Beiträge: 2.334
Themen: 99
Registriert seit: 08/2006
Ort:
Itzstedt
Baureihe:
C3 L-82
Baujahr,Farbe:
1977, orange
Kennzeichen:
SE-O 677 H
Baureihe (2):
C7 ZO6 Carbon 65
Baujahr,Farbe (2):
2018, Ceramic Matrix Gray
Kennzeichen (2):
SE-CA 65
Corvette-Generationen:
- C3 (1968-1982)
- C7 (2014- )
Nachdem vor kurzem der Keilriemen meiner AC ausgestauscht wurde, quietscht das Ding nun immer erst mal, wenn der Kompressor Last drauf ausübt...
Die Spannung ist (m.E. nach) okay - also nicht zu lasch!
Erst dachte ich ja, das würde sich vielleicht geben (daß sich der Keilriemen erst "einlaufen" müßte oder so...), aber es hat sich leider bislang nix dran getan...
Gibt's vielleicht irgendwelche Hausmittelchen, womit man den "Grip" des Riemens "erhöhen" kann - oder was hättet Ihr sonst so für Ratschläge?
Die Ursache für's Quietschen ist doch vermutlich die, daß der Riemen eben bei Belastung erst mal rutscht und nicht gleich "greift", richtig?
Beiträge: 26.910
Themen: 548
Registriert seit: 03/2003
Ort: .
Baureihe: Keine einzige.
Baujahr,Farbe: Wie peinlich!
Gibt es auch von anderen Firmen neben Liqui Moly.
Ich würde zusätzlich schauen, dass die Welle bzw. deren Lager nicht ausgeschlagen sind. Auch das kann den Keilriemen kurzzeitig durchrutschen lassen. Das Problem hatte ich öfter, als ich, mit vermeintlich gutem Glauben,dem Auto was gutes zu tun, den Keilriemen wechselte, obwohl es noch gar nicht nötig war.
Beiträge: 137
Themen: 5
Registriert seit: 08/2005
Ort: 53489 Sinzig
Baureihe: C 3
Baujahr,Farbe: Bj 71, rot
Kennzeichen: AW-CC 71H
Baureihe (2): 1995, rot-metallic
Baujahr,Farbe (2): Audi A6 Avant
Kennzeichen (2): AW-MP 40
Hallo zusammen,
gut, dass ihr das Thema angefangen habt..........sonst wäre ich damit gekommen.
Bei mir kreischt der neue Hauptkeilriemen (Lima und Wapu) ab ca. 3000rpm (bei eingeschaltetem Licht noch ein bißchen früher, da mehr Leistung abgefordert wird) wie verrückt........und ich glaube die Spannung ist ok. Zu stramm tötet doch nur die Lager.
Danke für den Tipp. Werde ich mal machen (obwohl ich technisch nicht verstehe, dass der Keilriemen beim Besprühen mit egal welcher Flüssigkeit besser greift...........ich dachte bisher immer..........der Reibungskoeffizient verringert sich dadurch....... und man hört dann das Durchrutschen einfach nicht mehr.........
..........für Aufhellung meiner Kenntnisse wäre ich dankbar..........

????!!!!!
Grüße
Uwe