüss....
Beiträge: 26.910
Themen: 548
Registriert seit: 03/2003
Ort: .
Baureihe: Keine einzige.
Baujahr,Farbe: Wie peinlich!
Zitat:kannst Du das mal bitte kurz erklären, wie das gehen soll ?????????????????
Ganz einfach. Die Quelle (hier MP3 Player) wird per Stecker an den Sender angeschlossen. Dieser Sender wirkt sozusagen wie der Westdeutsche Rundfunk. Die Corvette-Antenne nimmt das Signal auf und spielt es über eine bestimmte UKW Frequenz ab.
Störgeräusche gibt es keine. Der Sender hat eine Leistung, die Du bis ungefähr 20 Meter Entfernung empfangen kannst.
Ich habe das schon ausprobiert (will mir ja nicht das 63er Dash Board für neue Musik zerschneiden).
Natürlich bin ich nicht die Referenz über "was hört sich gut an, was nicht?".
Tonmeister bei Filmaufnahmen benutzen auch solche (unerlaubten) Sender, und die dürften Referenz sein.
Grüße
|