Tipp: Konsole-Schauglas und Uhr restaurieren
#1
Problem: meist sind die Kunststoffgläser der Anzeigeinstrumente in den Jahren fleckig, haben blinde Flecken von Insektenausscheidungen und/oder sind vom Putzen zerkratzt worden. Diese kann man mit "Bordmitteln" restaurieren.

1. Kunststoffgläser polieren:
Bevor man sich für den Neukauf entscheidet sollte man probieren, die Kunststoffgläser mit einem milden Spülmittel zu reinigen, zu spülen und mit einem weichen Tuch zu trocknen. Geschirrspülmittel ist geeignet, nicht jedoch lösungsmittelhaltigen oder scharfe Reiniger, die die Oberfläche nur noch mehr angreifen! Blinde Flecken der angegriffenen Oberfläche und Kratzer lassen sich so jedoch nicht entfernen und werden nach dem Trocknen wieder sichtbar. Nun hilft eine Lackpolitur für verwitterte Lacke, die rauhe Oberfläche wieder zu glätten. Meist hat man eine Lackpolitur irgendwo noch herumstehen. Ein größerer Tropfen der Lackpolitur genügt für jedes Schauglas. Man verteilt ihn zunächst und lässt das Mittel kurze Zeit einwirken. Polieren sollte man dann mit der Hand mit einer daumengroßen Menge handelsüblicher Polierwatte oder geeignetem Tuch. Am besten mit dem Finger in kreisenden Bewegungen, bis die Politur abgetragen ist. Nach einigen Durchgängen (bei mir genügte zweimalige Anwendung) sind die angegriffenen Stellen auspoliert. Anschließend kann man mit Spülmittel eine letzte Endreinigung durchführen und Reste der Politur abwaschen. Die Schaugläser sehen nun aus wie fabrikneu und sind original.

2. Uhr in Gang setzen:
Der Uhr kann man gelegentlich mit Ab- und Anklemmen der Batterie wieder auf die Sprünge helfen. Ich hatte meine aus der Konsole gebaut (Aufpassen, daß die Leiterbahnen nicht zerstört werden!) und habe sie direkt an eine Ersatzbatterie angeschlossen. Vorsicht: Batteriepole nicht verwechseln: Masse (Minus) auf Gehäuse und Plus auf die Klemme geben. Nach einigen Versuchen macht es Klack und die Uhr läuft mit ein wenig Glück wieder von alleine. Falls sie sich hartnäckig weigert, kann man versuchen, den Sekundenzeiger ganz vorsichtig und langsam - Bruchgefahr! - zu bewegen, so langsam wie er sich vermutlich normalerweise bewegen würde. Dabei spürt man im Finger, wie der Sekundenzeiger im Uhrenwerk "vibriert". Eine Bewegen über "zwei Minuten" der Skala genügen hierbei, um diese Funktion zu prüfen. Nun wieder Spannung anschließen. Vielleicht macht es dann an anderer Stelle des Zeigers im Uhrwerk beim Anschließen der Versorgungsspannung "Klack", die Uhr lädt sich wieder auf - und läuft. Zerlegen der 30 Jahre alten Uhr war bei mir nicht notwendig.

Bei der Gelegenheit sollte man dann auch gleich die Birnen wechseln (die man übrigens auch ohne Ausbau der Konsole wechseln könnte). Da mir die Angaben für die Wattzahlen fehlten, habe ich die handelsüblichen Birnen 3W für die Kontrollampen und 5W für die Hintergrundbeleuchtung genommen. Die obere Lampe in der Stirn der Konsole beleuchtet bei den Corvetten der Siebziger die Konsole von außen. Bei mir war hier die Fassung durch die Wärme der Lampe verzogen. Hier könnte man auch eine LED einsetzen, damit sich der Kunststoff nicht weiter verformt.

Beim Zerlegen und Zusammenbau der Konsole aufpassen auf die Kunststofffolien der Kontrollampen. Diese machen sich gerne selbständig und verschwinden in irgend einer Ritze. In der Stirnlampe liegt ein kleiner Blaufilter vor der Birne. Er hat die Tendenz "unsichtbar" zu verschwinden.

Der Tipp bezog sich auf eine späte Siebziger, kann vielleicht aber auch für andere Vetten gelten.

Vielleicht hilft es dem einen oder anderen ja auch bei der Resto.
  Zitieren
#2
Zu 1 wäre noch zu sagen: NEHMT BLOS KEINE CHROMPOLITUR Z.B. AUTOSOL
DAS IST ABSOLUT TÖTLICH.
Ich habe es extra groß geschrieben, damit keiner auf die Idee kommt. dumdidum dumdidum dumdidum
Mit freundlichen Grüßen
           Stephan      [img]/userfiles/dakota v8/wolf.gif[/img]



[img]/userfiles/dakota v8/Forumsbanner.jpg[/img]
  Zitieren
#3
Kann ich nachvollziehen.

Chrom ist ein sehr hartes Metall und verträgt deswegen auch gröbere und härtere Schleifmittel in der Politur, um den Rost wegzuschleifen, der durch Risse oder Löcher seinen Weg findet. Gleiches gilt für die Schleifmittel, die in Pflegemitteln für Ceran Kochfelder oder Edelstahlpolitur enthalten sind. Die schleifen festgebackenes weg, ohne Glas oder Metall zu zerkratzen. Für Kunststoff sind diese Schleifmittel viel zu hart und zu grob... Never!

Theoretisch lassen sich allerdings auch solche Patzer wieder wegpolieren. Man braucht halt Geduld.

Zahnpasta als grober Lackschleifer kann nützliche Dienste leisten, um auch gröbere Kratzer im Lack und Kunststoff zu begradigen um mit Lackreiniger nachzupolieren. Jegliche Polituren und Schleifmittel sollte man bitte erst einmal an einer Haushaltsschüssel aus Plexiglas oder transparentem Kunststoff probieren, die ähnlich weich sind, wie die Kunststoffgläser der Vette!!!

Lackpolituren sind definitiv besser geeignet. Sie enthalten auch Wachse, die Oberflächenunebenheiten (Kratzer, Verätzungen durch Fliegenkot, etc.) füllen und glätten und zudem die Oberfläche wieder versiegeln.
  Zitieren
#4
Ich Dödel habe eine bekannten gesagt er könne sein Visier wieder kratzerfrei bekommen.
Mit Autosol Kopfschütteln Kopfschütteln Heulen Heulen Heulen dumdidum dumdidum dumdidum
Da hätte ich ihm sofort ein neues kaufen können sich vor Lachen auf dem Boden wälzen sich vor Lachen auf dem Boden wälzen
Na ja aus Fehlern wird man klug.
Mit freundlichen Grüßen
           Stephan      [img]/userfiles/dakota v8/wolf.gif[/img]



[img]/userfiles/dakota v8/Forumsbanner.jpg[/img]
  Zitieren
#5
Plexiglasscheiben kann man dann mit einer Autopolitur (Kein ALU-Poliermittel àla Autosol, sondern Lackpolitur) noch ein 100%iges Finish geben und die Scheibe quasi in einen Neuzustand versetzen.

Gruß

Frank
  Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen...
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Frage an Uli (stingray427) bezüglich der Uhr Mikelonia 3 1.018 31.08.2023, 12:25
Letzter Beitrag: stingray427
  Tipp zur Dashboard Demontage 78er C3 Pirat 21 7.795 16.08.2023, 16:19
Letzter Beitrag: K.H.
  Konsole Instrumente ben766310 9 1.166 06.08.2023, 16:54
Letzter Beitrag: kalle1
  Uhr Zeituhr ben766310 0 676 03.08.2023, 11:54
Letzter Beitrag: ben766310
  Alarmhorn & Alarm Switch restaurieren jeffrey864 13 3.006 18.02.2022, 15:55
Letzter Beitrag: jeffrey864

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste
Forenübersicht
Technikforen
-- C 1 Technikforum
-- C 2 Technikforum
-- C 3 Technikforum
-- C 4 Technikforum
---- C4 ZR-1 Technikforum
-- C 5 Technikforum
---- C5 Z06-Technikforum
-- C 6 Technikforum
---- C6 Z06-Technikforum
---- C6 ZR1-Technikforum
-- C7 Technikforum
---- C7 Z06 Technikforum
-- C8 Diskussionsforum
-- Tuningforum
-- Allgemeines Technikforum
---- OBD2
Other Vette-Stuff
-- Man sieht sich
---- Nachbetrachtungen
---- Stammtische Deutschland
------ Baden-Württemberg
------ Bayern
------ Berlin/Brandenburg
------ Hessen
------ Nordrhein- Westfalen
------ Niedersachsen/HB/HH
------ Rheinland-Pfalz
------ Sachsen
------ Thüringen
------ Schleswig Holstein
---- Stammtische Österreich
------ Wien / St. Pölten
---- Stammtische Schweiz
------ Ostschweiz/Vorarlberg
------ Treffen Schweiz
-- Jäger & Sammler
-- Vettetalk
---- Reiseberichte
-- Corvette-Bilder der Mitglieder
---- Membervideos
-- Sonstige Schöne Vettepics
---- Corvettevideos
-- Vettelady's Corner
-- Wissenswertes & Kurioses
-- Werkstätten & Händler
-- CORVETTE & Parts - For Sale!
---- laufende Auktionen bei EBAY
---- Transporthilfeforum
---- for sale - Alles ohne Corvette!
-- Wanted !
-- Wer weiß was
---- Fragen vor dem Kauf
-- Paragraphen & Pamphlete
Smalltalk und Forumsschnack
-- Über dieses Forum
---- Teammitteilungen
---- In Memoriam
-- Hallo, ich bin's!
-- Motorsport
-- Off Topic
---- Jux & Dallerei
---- Das Club-Forum
---- Don't feed the troll!
-- Glückwunsch- und Grußforum
-- Bits und Bytes
-- Comic-Forum
-- Das Modellautoforum
-- Testforum
Händlerangebote
-- Info-Forum
-- ACP Euskirchen
-- Dyno-Center
-- KTS American Parts
-- Corvetteproject (Molle)
-- Schmidt Revolution
-- NCRS Central Europe
-- IDP-CORVETTE ( INJA )
-- TIKT Performance Parts
-- BG Sportwagen
-- SPEEDSTYLE
-- V8Lounge
-- AVI Schilling & Wendt Assekuranzmakler
-- Autosalon am Park GmbH
-- NCRS Central Europe
-- Hoffmann Classics
-- CCRP Austria
-- RockAuto.com
-- Stingrays-Shop.com
-- corvetteparts.de