Instrumentenlicht und linker Wischerarm
#1
Nun habe ich zwei sachen die durch suchen nicht entdeckt hab...

1. Mein Instrumentenlicht ist defekt... zur erklärung was ich gemacht habe....

Scheinwerfer gewechselt und valeo "cibie" verbaut. Danach ging noch alles auch ohne Arbeitstromrelais.. Zum Tüv gefahren... der Prüfer schaut sich das an geht nicht. Aha dachte ich musste doch die relais einbauen und nen neuen Lichtschalter. Nachdem ich die sicherung geprüft habe, habe ich direkt beim Jürgen Bien angerufen und bestellt.
Heute habe ich die Relais verbaut, den Schalter erneuert. Geht aber immer noch nicht. Was denn nun..
Die beleuchtung funktionierte vor der Scheinwerfer erneuerung und danach auch, habe gedacht das der Schalter kaputt war weil ein stück keramik fehlte.. aber wohnach schaue ich nun noch..

2. Mein linker Wischer wischt über die Scheibe hinaus, nun habe ich versucht durch lösen der Schrauben ihn etwas nachzustellen, denkste liegt fast unten an und wischt noch über die scheibe. Kann nicht feststellen das was ausgeschlagen ist und die rechte seite funktioniert einwandfrei. Das doch nicht normal...."vor allem sieht etwas blöd aus wenn er versucht den gegenverkehr zu verhauen "

grüße christoph
  Zitieren
#2
Hi

zur Elektrik kann ich dir nichts sagen, steht mir noch bevor...

Der Scheibenwischerarm sitzt auf einer Vielzahndrehwelle und kann je nach Bedarf eingestellt werden.
Hierzu muß die "Metellfeder" zurückgedrückt werden, der Arm abgezogen und in der gewünschten Position neu so aufgesteckt werden das die "Feder" wieder einrastet. Die "Feder" sitzt auf der Unterseite des Arms, schaut einwenig hervor und rastet in eine umlaufende Nut der Vielzahndrehwlle ein.

Gruß Andreas
  Zitieren
#3
Bei mir ist dasselbe Problem mit dem linken Wischer. Kommt immer auf den Scheibenrahmen drauf. Dieser Effekt verstærkt sich durch den Fahrtwind. Habe schon deswegen linkes Wischerblatt auf der Autobahn verloren und dadurch eine nagelneue Windschutzscheibe zerkratzt Heulen.
Soweit ich mich erinnern kann ist, zumindest bei mir, auf der Vielzahnwelle eine art Nut, so dass der Wischerarm in nur einer Position draufgesteckt werden kann. Habe versucht den Arm mit der Justierschraube etwas zu kippen was aber nichts gebracht hat. Er liegt schon hart auf der mittleren Stuetze unter der Scheibe drauf.
Wenn ich mir das Ganze anschaue, so muesste man die Amplitude der bewegung verkleinern und das heisst den kleinen unteren Hebelarm etwas verlængern ... .
Gruesse,
Marius Burnout
  Zitieren
#4
Ich hab auch ne nut am Wischer, das habe ich auch schon dran gedacht und auch versucht aber funktioniert nicht.

Oder meinst du ich kann die feder im Arm drehen ?
  Zitieren
#5
Moin Christoph,

hab ich es richtig verstanden dass die Instrumentenbeleuchtung nicht funktioniert??

Du weißt sicher dass der Lichtschalter eine Dimmerfunktion hat Frage


Gruß

Frank
  Zitieren
#6
ja die dimmer funktion geht auch. An der sicherung kann man sehen das wenn dieser gedreht wird strom drüber fliest. dreht man ihn auf null dann fliesst auch kein strom. Was mich zuerst halt anmehmen ließ das die sicherung defekt sei nur nach drehen ging dann doch strom rüber. Also kein defekt der Sicherung.
  Zitieren
#7
moin Christoph,

wenn also Strom fließt, dann passiert doch auch irgendetwas!!!!! Ich nehme nicht an das Du Strom mit Spannung verwechselst. Wobei, wenn die Spannung über dem Dimmer abfällt, dann muss also auch Strom fließen.

Die Amaturenbrettbeleuchtung und auch für die Mittelkonsole ist bei Tageslicht eigentlich kaum zu erkennen. Dunkel mal den Innenraum komplett ab und schau noch mal genau nach.

Wenn wirklich Strom fließt und du dir 100% sicher über die korrekte Verkabelung bist würde ich mir mal alle Sockel der Glühlampen von den Amaturen genauer anschauen. Vieleicht ist da etwas sehr niederohmig und die Spannung bricht so weit zusammen das die anderen Lämpchen nicht leuchten können.

Gruß

Frank

ps. Mein Abblend-/Fernlicht funktioniert auch ohne Relais. Das Problem kommt nur durch die Thermosicherung im Lichtschalter zum Tragen wenn man für das Fernlicht alle 4 Hauptscheinwerfer anklemmt. Dann wird nach kurzer Zeit bei Fernlicht die Thermosicherung ausgelöst.
  Zitieren
#8
Bei mir geht die beleuchtung gar nicht ich habe schon vor einigen wochen die lämpchen der instrumente bis auf uhr, öldruck, batterie, wasser, tank. alle auf 4w gewechselt. Aber auch danach gingen sie einwandfrei. Nun ist alles komplett dunkel, komisch aber vieleicht hast du recht und da stimmt was nicht mit der vermindug in den einzelnen sockeln. Ich hoffe nur ich muss nicht die Instrumenten tafel vom Drehezahlmesser und Tacho ausbauen das nicht so einfach..

danke schon mal für den hinweis
  Zitieren
#9
Hallo Christoph,

hier werden die Scheibenwischerarme bei unserem Baujahr justiert:

[Bild: Scheibenwischergestaenge.jpg]

Mach auf keinen Fall die Scheibenwischerarme von der Welle ab. Dort wird nicht justiert!

Wenn die Schlitze zum justieren nicht ausreichen, dann muss der jeweilige Gestängearm etwas gebogen werden.

Egal wie Du diese tolle Scheibenwischerkonstruktion justierst, bei hoher Geschwindigkeit stoßen die Scheibenwischer immer am Scheibenrahmen an. Sie sollten aber nicht darüber laufen. Wenn der linke Scheibenwischerarm (Fahrerseite) richtig justiert ist, drückt er in der Ruheposition auf den Drahthaken. Dafür ist der ja auch da.

Nachdem Du die beiden Scheibenwischerarme so gut wie möglich justiert hast, lasse sie ein paar Mal auch ohne Wasser über die Scheibe laufen. Um sicher zu sein, dass sich beide Arme in der Mitte nicht verhaken.

Gruß Dietmar
Corv76

[Bild: corv12_avatar3.jpg]
  Zitieren
#10
Hi,

und bevor Du anfängst zu schrauben, solltest Du mal nachschauen, ob nicht nur der Wischergummi auf dem Arm verrutscht ist. So war das bei mir mal ...

Grüßle
Jürgen

Wer Neues entdecken will, muss die ausgelatschten Pfade verlassen.
  Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen...
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
Question Linker Scheinwerfer öffnet nicht Stechrochen 20 11.696 28.02.2019, 21:13
Letzter Beitrag: daabm
  Linker Radlauf ganterkevin 0 1.575 16.12.2012, 16:49
Letzter Beitrag: ganterkevin
  Linker Reifen ?? Christophhahn 23 4.875 15.09.2009, 10:48
Letzter Beitrag: Hermann
  Suche Linker Grillteil zu C3 shark69 0 1.737 26.01.2003, 14:00
Letzter Beitrag: shark69

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste
Forenübersicht
Technikforen
-- C 1 Technikforum
-- C 2 Technikforum
-- C 3 Technikforum
-- C 4 Technikforum
---- C4 ZR-1 Technikforum
-- C 5 Technikforum
---- C5 Z06-Technikforum
-- C 6 Technikforum
---- C6 Z06-Technikforum
---- C6 ZR1-Technikforum
-- C7 Technikforum
---- C7 Z06 Technikforum
-- C8 Diskussionsforum
-- Tuningforum
-- Allgemeines Technikforum
---- OBD2
Other Vette-Stuff
-- Man sieht sich
---- Nachbetrachtungen
---- Stammtische Deutschland
------ Baden-Württemberg
------ Bayern
------ Berlin/Brandenburg
------ Hessen
------ Nordrhein- Westfalen
------ Niedersachsen/HB/HH
------ Rheinland-Pfalz
------ Sachsen
------ Thüringen
------ Schleswig Holstein
---- Stammtische Österreich
------ Wien / St. Pölten
---- Stammtische Schweiz
------ Ostschweiz/Vorarlberg
------ Treffen Schweiz
-- Jäger & Sammler
-- Vettetalk
---- Reiseberichte
-- Corvette-Bilder der Mitglieder
---- Membervideos
-- Sonstige Schöne Vettepics
---- Corvettevideos
-- Vettelady's Corner
-- Wissenswertes & Kurioses
-- Werkstätten & Händler
-- CORVETTE & Parts - For Sale!
---- laufende Auktionen bei EBAY
---- Transporthilfeforum
---- for sale - Alles ohne Corvette!
-- Wanted !
-- Wer weiß was
---- Fragen vor dem Kauf
-- Paragraphen & Pamphlete
Smalltalk und Forumsschnack
-- Über dieses Forum
---- Teammitteilungen
---- In Memoriam
-- Hallo, ich bin's!
-- Motorsport
-- Off Topic
---- Jux & Dallerei
---- Das Club-Forum
---- Don't feed the troll!
-- Glückwunsch- und Grußforum
-- Bits und Bytes
-- Comic-Forum
-- Das Modellautoforum
-- Testforum
Händlerangebote
-- Info-Forum
-- ACP Euskirchen
-- Dyno-Center
-- KTS American Parts
-- Corvetteproject (Molle)
-- Schmidt Revolution
-- NCRS Central Europe
-- IDP-CORVETTE ( INJA )
-- TIKT Performance Parts
-- BG Sportwagen
-- SPEEDSTYLE
-- V8Lounge
-- AVI Schilling & Wendt Assekuranzmakler
-- Autosalon am Park GmbH
-- NCRS Central Europe
-- Hoffmann Classics
-- CCRP Austria
-- RockAuto.com
-- Stingrays-Shop.com
-- corvetteparts.de