C6 Z51 Öltemperatur verbessern
#1
Auf der Nordschleife geht die Öltemperatur bis auf 135 Grad hoch. Wassertemperatur nicht über 110 Grad.

Ich hab mal in der Garage nachgefragt was man da machen könnte - anderer Ölkühler und anderer Wasserkühler. Dies würde aber cirka 2000 Euro kosten.

Das Kennzeichen ist zwar ganz am Rand vom Lufteinlass, dh die gerade Sicht auf den Ölkühler ist zwar gewährt, aber die Abschrägung beim Lufteinlass wird verdeckt.

Würde es etwas bringen, das Kennzeichen nach oben an den "Stossfänger" zu verlegen?

Würde es etwas bringen, den beweglichen Lappen unter dem Frontspoiler in der Mitte wegzuschneiden, damit er nur noch vor den Rädern ist. Könnte damit die Öl- und Wassertemperatur etwas gesenkt werden? Hat das einen Einfluss auf den Auftrieb bei höheren Geschwindigkeiten?

Jetzt schon vielen Dank für eure Mithilfe.

Freundliche Grüsse
Fan der Nordschleife und von Alex Roy
  Zitieren
#2
Hallo,
lasse dir einen Oelküher einbauen und die Temperaturen
gehen auf ca. 120 grad ( bei Vollbelastung) herunter.

https://www.isa-racing.com/index.php/cat...ehler.html

Habe an meinem LS3 auch einen Oehlkühler gehabt und
keine Probleme mehr bekommen. Yeeah!
Gruß
Siggi
  Zitieren
#3
Habe an meinem LS3 nen GÖK und einen größeren als den originalen Ölkühler - seitdem ist temperaturmässig alles OK - auch die Wassertemp. bleibt - ohne neuen Kühler - im grünen Bereich.
Einbau durch Jörg (ACP) wie immer gut und im wahrsten Sinne des Wortes preis-wert.
Greets
Gregor


[Bild: 47799074-c7-garage-floor-emblem-c7-logo-with-script.jpg][Bild: 6331_05_09_17_1_51_10.jpeg]
  Zitieren
#4
Zitat:Würde es etwas bringen, den beweglichen Lappen unter dem Frontspoiler in der Mitte wegzuschneiden, damit er nur noch vor den Rädern ist. Könnte damit die Öl- und Wassertemperatur etwas gesenkt werden?

Das würde schon ein Resultat bringen - nur genau das Gegenteil von dem, was Du erreichen willst. Die Temperatur wird dadurch steigen, weil weniger Luft zum Kühler geleitet wird.

Gruß

JR
[Bild: cf_sig_2009.jpg]
Es ist schade, dass nicht mehr das Erreichte zählt, sondern das Erzählte reicht!
  Zitieren
#5
Ich habe mir einen 16-Reihen Ölkühler einbauen lassen, seit dem ist die Temperatur bisher nicht mehr über 122°C gestiegen. Ach das Erreichen der Betriebstemperatur dauert nur unwesentlich länger.

Gruß Thomas
"Oa Paradies is imma dann, wenn oana da is, dea wo aufpasst, dass koa Depp nei kimmd."
- Brandner Kaspar
  Zitieren
#6
Hallo,

ist es nun sinnvoller einen grösseren Ölkühler als den Originalen einzubauen, oder einen zusätzlichen Ölkühler?

Gruss Oli
[Bild: Phoenix73.jpg]
  Zitieren
#7
Das Problem ist, dass mit größerem Ölkühler das Öl noch langsamer auf Betriebstemperator kommt, was vor allem bei der Z06 zu Problemen führen kann. Ich hatte es zwar schon enmal irgendwo geschrieben, aber: die Waffe des kleinen Mannes ist die Wiederholung!
Also ideal wäre meiner Ansicht nach ein Öl/wasser- Wärmetauscher. Z.B. hier:
https://www.isa-racing.com/index.php/cat...scher.html
Da das Wasser schneller als das Öl warm wird, wird nach dem Start das Öl vom Wasser aufgeheizt und erreicht schneller Betriebstemperatur. Im heißem Zustand gibt das Öl dann Wärme an das Kühlwasser ab.
Wenn das gesammte Kühlsystem schon ziemlich ausgereizt sein sollte, kann man das dann durch größere oder zusätzliche Wasserkühler ausgleichen.
Wenn ich größere Ölkühler einsetzen würde, dann nur mit Thermostat.

Gruß
Ralf

[Bild: osc_logo_klein.gif] [Bild: 10213880zd.jpg]
  Zitieren
#8
Ralf (oder Jörg) - korrigiert mich wenn ich jetzt Quatsch rede aber AFAIK hat der serienmässige kleine Ölkühler ein Thermostat - und das bleibt beim Einbau eines größeren ÖK voll in Funktion, da ja im Prinzip nur ein anderer eingebaut wird!
Ich kann jedenfalls nur sagen dass ich auch bei den jetzigen Minusgraden schnell über 70 Grad Öltemperatur habe! (der GÖK ist ein anderes Thema, das dauert länger....)
Greets
Gregor


[Bild: 47799074-c7-garage-floor-emblem-c7-logo-with-script.jpg][Bild: 6331_05_09_17_1_51_10.jpeg]
  Zitieren
#9
Ich habe keine Ahnung Gregor, ob da ein Öl- Thermostat serienmäßig im LS3 verbaut ist, aber ich glaube, eher nicht. Bei ca. 10° (natürlich +!) brauchte ich ewa 10 km bis 80° Öltemperatur. Das Wasser kam dank (Wasser-) Thermostat sehr schnell hoch. Die Öl/Wasser- Wärmetauscher sind heute übrigens bereits in einigen Motoren serienmäßig verbaut, sogar bei den Moppeds. Nicht zu verwechseln mit den Muppeds (OT aus!). Großes Grinsen

Gruß
Ralf

[Bild: osc_logo_klein.gif] [Bild: 10213880zd.jpg]
  Zitieren
#10
@@@@@@


Gregor du hast recht
In der C6 ist ein Thermostat mit drin ist zwar kein High Tec Teil Arbeitet aber gut






Mfg Jörg King


.
  Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen...
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Bremsen Base C6 Z51 Denis1991 8 694 16.05.2024, 12:58
Letzter Beitrag: Denis1991
Smile Spurstangen hinten bei Z51 mit welchem Fett schmieren Z06FAN 20 11.161 15.02.2022, 09:04
Letzter Beitrag: RainerR
  Z51 paket canus 5 5.108 24.08.2020, 11:34
Letzter Beitrag: Molle
  Neue Bremsscheiben / Beläge für meine C6 Z51 castrop09 4 6.120 21.08.2019, 08:24
Letzter Beitrag: Tom V
Question Türakustik verbessern - Türen dämmen Eisbär Lars 15 8.972 07.05.2018, 14:08
Letzter Beitrag: michinator

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste
Forenübersicht
Technikforen
-- C 1 Technikforum
-- C 2 Technikforum
-- C 3 Technikforum
-- C 4 Technikforum
---- C4 ZR-1 Technikforum
-- C 5 Technikforum
---- C5 Z06-Technikforum
-- C 6 Technikforum
---- C6 Z06-Technikforum
---- C6 ZR1-Technikforum
-- C7 Technikforum
---- C7 Z06 Technikforum
-- C8 Diskussionsforum
-- Tuningforum
-- Allgemeines Technikforum
---- OBD2
Other Vette-Stuff
-- Man sieht sich
---- Nachbetrachtungen
---- Stammtische Deutschland
------ Baden-Württemberg
------ Bayern
------ Berlin/Brandenburg
------ Hessen
------ Nordrhein- Westfalen
------ Niedersachsen/HB/HH
------ Rheinland-Pfalz
------ Sachsen
------ Thüringen
------ Schleswig Holstein
---- Stammtische Österreich
------ Wien / St. Pölten
---- Stammtische Schweiz
------ Ostschweiz/Vorarlberg
------ Treffen Schweiz
-- Jäger & Sammler
-- Vettetalk
---- Reiseberichte
-- Corvette-Bilder der Mitglieder
---- Membervideos
-- Sonstige Schöne Vettepics
---- Corvettevideos
-- Vettelady's Corner
-- Wissenswertes & Kurioses
-- Werkstätten & Händler
-- CORVETTE & Parts - For Sale!
---- laufende Auktionen bei EBAY
---- Transporthilfeforum
---- for sale - Alles ohne Corvette!
-- Wanted !
-- Wer weiß was
---- Fragen vor dem Kauf
-- Paragraphen & Pamphlete
Smalltalk und Forumsschnack
-- Über dieses Forum
---- Teammitteilungen
---- In Memoriam
-- Hallo, ich bin's!
-- Motorsport
-- Off Topic
---- Jux & Dallerei
---- Das Club-Forum
---- Don't feed the troll!
-- Glückwunsch- und Grußforum
-- Bits und Bytes
-- Comic-Forum
-- Das Modellautoforum
-- Testforum
Händlerangebote
-- Info-Forum
-- ACP Euskirchen
-- Dyno-Center
-- KTS American Parts
-- Corvetteproject (Molle)
-- Schmidt Revolution
-- NCRS Central Europe
-- IDP-CORVETTE ( INJA )
-- TIKT Performance Parts
-- BG Sportwagen
-- SPEEDSTYLE
-- V8Lounge
-- AVI Schilling & Wendt Assekuranzmakler
-- Autosalon am Park GmbH
-- NCRS Central Europe
-- Hoffmann Classics
-- CCRP Austria
-- RockAuto.com
-- Stingrays-Shop.com
-- corvetteparts.de