kaputte hyd. Lifter !!!!!!!!
#1
Hallo Jungs,

Ich habe Gestern meinen 427er zerlegt um zu sehen wo das klackern vom 7 & 8 Zylinder herkommt und um zu sehen warum der Auslaßraum weisslich verfärbt war.
Also habe Ich die Kipphebel inkl. Stößel abgenommen und danach die Kopfschrauben gelößt. Dabei noch meinen Drehmomentschlüssel in Arsch gemacht. Geht halt nichts über gute Qualität Zum K....n. Beim Losmachen der Schrauben gab es jedesmal ein lautes knacken ( Losbrechmoment ?).
Als ich dann die schweren Köpfe ab hatte konnte ich sehen das die Kopfdichtung super in ordnung war. Auch sonst ist am Block und den Köpfen nichts dran. Es sind noch schleifspuren im Hubraum su erkennen. Hat der Block schon mal eine Übergröße bekommen Eckard ?
Na ja, aber dann habe ich mal die Lifter rausgezogen. Von vorne nach hinten. Gingen alle super leicht raus, bis auf die letzten 3-4. Die konnte ich nur mit einer Zange rausdrehen. Die sind völlig hinüber. Fast 1-2mm abgenutzt und ausgefranzt. Sieht böse aus. Die Kipphebel an genau den Liftern waren total lose. Ist ja kla, wenn 1-2mm fehlen. Ich schätze um eine neue Nockenwelle komme ich jetzt nicht herum. In all meinen Büchern steht ja auch, dass wenn man die Lifter wechselt mann auch die NW wechseln sollte !!!!. Ich bau sie erst mal aus und schau sie mir an. Aber wenn ich den Motor schon überhole, sollte ich an einer neuen Nocke nicht sparen oder ?

Gruß an alle Hallo-gruen


Angehängte Dateien Thumbnail(s)
   
Yeeah! Start your V8 Engine Yeeah!
  Zitieren
#2
Hier noch ein Bild. Yeeah!


Angehängte Dateien Thumbnail(s)
   
Yeeah! Start your V8 Engine Yeeah!
  Zitieren
#3
Zitat:nicht sparen

Sehe ich generell ähnlich, wenn der Motor schon mal "offen" ist.
Habe bei meinem um die 500€ für Nocke, Lifter, Steuerkette, Stirnräder, Dichtungen, .... ? bezahlt.
War alles Standardware von Petty´s
Hallo-gruen , .......  vette Grüße, Gerd

                 °°  °°  

  Zitieren
#4
Hallo

Die Lifters haettest du auch rausbekommen, wenn du nur die Spinne abschraubst. Jetzt sind die Koefe runter. Heulen
Und ja, so wie die Stoessel aussehen, kann die Nockenwelle nicht gesund sein.

Viel Glück. Günther
early 1968 L71 tri-power big block convertible.
GM-T56 Viper 6 speed manual , 4.11 rear.
HOOKER chrome side pipes. Long L88 hood.
Tires front 235 rear 255 on 8x15 real wire spoke rims
You can't beat short stroke displacement . besoffen
  Zitieren
#5
Ich habe die Köpfe runter gemacht weil ich nicht genau wußte ob die weißliche Verfärbung im Auslaß nicht vielleicht auf eine kaputte Kopfdichtung zurückzuführen ist. Im vorfeld habe ich schon einen kompletten Dichtsatz, Lifter, Steuerkettensatz usw. besorgt. Außerdem baut man ( ich ) ja nicht jden Tag einen 427er auf und da wollte ich auf nummer sicher gehen. Und es ist ja doch etwas angenehmer diese Dinge an einem ausgebauten Motor zu machen.
Da die Kopfschrauben ja mit über 300 NM ( ca. ) angezogen werden, frage ich mich ob ich nicht vielleicht neue Schrauben nehmen sollte. Oder ist das nicht notwendig ?
Ach ja und da hab ich noch ne Frage. Ich würde gerne die gleiche Nocke wieder nehmen, weil die ja anscheinend gut zum Motor passte. ( Außer die kaputten Lifter aber das ist doch normaler verschleiß / Materialfehler oder ?) steht auf der Nocke ein Code oder ähnliches ?

Gruß Nils
Yeeah! Start your V8 Engine Yeeah!
  Zitieren
#6
auch ich würde jetzt komplett überholen!

wieso du aber einen Drehmomentschlüssel zum lösen der Kopfschrauben nimmst kann ich nicht verstehen, Drehmomentschlüssel sind da um Schrauben mit einem bestimmten Moment (Nm) anzuziehen! Das Lösen so fester Schrauben wie die des Z-Kopf wird wohl auch Qualitiv hochwertigste moderne Drehmomentschlüssel killen.....
Prost!

  Zitieren
#7
Den Drehmomentschlüssel habe ich genommen, weil der einen schönen langen Hebel hat. Wenn der Schlüssel 400 NM beim festziehen aushält, wieso sollte er beim lösen von 300 NM Schrauben Probleme haben ?

Gruß Nils Yeeah!
Yeeah! Start your V8 Engine Yeeah!
  Zitieren
#8
well, ich gehe mal davon aus das du einen "Click"-Type Drehmomentschlüssel hast/hattest.

Ich habs halt mal vor langer Zeit so gelernt das ein solches Werkzeug nur zum anziehen von Schrauben und Muttern benutzt werden soll, beim lösen von festen Schrauben kann sich die Kalibrierung verstellen oder gar kaputt gehen huahua

Hier noch einige Tipps zur richtigen Handhabung solch eines Werkzeugs in Englisch:

https://www.griotsgarage.com/pdfs/11901_11902_11903.pdf
Prost!

  Zitieren
#9
Hallo small block,

Zitat: Beim Losmachen der Schrauben gab es jedesmal ein lautes knacken ( Losbrechmoment ?).

Das ist doch völlig normal und in Ordnung. Der Drehmomentschlüssel muss doch in dem Augenblick klicken, wo du das eingestellte Drehmoment erreichst. Er klickt doch "in beide Richtungen".

Gruß Dietmar

edit: wenn ich die Funktionsweise eines "Klick-Drehmomentschlüssels" richtig verstanden habe, dann ist es nicht nur für die Schraube, sondern auch für den Drehmomentschlüssel schädlich, nach dem Klick weiterzudrehen. Will man also einen Drehmomentschlüssel zum Losdrehen nutzen, muss man auf max. Drehmoment stellen und es darf nicht klicken, d.h. dieses Drehmoment darf man nicht überschreiten.
Corv76

[Bild: corv12_avatar3.jpg]
  Zitieren
#10
Zitat:Da die Kopfschrauben ja mit über 300 NM ( ca. ) angezogen werden

Hallo Nils,

wie kommst du auf die 300NM?

Ich hab bei mir folgende Werte stehen:

65 ft-lbs. (short bolts), das sind 88 NM
75 ft-lbs. (long bolts), das sind 102 NM

Gruss Reinhard
  Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen...
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Nockenwelle und Lifter perlen 21 10.656 16.05.2018, 23:10
Letzter Beitrag: perlen
Smile Solid lifter 427er wieviel Ventilspiel Sundancer 13 4.730 08.06.2014, 00:18
Letzter Beitrag: zuendler
Smile Ventile klappern, Lifter oder Nockenwelle im A... Dragonheart64 26 11.738 27.09.2012, 16:50
Letzter Beitrag: Wesch
  Hydraulisch versus solid Lifter Meinung. Wesch 19 5.517 22.12.2010, 02:04
Letzter Beitrag: Wesch
  Solid- oder Hydrailuc-Lifter ? Wesch 6 1.907 13.08.2008, 18:43
Letzter Beitrag: Wesch

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 2 Gast/Gäste
Forenübersicht
Technikforen
-- C 1 Technikforum
-- C 2 Technikforum
-- C 3 Technikforum
-- C 4 Technikforum
---- C4 ZR-1 Technikforum
-- C 5 Technikforum
---- C5 Z06-Technikforum
-- C 6 Technikforum
---- C6 Z06-Technikforum
---- C6 ZR1-Technikforum
-- C7 Technikforum
---- C7 Z06 Technikforum
-- C8 Diskussionsforum
-- Tuningforum
-- Allgemeines Technikforum
---- OBD2
Other Vette-Stuff
-- Man sieht sich
---- Nachbetrachtungen
---- Stammtische Deutschland
------ Baden-Württemberg
------ Bayern
------ Berlin/Brandenburg
------ Hessen
------ Nordrhein- Westfalen
------ Niedersachsen/HB/HH
------ Rheinland-Pfalz
------ Sachsen
------ Thüringen
------ Schleswig Holstein
---- Stammtische Österreich
------ Wien / St. Pölten
---- Stammtische Schweiz
------ Ostschweiz/Vorarlberg
------ Treffen Schweiz
-- Jäger & Sammler
-- Vettetalk
---- Reiseberichte
-- Corvette-Bilder der Mitglieder
---- Membervideos
-- Sonstige Schöne Vettepics
---- Corvettevideos
-- Vettelady's Corner
-- Wissenswertes & Kurioses
-- Werkstätten & Händler
-- CORVETTE & Parts - For Sale!
---- laufende Auktionen bei EBAY
---- Transporthilfeforum
---- for sale - Alles ohne Corvette!
-- Wanted !
-- Wer weiß was
---- Fragen vor dem Kauf
-- Paragraphen & Pamphlete
Smalltalk und Forumsschnack
-- Über dieses Forum
---- Teammitteilungen
---- In Memoriam
-- Hallo, ich bin's!
-- Motorsport
-- Off Topic
---- Jux & Dallerei
---- Das Club-Forum
---- Don't feed the troll!
-- Glückwunsch- und Grußforum
-- Bits und Bytes
-- Comic-Forum
-- Das Modellautoforum
-- Testforum
Händlerangebote
-- Info-Forum
-- ACP Euskirchen
-- Dyno-Center
-- KTS American Parts
-- Corvetteproject (Molle)
-- Schmidt Revolution
-- NCRS Central Europe
-- IDP-CORVETTE ( INJA )
-- TIKT Performance Parts
-- BG Sportwagen
-- SPEEDSTYLE
-- V8Lounge
-- AVI Schilling & Wendt Assekuranzmakler
-- Autosalon am Park GmbH
-- NCRS Central Europe
-- Hoffmann Classics
-- CCRP Austria
-- RockAuto.com
-- Stingrays-Shop.com
-- corvetteparts.de