Hilfe! Radlager kaputt unterwegs
#1
Question 
Hei!
Bin gerade unterwegs im Hotell angekommen.
Bin auf einer laaaangen Tour mit meinem Sohn unterwegs, ca. 2000 km von Zuhause. Bin bereits durch ganz Schweden, Nordfinland durchgefahren und ueber den Nordkapp bis Alta in Nordnorwegen mit meiner Lady angekommen.
Das ganze Problem hat in Kirkenes mit einem leichten quietschen im hinteren rechten Lager angefangen. Das Lager wird nicht heiss, aber es quietscht trocken - metallisch bei geringer Geschwindigkeit. Und das tut es - auf Umwegen - schon ca. 1000 km.
Ein paar nette Leute vom AMCAR Club Nordkapp haben mir etwas helfen wollen, indem sie mich auf eine Grube haben auffahren lassen, die Corvette hinten angehoben und dann habe ich versucht mit einer Spraydose etwas Fett von innen durch den Simmering hineinzuspritzen. Sehr schlechter Zugang von hier. Ist wohl fast nichts hineingedrungen. Die Lager liefen rund. Noch kein ruckeln.
Habe von ihnen eine Adresse in Alta bekommen, wo irgend jemand eine c3 umbaut. Es wird wohl der einzige Mann sein , der eine c3 hat in der Makro - Gegend. Ich weiss aber nicht ob er zu Hause sein wird und ob er mit der Hinterachse schon etwas zu tun hatte.
Wahrscheinlich werde ich das Ganze selber provisorisch reparieren muessen. Habe irgendwo gelesen dass mann die Lager schmieren kann ohne den ganzen Arm ausbauen zu muessen.

Mein Plan ist: Zugang zum Simmering schaffen, ein Loch durchstechen und das ganze Innere mit Hilfe einer Spruehdose mit Fett vollpumpen.

Dazu bråuchte ich eine IDIOTENSICHERE Instruktion, wie man mit einfachen Mitteln die ganze Operation durchfuehren kann. huldigen huldigen huldigen

Das Stædtchen Alta ist zwar SEHR nett, ich muss aber gen Sueden weiter!
Gruesse,
Marius Burnout
  Zitieren
#2
Hallo Marius,

ich wünsche dir wirklich von Herzen alles Gute, aber .......
bei meiner 75er hat es genau 250KM gedauert, bis von den Rollen im Lager nur noch zermahlene Kugeln übrig waren!!
Die Spindel hat diese Tortour auch übel genommen und musste demnach auch gewechselt werden.

Falls du mit deiner Fett-Injektion weiterkommst, freue ich mich für dich.

Gruß
Wilfried
  Zitieren
#3
Question 
Hallo Marius

Mir fallen auf Anhieb nur zwei Möglichkeiten ein.

1. Wir bitten Dietmar (Corv76) sein Werkzeug nach Alta mit dem Flugzeug zu schicken.

2. Ich versuche den Bearing Greaser zu besorgen und ihn Dir per Express zu schicken.

Zitat Dietmar:
Der so genannte Aftermarket bietet ein Rear Wheel Bearing Greaser Tool an. Dieses ist z.B. erhältlich bei Eckler`s. Prinzip ist einfach, nach Demontage der entsprechenden Teile wird durch den inneren Simmerring hindurch Fett in die Achse gepresst. Dies habe ich selbst ausprobiert, auch wenn es etwas fummelig ist (ein Teil des Fettes presst seitlich am Werkzeug nach hinten wieder heraus), es geht. Diese Methode ist aber nur dann empfehlenswert, wenn sicher bekannt ist, dass sich das original GM-Fett in der Achse befindet. Denn die unterschiedlichen Fettsorten sind untereinander oft nicht verträglich! Außerdem verbleibt verhärtetes Fett in der Achse.


Oder hat noch jemand eine andere Idee


Hilfe!! Hilfe!! Hilfe!! Hilfe!!
  Zitieren
#4
Hallo Marius,

Du armer Pechvogel.

Deine Idee kann nur am inneren Simmerring funktionieren. Kannst probieren, den anzubohren und Sprühfett einzuspritzen. An den Sprühfettdosen sind kurze Schläuche dran. Musst die Halbwelle und den "Flange" ausbauen. Hast du Zollwerkzeug mit?

Wird aber nur wenige Kilometer halten, wenn es überhaupt funktioniert. Denn wenn die Radlager Geräusche machen, sind sie bereits kaputt.

Gruß Dietmar

Edit: Habe gerade den Beitrag von Andreas gelesen. Wäre toll, wenn er Dir den Greaser besorgen könnte (ich hab keinen mehr). Du musst dann aber so viel Fett einpressen, dass es zum äußeren Simmerring wieder hinauspresst.

Wird aber trotzdem nur wenige Kilometer halten, s.o.

Edit2: Bis Du sicher, dass es die Radlager sind? Falls kaputt, "rubbeln" (wie defekte Winterreifen) die nämlich. "Quietschen" ist ungewöhnlich. Bau sicherheitshalber Halbachsen und Bremsbeläge aus und dreh dann die Bremsscheiben/die Räder, evtl. kann man dann fühlen, ob die Radlager einen Defekt haben.
Corv76

[Bild: corv12_avatar3.jpg]
  Zitieren
#5
Die Lager laufen rund, es ist kein rubbeln zu høren oder zu spueren. Auch bei angehobenem Rad. Es ist ein richtiges ( leises) quietschen, wie trockene Lager halt eben. Es ist auch bisschen viel Spiel im Lager. Bremsenbelæge usw. habe ich eigentlich ausgeschlossen.
Wie kommt man an den inneren Simmering ran? Habe Zollwerkzeug dabei. Hier ist auch ein Laden mit US Teilen da, wenn etwas mangeln sollte. Der ist aber erst am Montag offen. Danke fuer das Angebot mit dem Greaser.
Ich muss aber heute los von hier, sonst verpasst mein Sohn seinen Flieger nach Hause + einen zweiten Flieger in die Ferien.
Gruesse,
Marius Burnout
  Zitieren
#6
Hallo

Die Sache mit dem Greaser kannst du getrost vergessen, da du nur das innere Lager mehr oder weniger gefettet bekommst. An das Aussere kommt man da nicht ran.

Bist du denn sicher, dass es das Lager ist, das quitscht ?

Wenn die bis quitschen, spührt man auch schon Lagerspiel, wenn man am Rad ruckelt.

Quitschen tun eher die Bremsbacken, und deren hast du 4 pro Hinterseite.

Viel Glück. Günther
early 1968 L71 tri-power big block convertible.
GM-T56 Viper 6 speed manual , 4.11 rear.
HOOKER chrome side pipes. Long L88 hood.
Tires front 235 rear 255 on 8x15 real wire spoke rims
You can't beat short stroke displacement . besoffen
  Zitieren
#7
Lagerspiel ist vorhanden. ca. 3mm am Reifenrand beim hin und her wackeln. Bremskløtze habe ich ausgeschlossen. Kein Unterschied beim bremsen und handbremseanziehen.
Was muss man losschrauben um an den Simmering ranzukommen?
Gruesse,
Marius Burnout
  Zitieren
#8
gug mal hier:

https://www.corvettefever.com/howto/36458/index.html

ist zwar midyear, dürfte aber bei deiner ähnlich sein.

und wenn du schon neue lager brauchst würde ich zusätzlich auch dieses teil evt. in betracht ziehen:

[Bild: fr1421.jpg]

https://www.madvet.com/shop?frame=1421

winterliche grüße,
Andreas
Prost!

  Zitieren
#9
Moin Marius,

wenn Du an den inneren Simmerring willst, musst Du erst die Halbwelle ausbauen. Dann löst Du die Achsmutter (der Halbachse), so kannst Du den "Flange" abziehen. Das war`s, dann siehst Du den Simmerring.

Gruß Dietmar

Edit: In diesem Beitrag ist eine Explosionszeichnung von der Hinterachse drin:

Radlager überholen
Corv76

[Bild: corv12_avatar3.jpg]
  Zitieren
#10
Hallo Marius,

erfahre gerade von Deinem Pech! Kann Dir leider von hier aus nicht helfen, wünsche Dir aber viel Glück und schnelles Gelingen!

Viele Grüße
Laß Dir Deinen Urlaub trotzdem nicht verderben!

Peter
Peter 01
  Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen...
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Hilfe beim wechsel des DZM Ingolf996 0 826 30.10.2023, 11:10
Letzter Beitrag: Ingolf996
  Radlager vorne corvette 2 818 25.08.2023, 19:37
Letzter Beitrag: corvette
  Radlager hinten Horex 20 8.495 06.07.2023, 17:26
Letzter Beitrag: daabm
  Ich bräuchte Hilfe bei der Zustandsbeurteilung Marc74 27 6.875 24.03.2023, 17:55
Letzter Beitrag: BerlinCorvette
  Hilfe bei Differential Side Yokes Maxxx74 1 1.651 21.02.2023, 14:15
Letzter Beitrag: kp

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste
Forenübersicht
Technikforen
-- C 1 Technikforum
-- C 2 Technikforum
-- C 3 Technikforum
-- C 4 Technikforum
---- C4 ZR-1 Technikforum
-- C 5 Technikforum
---- C5 Z06-Technikforum
-- C 6 Technikforum
---- C6 Z06-Technikforum
---- C6 ZR1-Technikforum
-- C7 Technikforum
---- C7 Z06 Technikforum
-- C8 Diskussionsforum
-- Tuningforum
-- Allgemeines Technikforum
---- OBD2
Other Vette-Stuff
-- Man sieht sich
---- Nachbetrachtungen
---- Stammtische Deutschland
------ Baden-Württemberg
------ Bayern
------ Berlin/Brandenburg
------ Hessen
------ Nordrhein- Westfalen
------ Niedersachsen/HB/HH
------ Rheinland-Pfalz
------ Sachsen
------ Thüringen
------ Schleswig Holstein
---- Stammtische Österreich
------ Wien / St. Pölten
---- Stammtische Schweiz
------ Ostschweiz/Vorarlberg
------ Treffen Schweiz
-- Jäger & Sammler
-- Vettetalk
---- Reiseberichte
-- Corvette-Bilder der Mitglieder
---- Membervideos
-- Sonstige Schöne Vettepics
---- Corvettevideos
-- Vettelady's Corner
-- Wissenswertes & Kurioses
-- Werkstätten & Händler
-- CORVETTE & Parts - For Sale!
---- laufende Auktionen bei EBAY
---- Transporthilfeforum
---- for sale - Alles ohne Corvette!
-- Wanted !
-- Wer weiß was
---- Fragen vor dem Kauf
-- Paragraphen & Pamphlete
Smalltalk und Forumsschnack
-- Über dieses Forum
---- Teammitteilungen
---- In Memoriam
-- Hallo, ich bin's!
-- Motorsport
-- Off Topic
---- Jux & Dallerei
---- Das Club-Forum
---- Don't feed the troll!
-- Glückwunsch- und Grußforum
-- Bits und Bytes
-- Comic-Forum
-- Das Modellautoforum
-- Testforum
Händlerangebote
-- Info-Forum
-- ACP Euskirchen
-- Dyno-Center
-- KTS American Parts
-- Corvetteproject (Molle)
-- Schmidt Revolution
-- NCRS Central Europe
-- IDP-CORVETTE ( INJA )
-- TIKT Performance Parts
-- BG Sportwagen
-- SPEEDSTYLE
-- V8Lounge
-- AVI Schilling & Wendt Assekuranzmakler
-- Autosalon am Park GmbH
-- NCRS Central Europe
-- Hoffmann Classics
-- CCRP Austria
-- RockAuto.com
-- Stingrays-Shop.com
-- corvetteparts.de