Corvettepflege
#1
Brick 
Hi,

habe mir von Swizöl einige Lack-Pflegeprodukte bestellt (Preis sage ich lieber nicht?! die teuerste Dose Wachs kostet zB 500 EURO).
Nun habe ich in einem Buch über "Oldtimerpflege" gelesen, dass die schonendste Lösung ein staubiges Auto zu reinigen die "Trockenreinigung" mit einem Staubbesen ist.

Einen solchen habe ich mir nun auch dazubestellt. Der Staubbesen hat Swizöl-getränkte lange "Fäden" dran, die den Staub anziehen und den Lack sicher nicht beschädigen.

Hat jemand Erfahrung, wie man so einen Besen benutzt?!


sg
Christian

P.S. kann die Pflegeprodukte derzeit nur in Gedanken benutzen - siehe Beitrag "Ausfahrt mit Schrecken und BÖSEM Ende" Heulen
  Zitieren
#2
Klingt wie der California Duster, den gibts schon seit Jahrzehnten...

Zum Abstauben ultimativ finde ich was ganz exotisches: Straußenfeder Staubwedel, damit kratzt wirklich nichts mehr !
[Bild: CSC-C3b-plastik.gif]
  Zitieren
#3
Ich weiß nicht . . . Die beste und schonendste Art Staub vom Wagen zu bekommen ist doch sicherlich Wasser, Wasser und nochmals Wasser. Am besten das Osmose Zeugs von der Handwaschanlage. Das trocknet ohne Flecken da ohne Kalk/Mineralien.

Grüße

Jochen
  Zitieren
#4
Zitat:Das trocknet ohne Flecken da ohne Kalk/Mineralien.

Schön wärs; da habe ich ganz andere Erfahrungen gemacht. Auch nach der osmotischen Wäsche bleiben Flecken zurück, wenn man den Wagen nicht abledert, sondern lufttrocknen oder per Fahrtwind trocknen lässt. Vor allem bei den bekannten schlecht trocknenden Stellen wie die Einbuchtungen der Rückleuchten und des hinteren Nummernschilds.
Gruß, Midnight-Cruiser Hallo-gruen
  Zitieren
#5
Für "nur" Staub entfernen, benutze ich so einen "Anti-Statischen-Staubwedel".

Das geht Ratten-Scharf "Ultra-Schnell" und hinterher sieht der Wagen wieder lecker aus.

Aber eben nur für die Staubentfernung!

Grüsse vom OSC-Canibalisten STRUPPI
  Zitieren
#6
Hallo,

Gestern habe ich mal so eine "Trockenwäsche" getestet. Da wird so eine weisse
Pampe auf die zu reinigenden Flächen gesprüht und dann mit einem weichen Schwamm
der Dreck abgewischt. Danach wird das ganze mit einem weichen Tuch ohne Druck
poliert.

Das Ergebnis sieht nicht schlecht aus. Kratzer konnte ich keine entdecken.
Im Oldtimerpflegebuch von C. Petzold wird dieses Methode sogar empfohlen.
...und der gilt ja als Putz- und Polierpapst.

Am WE werde ich das mal an einem schwarzen Auto ausprobieren.

Hab das Zeug übrigens bei Ebay abgegriffen. Meine weisse Vette könnte
ich nämlich fast jeden Tag zum Cleanpark fahren. Die Farbe ist nämlich etwas
schmutzempfindlich..... Heulen

Gruß
Martin
Ihr seid ja nur neidisch, weil diese leisen seltsamen Stimmen nur zu mir sprechen huahua
  Zitieren
#7
Ich habe allerbeste Erfahrungen mit dem CALIFORNIAN DUSTER gemacht. Da kratzt nichts und der Wagens trahlt anschließend. Ich benutze ihn auch immer nach dem Polieren, da durch die Plastikkarrosse und deren statische Aufladung nach dem Polieren immer Staub und ähnliches "angezogen" wird.
Je länger der Duster im Einsatz war und je staubiger seine Tentakel sind, desto besser funktioniert er! Yeeah!
[Bild: cch-logo.jpg][Bild: logovette.gif] Wieviel PS? [Bild: jochen.gif] AUSREICHEND! [Bild: osc-1111.jpg][Bild: gtc26.gif]
  Zitieren
#8
Zitat:Original von Corvette-1111
Ich habe allerbeste Erfahrungen mit dem CALIFORNIAN DUSTER gemacht. Da kratzt nichts und der Wagens trahlt anschließend. Ich benutze ihn auch immer nach dem Polieren, da durch die Plastikkarrosse und deren statische Aufladung nach dem Polieren immer Staub und ähnliches "angezogen" wird.
Je länger der Duster im Einsatz war und je staubiger seine Tentakel sind, desto besser funktioniert er! Yeeah!


... und wie benutzt man diesen DUSTER?
nur drüberwedeln oder auch fester niederdrücken oder ....?

sg
Christian
  Zitieren
#9
Gaaaanz leicht drüberstreicheln....... Das genügt !!! OK!
Gruss,
Frank
  Zitieren
#10
@ Jump:
Aber wirklich nur "ganz leicht drüberstreichen" !!

Fast schwebend streichen die hochfeinen, superfeinen, statisch geladenen Haare über Deinen Wagen und ziehen den Staub hoch.

Wenn diese "Saugwirkung" nicht mehr richtig wirkt, den "Duster" in einiger Entfernung vom Fahrzeug durch "rechts - links - Drehungen" ausschütteln, dabei "Plustert" sich der Duster wieder auf und weiter geht es.

Das macht richtig Spass.


Grüsse vom OSC-Canibalisten STRUPPI
  Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste
Forenübersicht
Technikforen
-- C 1 Technikforum
-- C 2 Technikforum
-- C 3 Technikforum
-- C 4 Technikforum
---- C4 ZR-1 Technikforum
-- C 5 Technikforum
---- C5 Z06-Technikforum
-- C 6 Technikforum
---- C6 Z06-Technikforum
---- C6 ZR1-Technikforum
-- C7 Technikforum
---- C7 Z06 Technikforum
-- C8 Diskussionsforum
-- Tuningforum
-- Allgemeines Technikforum
---- OBD2
Other Vette-Stuff
-- Man sieht sich
---- Nachbetrachtungen
---- Stammtische Deutschland
------ Baden-Württemberg
------ Bayern
------ Berlin/Brandenburg
------ Hessen
------ Nordrhein- Westfalen
------ Niedersachsen/HB/HH
------ Rheinland-Pfalz
------ Sachsen
------ Thüringen
------ Schleswig Holstein
---- Stammtische Österreich
------ Wien / St. Pölten
---- Stammtische Schweiz
------ Ostschweiz/Vorarlberg
------ Treffen Schweiz
-- Jäger & Sammler
-- Vettetalk
---- Reiseberichte
-- Corvette-Bilder der Mitglieder
---- Membervideos
-- Sonstige Schöne Vettepics
---- Corvettevideos
-- Vettelady's Corner
-- Wissenswertes & Kurioses
-- Werkstätten & Händler
-- CORVETTE & Parts - For Sale!
---- laufende Auktionen bei EBAY
---- Transporthilfeforum
---- for sale - Alles ohne Corvette!
-- Wanted !
-- Wer weiß was
---- Fragen vor dem Kauf
-- Paragraphen & Pamphlete
Smalltalk und Forumsschnack
-- Über dieses Forum
---- Teammitteilungen
---- In Memoriam
-- Hallo, ich bin's!
-- Motorsport
-- Off Topic
---- Jux & Dallerei
---- Das Club-Forum
---- Don't feed the troll!
-- Glückwunsch- und Grußforum
-- Bits und Bytes
-- Comic-Forum
-- Das Modellautoforum
-- Testforum
Händlerangebote
-- Info-Forum
-- ACP Euskirchen
-- Dyno-Center
-- KTS American Parts
-- Corvetteproject (Molle)
-- Schmidt Revolution
-- NCRS Central Europe
-- IDP-CORVETTE ( INJA )
-- TIKT Performance Parts
-- BG Sportwagen
-- SPEEDSTYLE
-- V8Lounge
-- AVI Schilling & Wendt Assekuranzmakler
-- Autosalon am Park GmbH
-- NCRS Central Europe
-- Hoffmann Classics
-- CCRP Austria
-- RockAuto.com
-- Stingrays-Shop.com
-- corvetteparts.de