C3 Feststellbremse erneuern
#1
Smile 
Hallo an die Technikfreaks,

ich habe die C3 ja nun mittlerweile fast in alle Einzelteile zerlegt - aber nur fast!

Neue Herausvorderung - DIE FESTSTELLBREMSE!!!!

OK - Rad ab - Sattel ab - Scheibe runter - und dann? - Nur Waaas? ein Blick auf die Radnabe, dazwischen die Bremsbeläge - und WIE BEKOMME ICH DAS AUSEINANDER - BZW. WIE BEKOMME ICH DIE NEUEN EDELSTAHLHANDBREMSGESUMMSEL DA WIEDER HIN - OHNE HERZINFARKT???? Kopfschütteln
Habe in der Suchfunktion leider nichts brauchbares gefunden.
H I L F E !!!!

Gruesse aus Thüringen, BBS
[Bild: 4.gif] [Bild: osc_logo_klein.gif][Bild: auto035.gif]
Harte Männer wurden als Kinder zu lange gekocht
  Zitieren
#2
Hallo

Hatte das letzte Woche auseinander ( schon wieder) da der Ausrückhebel der linken Bremse übersprungen ist.

Du musst die beiden Haltestifte mittig der Bremsbacken erst lösen. Dazu die Kappen eine viertel Umdrehung drehen, bis sie vom Stift abkommen. Dann mit ner Zange die Feder oben, die die beiden Backen zusammenhällt, aushängen, dann kannst du beide Backen oben aueinanderziehen und nach unten wegdrücken und hast alles in der Hand.

Einbau ist um einiges Schwieriger, da man den hinteren Backenstift nicht festhalten kann. Den Vorderen kann man mit der Hand von innen festhalten, während man die Kappe ( mit Feder ) wiedfer aufdrückt/dreht. Den hinteren Stift muss man an der Bremsbacke entlang mit einer sehr dünnen Langschnauzenzange ( needle nose pliere ) festhalten, während man die Kappe ( und Feder ) wieder aufsetzt. Ist Gefummel, geht aber.

Hat man erst mal den Trick raus, wechselt man das ganze Gedingens in ner Stunde oder so.

MfG. Günther

Edit, um die beiden Kappen ab und auch wieder anzufummeln, habe ich mit ein dünnes Rohr, das durch die Spindellöcher passt, genommen, etwas angerauht ( mit ner Säge kreusweise angesägt ) so dass sie Grip mit der Kappe bekommt. Dann fest zudrücken und drehen, so oft , bis die Kappe abkommt bzw wieder draufsitzt.
Wie gesagt, den vorderen Stift kann man von innen ( hinten ) festhalten, den hinteren Stift leider nicht. Geht nur mit ner Zange, ner sehr dünnen Zange.
early 1968 L71 tri-power big block convertible.
GM-T56 Viper 6 speed manual , 4.11 rear.
HOOKER chrome side pipes. Long L88 hood.
Tires front 235 rear 255 on 8x15 real wire spoke rims
You can't beat short stroke displacement . besoffen
  Zitieren
#3
Hi,
kann es sein, dass die original noch vernietet sind und diese erstmal ausgebohrt werden müssen ??
Habe sowas grob in Erinnerung. Ich habe die einmal erneuert ( !991 ) und dann nie wieder für irgendeine Tüv Aktion gebraucht. Funktioniert eh nicht lange, aber das wissen die Prüfer auch. dumdidum
Gruss
J
Lebst Du schon, oder arbeitest Du noch ? ?!
  Zitieren
#4
Zitat:Dann mit ner Zange die Feder oben, die die beiden Backen zusammenhällt, aushängen,

Hört sich einfach an Günther, aber ich sehe nichts, wo ich was aushängen kann, da die Radnabe davor ist. Mit den Haltestiften kann man wohlmöglich durch die diversen Löcher greifen, das geht ja noch, aber wie krieg ich die obere Feder? - auch durch die Löcher der Radnabe?

Gruss BBS
[Bild: 4.gif] [Bild: osc_logo_klein.gif][Bild: auto035.gif]
Harte Männer wurden als Kinder zu lange gekocht
  Zitieren
#5
Hallo

Genietet sind nur die Bremsscheibe , wenn noch original.
Die muss natürlich runter und ich bin fest davon überzeugt, dass die bereits runter ist, da man sonst gar nicht an die Handbremse ( Trommelbremse ) ran kommt .

Auf dem Bild sieht man die Strifte, die meiner Meinung nach das grösste Problem darstellen bei Demontage und Montage, besonders der Hintere.
Stifte sind auf dem Bild genau über den Federn. Die Federn und die Teller links daneben kommen über die Stifte, um die Bremsbacken mittig zu sichern.

MfG. Günther


Angehängte Dateien Thumbnail(s)
   
early 1968 L71 tri-power big block convertible.
GM-T56 Viper 6 speed manual , 4.11 rear.
HOOKER chrome side pipes. Long L88 hood.
Tires front 235 rear 255 on 8x15 real wire spoke rims
You can't beat short stroke displacement . besoffen
  Zitieren
#6
Zitat:kann es sein, dass die original noch vernietet sind und diese erstmal ausgebohrt werden müssen ??

Hallo xtr,
das betrifft nur die Bremsscheiben, die waren aus Produktiosgründen genietet.

BBS
[Bild: 4.gif] [Bild: osc_logo_klein.gif][Bild: auto035.gif]
Harte Männer wurden als Kinder zu lange gekocht
  Zitieren
#7
Ah, sorry,
ist ja schon runter, zu schnell gelesen.
Ich hatte mir damals irgendso eine Bremsfedernzange extra zurechtgebogen, war echt nicht einfach .
Vielleicht ein paar helfende Hände dabeiholen, ansonsten viel Geschick nötig !!
J
Lebst Du schon, oder arbeitest Du noch ? ?!
  Zitieren
#8
Mach doch mal ein Foto von der geöffneten Bremse.

Hilft bestimmt.

Gruß
Uli
[Bild: ycp.gif]Es wird Wagen geben, die von keinem Tier gezogen werden und mit unglaublicher Gewalt daherfahren. Leonardo da Vinci (1452-1519)
  Zitieren
#9
Hallo

An die obere Feder kommst du von oben ran, zwischen die beiden Bremsbacken mit ner Zange oder Schraubenzieher die Feder auf einer Seite aus ner Bremsbacke aushängen.
Dann kommen die Backen oben auseinander und du kannst sie mit etwas Gewalt nach unten wegziehen.
Natürlich nur, wenn die beiden Stifte los sind, mittig der Backen.
Dazu musst du auch die Achse so drehen, bis das Loch mit dem Stift fluchtet. Dann durhc das Loch mit dem Rohr den Teller abdrehen.

MfG. Günther
early 1968 L71 tri-power big block convertible.
GM-T56 Viper 6 speed manual , 4.11 rear.
HOOKER chrome side pipes. Long L88 hood.
Tires front 235 rear 255 on 8x15 real wire spoke rims
You can't beat short stroke displacement . besoffen
  Zitieren
#10
Zitat:Auf dem Bild sieht man die Strifte, die meiner Meinung nach das grösste Problem darstellen bei Demontage und Montage, besonders der Hintere.

Ja Günther, genau die Teile will ich jetzt verbauen, da der alte Rotz auf der linken Seite immer irgendwie überspringt und die Handbremse dadurch unwiksam wird.
Aber da ist wohl ziemlich schwierig, das richtig hin zu bekommen.

BBS
[Bild: 4.gif] [Bild: osc_logo_klein.gif][Bild: auto035.gif]
Harte Männer wurden als Kinder zu lange gekocht
  Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen...
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Servoventil- Kugelkopf erneuern Gigi Becali 7 876 14.05.2024, 08:57
Letzter Beitrag: Wesch
  Alle Kabel Erneuern DIY - Vorüberlegungen DieFox 50 16.132 26.05.2022, 23:06
Letzter Beitrag: DieFox
  Radlager hinten erneuern trchq 12 4.291 07.08.2021, 19:03
Letzter Beitrag: daabm
Photo Radlager Hinterachse C2 u. C3: erneuern, vermessen, einstellen,fetten Corv76 28 61.297 15.05.2021, 17:05
Letzter Beitrag: Wesch
  Auspuff/Krümmer erneuern Riverdog 4 3.407 15.01.2021, 16:56
Letzter Beitrag: Riverdog

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste
Forenübersicht
Technikforen
-- C 1 Technikforum
-- C 2 Technikforum
-- C 3 Technikforum
-- C 4 Technikforum
---- C4 ZR-1 Technikforum
-- C 5 Technikforum
---- C5 Z06-Technikforum
-- C 6 Technikforum
---- C6 Z06-Technikforum
---- C6 ZR1-Technikforum
-- C7 Technikforum
---- C7 Z06 Technikforum
-- C8 Diskussionsforum
-- Tuningforum
-- Allgemeines Technikforum
---- OBD2
Other Vette-Stuff
-- Man sieht sich
---- Nachbetrachtungen
---- Stammtische Deutschland
------ Baden-Württemberg
------ Bayern
------ Berlin/Brandenburg
------ Hessen
------ Nordrhein- Westfalen
------ Niedersachsen/HB/HH
------ Rheinland-Pfalz
------ Sachsen
------ Thüringen
------ Schleswig Holstein
---- Stammtische Österreich
------ Wien / St. Pölten
---- Stammtische Schweiz
------ Ostschweiz/Vorarlberg
------ Treffen Schweiz
-- Jäger & Sammler
-- Vettetalk
---- Reiseberichte
-- Corvette-Bilder der Mitglieder
---- Membervideos
-- Sonstige Schöne Vettepics
---- Corvettevideos
-- Vettelady's Corner
-- Wissenswertes & Kurioses
-- Werkstätten & Händler
-- CORVETTE & Parts - For Sale!
---- laufende Auktionen bei EBAY
---- Transporthilfeforum
---- for sale - Alles ohne Corvette!
-- Wanted !
-- Wer weiß was
---- Fragen vor dem Kauf
-- Paragraphen & Pamphlete
Smalltalk und Forumsschnack
-- Über dieses Forum
---- Teammitteilungen
---- In Memoriam
-- Hallo, ich bin's!
-- Motorsport
-- Off Topic
---- Jux & Dallerei
---- Das Club-Forum
---- Don't feed the troll!
-- Glückwunsch- und Grußforum
-- Bits und Bytes
-- Comic-Forum
-- Das Modellautoforum
-- Testforum
Händlerangebote
-- Info-Forum
-- ACP Euskirchen
-- Dyno-Center
-- KTS American Parts
-- Corvetteproject (Molle)
-- Schmidt Revolution
-- NCRS Central Europe
-- IDP-CORVETTE ( INJA )
-- TIKT Performance Parts
-- BG Sportwagen
-- SPEEDSTYLE
-- V8Lounge
-- AVI Schilling & Wendt Assekuranzmakler
-- Autosalon am Park GmbH
-- NCRS Central Europe
-- Hoffmann Classics
-- CCRP Austria
-- RockAuto.com
-- Stingrays-Shop.com
-- corvetteparts.de