Bedüsung
#1
Hi,
Habe letzter Zeit verschiedene Düsen und Nadeln bei meinen 600 Edelbrock ausprobiert.
Jedoch mit wenig Erfolg, hab die primarys mal kleiner bedüst mit passenden Nadeln, brauchte aber genauso viel wie davor. Die secondarys mal grösser bedüst, ohne spürbaren Erfolg.
Glaube langsam, dass die Edelbrockvergaser für den 350er schon ideal bedüst sind
oder hat jemand von euch eine passende Düsen/Nadel Kompination für den 1405 Edelbrock?
Ich weiss, es hängt immer mit den einzelnen Motorkomponenten zusammen.
Hatte mir das Kalibrierungskit mit den Hintergedanken gekauft,
eventuell beim Cruisen unter 17 Liter zu brauchen und vielleicht ein bisschen mehr Leistung rauszukitzeln?!
Grüsse, Ralf
  Zitieren
#2
Wenn Du die Daten Deines Motors nicht weißt, hilft nur probieren.

Ein einfaches und wirkungsvolles Gerät dafür ist die Colortune.
---> https://www.korrosionsschutz-depot.de/de...rtune.html
  Zitieren
#3
Hallo Frank,
erst mal danke für den Tip!
Habe seit ca. 200km neue Kerzen montiert, hab sie jetzt mal kontrolliert und festgestellt,
dass sie wie neu aussehen, keine Verfärbungen.
Sollten die Kerzen nicht rehbraun sein?????
Übrigens die mir bekannten Daten meines Motors:
350er Orginalblock mit 64cc Köpfe(laut Nummer von einer 69er 5,4 Vette)
Schärfere Nocke, welche?
Fächer mit Doppelrohr
Edelbrock performer eps
und natürlich mein geliebter 600 performer Edelschrott mit man. choke.
Nochmal zu den Kerzen, sollte ich die orginalen Kerzen für eine 75er Vette
oder für eine 69 327 Vette verwenden?
Gruss, Ralf
  Zitieren
#4
Für passende Kerzen rufst Du am besten den Jörg von ACP an.

1969 gab es den 327er nicht mehr, sondern nur den 350er. Es sei denn, Du hast einen Motor vom Diplomat eingebaut.

Über nicht verfärbte Kerzen würde ich mir keinen Kopp machen.
  Zitieren
#5
Sorry, Frank Hallo
dir kann man halt nichts erzählen!!!

Die Köpfe stammen von einem 73er 350 Block, Corvette oder Camaro,
haben die Nummer3991492.
Hab heute nachmittag noch ein bisschen mit der Bedüsung bzw. Benadelung gespielt,
mit dem Ergebnis, dass sie grösser, fetter bedüst beim Cruisen besser, ruhiger läuft.
Ist halt ein echt schönes Spielzeug für grosse Jungs! driver
  Zitieren
#6
Zitat:Original von wecki
Die Köpfe stammen von einem 73er 350 Block, Corvette oder Camaro,

Aha, möchte auch meinen (ohne nachzuschauen), daß es 69 auch erst "losgegangen" ist, mit der Umstellung von "flat" auf "tappered" seat (und zwar zuerseinmal bei den "angle plug" Heads)

two-lane
  Zitieren
#7
Mal so nebenbei: Mit den Düsen und Nadeln rumspielen, um weniger Sprit beim cuisen zu verbrauchen ist quatsch.

Es gibt mehrere Komponenten in dem Vergaser, die für einen richtigen Motorlauf im Stand, Teillast, Vollgas und Beschleunigung zuständig sind und alle exakt abgestimmt werden müssen.


Um die Bedüsung richtig abzustimmen gibt es ein Reference Chart für die Primary Stufe.
Üblicherweise schaut man ob der Motor zu mager oder zu fett läuft, prüft dann, welche Kombination eingebaut ist und verändert dann anhand der Tabelle immer Cruise mode und Power Mode in die gleiche Richtung. Also fetter oder magerer ... so lange, bis es passt.

Dann kümmert man sich um die zweite Stufe und passt diese ebenfalls anhand der Tabelle fetter oder magerer an.

Alleine für die Primary Stufe gibt es 30 "vernünftige" Konfigurationen.
Für die Secondary dann noch mal 7 mit 4%, 8% oder 12& fetter oder magerer Bedüsung.

Düse: Zuständig für maximale Benzinmenge bei Vollgas
Düsenstock (oder Nadel): Zuständig für Benzinmenge bei Teillast
Federn: Anpassung an das Vakkum
Pumpe: zusätzliches Benzin fürs das beschleunigen


Die Druckverhältniss im Vergaser hängen ab von der Nockenwelle, Luftfilter, Ansaugbrücke etc. Dementsprechend muss die Bedüsung angepasst werden.


Dazu noch:
Beim cruisen sollte das Luft-Benzin-Gemisch zwischen 2000 und 5000 U/min. bei einem Verhältnis von ca. 15:1 liegen.

Beim normalne beschleunigen sollte das Luft-Benzin-Gemisch zwischen 2000 und 5000 U/min. bei einem Verhältnis von ca. 14:1 liegen.

Bei Vollgasbeschleunigung sollte das Luft-Benzin-Gemisch zwischen 2000 und 7000 U/min. bei einem Verhältnis von ca. 12,5:1 liegen.

Ich denke nicht, dass Du dies durch einfach tauschen der Komponenten hinbekommst.


Kopfschütteln


Läuft der Motor zu mager - so wie Du es mit "sauberen" Kerzen beschreibst, die noch neu aussehen, bekommst du bald ein Problem.

Lies dir das Manual mal genau Durch und wenn Du alles verstanden hast, dann kannst du den Vergaser einstellen.

Dirk
  Zitieren
#8
bzgl der kerzen:
meinst du wirklich, dass der motor mit 17L zu mager läuft dumdidum
das ist schon ein gesunder durst für einen SB beim cruisen.

ansonsten stimme ich nur zu. um den vergaser ordentlich abzustimmen muss man erstens wissen was passiert wenn man hier und da was verändert, und man braucht die tabelle mit den kombinationsmöglichkeiten. da hatte ich kürzlich was schönes im netz gefunden, finde es jetzt aber nicht mehr.
gruss,
zuendler
[Bild: 502-tripower-klein2.gif]
  Zitieren
#9
14,7 ist das stöchiometrische Verhältnis. Je mehr Tritt aufs Pedal, desto weiter verschiebt sich das nach unten, die Zahl wird also kleiner.
Und ja. 17 ist beiweitem zu mager.
  Zitieren
#10
Zitat:Original von zuendler
meinst du wirklich, dass der motor mit 17L zu mager läuft dumdidum
das ist schon ein gesunder durst für einen SB beim cruisen.

Cruisen und cruisen ist ein Unterschied. Den Verbrauch auf 100km da als Vergleich anzusetzen ist ziemlich sinnlos, da wohl niemand mit durchgehend gleicher Geschwindigkeit 100km cruist.

Ich kann mit meiner sparsam cruisen, dann braucht sie 14 Liter oder ich cruise normal, dann komme mich auf 18 Liter.

Aber ob sie nun 14 oder 20 braucht ist mir vollkommen egal. Fahre ja keine 30.000km im Jahr.
Hauptsache sie läuft gut.


.
  Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste
Forenübersicht
Technikforen
-- C 1 Technikforum
-- C 2 Technikforum
-- C 3 Technikforum
-- C 4 Technikforum
---- C4 ZR-1 Technikforum
-- C 5 Technikforum
---- C5 Z06-Technikforum
-- C 6 Technikforum
---- C6 Z06-Technikforum
---- C6 ZR1-Technikforum
-- C7 Technikforum
---- C7 Z06 Technikforum
-- C8 Diskussionsforum
-- Tuningforum
-- Allgemeines Technikforum
---- OBD2
Other Vette-Stuff
-- Man sieht sich
---- Nachbetrachtungen
---- Stammtische Deutschland
------ Baden-Württemberg
------ Bayern
------ Berlin/Brandenburg
------ Hessen
------ Nordrhein- Westfalen
------ Niedersachsen/HB/HH
------ Rheinland-Pfalz
------ Sachsen
------ Thüringen
------ Schleswig Holstein
---- Stammtische Österreich
------ Wien / St. Pölten
---- Stammtische Schweiz
------ Ostschweiz/Vorarlberg
------ Treffen Schweiz
-- Jäger & Sammler
-- Vettetalk
---- Reiseberichte
-- Corvette-Bilder der Mitglieder
---- Membervideos
-- Sonstige Schöne Vettepics
---- Corvettevideos
-- Vettelady's Corner
-- Wissenswertes & Kurioses
-- Werkstätten & Händler
-- CORVETTE & Parts - For Sale!
---- laufende Auktionen bei EBAY
---- Transporthilfeforum
---- for sale - Alles ohne Corvette!
-- Wanted !
-- Wer weiß was
---- Fragen vor dem Kauf
-- Paragraphen & Pamphlete
Smalltalk und Forumsschnack
-- Über dieses Forum
---- Teammitteilungen
---- In Memoriam
-- Hallo, ich bin's!
-- Motorsport
-- Off Topic
---- Jux & Dallerei
---- Das Club-Forum
---- Don't feed the troll!
-- Glückwunsch- und Grußforum
-- Bits und Bytes
-- Comic-Forum
-- Das Modellautoforum
-- Testforum
Händlerangebote
-- Info-Forum
-- ACP Euskirchen
-- Dyno-Center
-- KTS American Parts
-- Corvetteproject (Molle)
-- Schmidt Revolution
-- NCRS Central Europe
-- IDP-CORVETTE ( INJA )
-- TIKT Performance Parts
-- BG Sportwagen
-- SPEEDSTYLE
-- V8Lounge
-- AVI Schilling & Wendt Assekuranzmakler
-- Autosalon am Park GmbH
-- NCRS Central Europe
-- Hoffmann Classics
-- CCRP Austria
-- RockAuto.com
-- Stingrays-Shop.com
-- corvetteparts.de