Batterie laden. Schrauben?
#1
Hi!

Ich habe mir, um ein Entladen der Batterie zu verhindern, ein Ladegerät von CTX gekauft. Die Batterie von AC-Delco hat diese beide Löcher, in die die Pole geschraubt werden. Leider muß die Schraube eine Breite von 8-10 mm haben, um da rein zu passen. Es scheint also nicht metrisch zu sein. Ich habe hier in der Gegend schon nach passenden Schrauben gefragt. Leider ohne Erfolg. Hat jemand vielleicht eine Idee, wo man passende Schrauben kaufen kann, damit ich das Ladegerät daran anschließen kann. In der Garage am Auto, bei unter 0 Grad, wollte ich das eigentlich nicht machen.

Bye.
  Zitieren
#2
hi shire,

wenn du einen zigaretteanzünder in deinem wagen hast und dieser ohne zündung funktioniert, dann kannst du deine batterie darüber laden mußt hat nur einen passenden stecker an das ladekabel anbringen


mfg
dieter
....... If one day the speed kills me, do not cry because I was smiling .......
  Zitieren
#3
Also ich lasse die Batteriepole am Auto angeklemmt und packe die Zangen des Ledegerätes an den Sechskant der Schrauben. Es ist kein Problem, daß man das Ladegerät an die angeklemmte Batterie anschließt. Die Ladespannung ist nicht höher als der, der beim Fahren von der Lichtmaschine (Generator) kommt.

Grüße
Ralph
[Bild: vetten-signatur.gif]

[img]signatur_5xs.jpg[/img]

In bleibender Erinnerung an unseren lieben Freund Ritzelralle †12.11.2012.
  Zitieren
#4
Ich mache das auch über den Zigarettenanzünder. Ist Praktisch. Die Kiste hängt
an der Decke. Spiralkabel dran, fertig. und egal mit welchem Auto ich in der Garage
fahre kommt der Stecker rein. Nicht nur im Winter.
Mit freundlichen Grüßen
           Stephan      [img]/userfiles/dakota v8/wolf.gif[/img]



[img]/userfiles/dakota v8/Forumsbanner.jpg[/img]
  Zitieren
#5
LINKSERVICE
[Bild: mijosch-Vette2.gif]

Zeit ist eine zähe Masse die erst mit zunehmenden Alter flüssiger wird.
Nr. 30 Großes Grinsen
  Zitieren
#6
Hi!

Danke.

Habe den Harley-Händler in unserer Nähe schon angerufen.

Bye.
  Zitieren
#7
Hallo ralph,bist du dir sicher das mann beim aufladen der batterie die pole nicht abschrauben muß,da soviel ich weiß beim laden eine größere spannung herrscht und das zu schäden führen kann.
Und wenn man sie doch abschraubt ,hat man ja echt keine möglichkeit die klemmen anzubringen,dadurch wird deine info wieder interessant.
Wie machst du es im winter ? Nimmst du die batterie raus,obwohl du vielleicht eine steckdose in unmittelbarer nähe hast ,so daß du sie eingebaut lassen kannst?
bei mir wäre das nähmlich so und ich könnte mir den ausbau ersparen,aber ich würd sie doch lieber abklemmen nur zur sicherheit,aber wie dann die zangen vom ladegerät anbringen?
Lg ewald
  Zitieren
#8
Also, die Ladespannung beim Fahren beträgt bis zu 14,3 V (nach DIC-Anzeige). Beim Ladegerät ist angegeben, daß es die Batterie bis ca. 14,4 V aufläd. Damit ist dies fast identisch. Außerdem steht in der Anleitung, daß man die Batterie nicht abklemmen muß.

Ich habe mir schon gedacht, daß die Batterieschrauben zöllig sind, so wie bei Kamera- und Mikrofonstativen. Ich habe ja bisher keine zusätzlichen Schrauben benötigt.
Kann man M8 nicht ganz kurz einschrauben, ohne das Batteriegewinde dabei zu beschädigen. Aber tief und fest genug, um daran die Ladegerätzangen anzubringen.

Ich habe jetzt drei Winter das Ladegerät bei angeschlossener Batterie im Auto angeklemmt. Bisher ist an der Bordelektrik nichts passiert.

Grüße
Ralph
[Bild: vetten-signatur.gif]

[img]signatur_5xs.jpg[/img]

In bleibender Erinnerung an unseren lieben Freund Ritzelralle †12.11.2012.
  Zitieren
#9
Danke dir für die info.
Hast du das ladegerät den ganzen winter dranhängen gehabt,oder versteh ich dich falsch?
lg ewald
  Zitieren
#10
Ja, stimmt. Es ist immer angeschlossen. Es ist ja auch ein Erhaltungsladegerät. Ich verlasse mich da ganz auf dieses Gerät und dessen Technik.

Grüße
Ralph
[Bild: vetten-signatur.gif]

[img]signatur_5xs.jpg[/img]

In bleibender Erinnerung an unseren lieben Freund Ritzelralle †12.11.2012.
  Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen...
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Batterie für corvette c4 von 1990 dieterbecht.1@web.de 10 1.271 21.04.2024, 12:22
Letzter Beitrag: Corvette.ZR1
  Batterie getauscht - springt an aber .... Roma 8 2.600 25.05.2023, 18:31
Letzter Beitrag: Roma
  Passende Batterie für C4, Bj.89 (L98, 243 PS) Coolcruiser 9 2.858 29.12.2022, 23:22
Letzter Beitrag: Coolcruiser
  Alternator oder verkabelung: Batterie wird kaum geladen multithread 17 4.328 25.03.2022, 18:54
Letzter Beitrag: multithread
Smile Batterie enlädt sich Jojojo87 43 10.609 27.06.2021, 19:13
Letzter Beitrag: King Ralf

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste
Forenübersicht
Technikforen
-- C 1 Technikforum
-- C 2 Technikforum
-- C 3 Technikforum
-- C 4 Technikforum
---- C4 ZR-1 Technikforum
-- C 5 Technikforum
---- C5 Z06-Technikforum
-- C 6 Technikforum
---- C6 Z06-Technikforum
---- C6 ZR1-Technikforum
-- C7 Technikforum
---- C7 Z06 Technikforum
-- C8 Diskussionsforum
-- Tuningforum
-- Allgemeines Technikforum
---- OBD2
Other Vette-Stuff
-- Man sieht sich
---- Nachbetrachtungen
---- Stammtische Deutschland
------ Baden-Württemberg
------ Bayern
------ Berlin/Brandenburg
------ Hessen
------ Nordrhein- Westfalen
------ Niedersachsen/HB/HH
------ Rheinland-Pfalz
------ Sachsen
------ Thüringen
------ Schleswig Holstein
---- Stammtische Österreich
------ Wien / St. Pölten
---- Stammtische Schweiz
------ Ostschweiz/Vorarlberg
------ Treffen Schweiz
-- Jäger & Sammler
-- Vettetalk
---- Reiseberichte
-- Corvette-Bilder der Mitglieder
---- Membervideos
-- Sonstige Schöne Vettepics
---- Corvettevideos
-- Vettelady's Corner
-- Wissenswertes & Kurioses
-- Werkstätten & Händler
-- CORVETTE & Parts - For Sale!
---- laufende Auktionen bei EBAY
---- Transporthilfeforum
---- for sale - Alles ohne Corvette!
-- Wanted !
-- Wer weiß was
---- Fragen vor dem Kauf
-- Paragraphen & Pamphlete
Smalltalk und Forumsschnack
-- Über dieses Forum
---- Teammitteilungen
---- In Memoriam
-- Hallo, ich bin's!
-- Motorsport
-- Off Topic
---- Jux & Dallerei
---- Das Club-Forum
---- Don't feed the troll!
-- Glückwunsch- und Grußforum
-- Bits und Bytes
-- Comic-Forum
-- Das Modellautoforum
-- Testforum
Händlerangebote
-- Info-Forum
-- ACP Euskirchen
-- Dyno-Center
-- KTS American Parts
-- Corvetteproject (Molle)
-- Schmidt Revolution
-- NCRS Central Europe
-- IDP-CORVETTE ( INJA )
-- TIKT Performance Parts
-- BG Sportwagen
-- SPEEDSTYLE
-- V8Lounge
-- AVI Schilling & Wendt Assekuranzmakler
-- Autosalon am Park GmbH
-- NCRS Central Europe
-- Hoffmann Classics
-- CCRP Austria
-- RockAuto.com
-- Stingrays-Shop.com
-- corvetteparts.de