Beiträge: 2.705
Themen: 153
Registriert seit: 02/2002
Ort: Enger
Baureihe: CAMARO Cabrio 4th Gen
Baujahr,Farbe: 1999, schwarz
Kennzeichen: HF-DT 646
Corvette-Generationen:
29.07.2008, 20:00
Hallo, ich weiß dass es unzählige Reifenthreads gibt, aber bei meinen neuen F1 fällt mir auf, dass die unheimlich rutschig auf nasser Fahrbahn sind.  Ohne große Beschleunigung, etwa Kickdown, geht der PoPo wie in alten Zeiten.  Habt Ihr auch die Erfahrung gemacht, oder ist das nur bei meinen so  Wie gesagt, es geht nicht um Beschleunigungsorgien, sondern beim normalen Handling mit Automaticgetriebe. Besonders beim herausfahren aus dem Kreisel geht´s rund.... 
Gruß Dieter
Beiträge: 2.102
Themen: 114
Registriert seit: 06/2005
Ort: Düren
Baureihe: C6Z06
Baujahr,Farbe: 2007 schwarz
Corvette-Generationen:
Ist absolut normal.
Bei Nässe wird man den EMT nie so auf Temperatur bekommen, daß er gut funktioniert.
Das geht nur im trockenen auf der Rennstrecke.
Beiträge: 2.181
Themen: 16
Registriert seit: 03/2007
Ort: schweiz
Baureihe: C6 427
Baujahr,Farbe: -2013
Kennzeichen: Zh 630 ...
Corvette-Generationen:
Hallo Dieter
Bin absolut Deiner Meinung. Darum auf beiden Vetten no Runflat.
Gruess dä Adi
CORVETTE THE LEGEND LIVES
Beiträge: 2.831
Themen: 187
Registriert seit: 02/2002
Ort: Kassel
Baureihe: C5
Baujahr,Farbe: 2001 gelb
Kennzeichen: C3
Baureihe (2): 1982 grau
Baureihe (3) : C2
Baujahr,Farbe (3) : 1966 Nassau blau
Corvette-Generationen:
Dieter im Nassen den Gasfuß ruhig halten, oder damit rechnen das das Heck rumkommt.
Im Troknen bin ich mit dem F1 zufrieden, ich finde er ist nicht so schlecht wie er immer gemacht wird.
Nur er muss eine gewisse Tempartur haben.
Bei jedem Reifenwechsel bin ich am überlegen auf einen anderen Reifen zu wechseln, lasse es aber dann.
Mfg Ralf
Erfahrung, ist die Summe der begangenen Fehler
Beiträge: 1.328
Themen: 31
Registriert seit: 06/2006
Ort: ausser Mutter
Baureihe: C5
Baujahr,Farbe: 1997,weiß
Corvette-Generationen:
Ich komme mit den Dingern auch klar.Bei Nässe halt etwas smooth und dann geht´s schon.
Wenn´s plästert knallt man doch eh nicht.Habe allerdings einmal ne unfreiwillige 180Grad Wende beim Abbiegen gemacht.ASR war aus und ich habe zu flott beschleunigt.
Es gibt aber seit kürzerem auch EMT´s von Bridgestone.Nennen sich RUN FLAT.Die sind TOP und haben richtig Grip,auch bei Nässe.
Zur Lebensdauer kann ich noch keine dev. Aussage machen,weil ich sie nur noch für vorne bekommen habe und hinten wieder auf die F1 zurückgreifen mußte.
Alle Hersteller waren zu diesem Zeitpunkt scharf auf die Dinger.
Beide Reifensorten harmonieren übrigens sehr gut miteinander.Wärend die Bridgestones vorne jegliches Untersteuern oder Rutschen verhindern,kann man durch die F1 hinten in größeren Kurven ganz nett den Hintern raushängen lassen bis das ASR die Sache wieder sanft einfängt und es weitergeht.Is mir aber mehr oder weniger ungewollt passiert also nicht provozieren,gelle
Corvette C5!!!-10000 Teile im Formationsflug,die irgendwie funktionieren!
Beiträge: 2.705
Themen: 153
Registriert seit: 02/2002
Ort: Enger
Baureihe: CAMARO Cabrio 4th Gen
Baujahr,Farbe: 1999, schwarz
Kennzeichen: HF-DT 646
Corvette-Generationen:
 Jawoll, Gasfuß ruhig halten!  Tue ich ja auch, und ich kann damit leben. Fiel mir nur auf, dass meine Falken auf der grünen C5 weniger leicht rutschten. Dass ich vorsichtig bei Nässe fahre ist eh klar, weil ich um die Heckausbrüche weiß.  Sonst ist mir bei dem F1 eigentlich nichts negativ aufgefallen. Aber je nach Stassenbelag ist es schon glatt.....  Sie sind überigens auch nagelneu....
Gruß Dieter
Beiträge: 3.714
Themen: 24
Registriert seit: 03/2006
Ort: nah der Route 66
Baureihe: C5 Coupe
Baujahr,Farbe: 99, sebringsilvermet.
Corvette-Generationen:
Hi Dieter,
hattest Du nicht bei der grünen auch so ein Schlüsselerlebnis?
Vom Fahrverhalten bei Regen und kühler Witterung gehen die Serien-EMTs gar nicht  , darum flogen die bei mir auch runter  .
Gruß
Tom
Bei DKMS wird erklärt, wie man mit etwas Spucke auf einem Wattestab oder einem kleinen Piekser Leben retten kann. Interesse ein Lebensretter zu werden? Alles was man braucht ist etwas Mut und Herz .
Beiträge: 2.705
Themen: 153
Registriert seit: 02/2002
Ort: Enger
Baureihe: CAMARO Cabrio 4th Gen
Baujahr,Farbe: 1999, schwarz
Kennzeichen: HF-DT 646
Corvette-Generationen:
 Jau Tom, aber das lag daran, dass die wohl etwas runter waren. Außerdem war das auf trockener Fahrbahn mit ausscherendem Kickdown. Dies jetzt liegt wohl nicht nur an den Reifen, sondern an den z.T. neuen Fahrbahnbelägen. Es fällt mir nur extrem auf, dass ich NOCH vorsichtiger Gas geben muß.....
Gruß Dieter
Beiträge: 343
Themen: 17
Registriert seit: 02/2007
Ort: Aus dem Norden
Baureihe: Camaro
Baujahr,Farbe: 2017, Bright Yellow
Baujahr,Farbe (2): TVR Tuscan,Jaguar XKR4.2
Zitat:Original von MadTom
Hi Dieter,
hattest Du nicht bei der grünen auch so ein Schlüsselerlebnis? 
Vom Fahrverhalten bei Regen und kühler Witterung gehen die Serien-EMTs gar nicht , darum flogen die bei mir auch runter .
Gruß
Tom
Genauso ist das!!!!!!!!!!!!!
Das Risiko ist einfach zu gross in einer Notsituation abzufliegen!
Mfg Uwe
Beiträge: 1.328
Themen: 31
Registriert seit: 06/2006
Ort: ausser Mutter
Baureihe: C5
Baujahr,Farbe: 1997,weiß
Corvette-Generationen:
Der Hauptnachteil aller EMT´s liegt hauptsächlich in der Beschaffenheit der Reifenflanken.
Damit die eine Weiterfahrt ohne Luft aushalten,sind sie wesentlich dicker als bei normalen Reifen.
Sie walken nicht oder kaum und werden demzufolge auch schlecht warm.Und in Kurven bewegen sie sich keinen Milimeter seitwärts,das heißt,sie arbeiten nicht mit dem Fahrrwerk und reagieren auf z.B. Spurrillen in schnellen Kurven äußerst unsensibel wodurch es oft zum viel gehassten Versatz kommt.
Is halt ein Kompromiss dem zugunsten der Notlaufeigenschaften Rechnung getragen werden muß.
Corvette C5!!!-10000 Teile im Formationsflug,die irgendwie funktionieren!
|