ZR1 LT5 einspritzdüsen
#1
Hallo

ich bin aus österreich und neu hier und brauche hilfe bei meiner zr1

ich möchte neue einspritzdüsen von accel einbauen und brauche die teilenummer für haupt und stufe 2 da ich nur die nummer 150121 kenne weis ich nicht welche stufe das ist und welche die andere nummer ist
bitte um hilfe und weiters muss man was an der software ändern oder ist das ein 1zu1 austausch

MfG
  Zitieren
#2
Für den LT5 brauchst Du die Accel Einspritzdüsen 150821. Sie passen sowohl für die 1. als auch 2. Stufe. Einfach einbauen und gut ist.
SAM/CH ZR-1

" Just call me Dr. Z "

The legend has a name: ZR-1

DR.Z/LT5-Performance


433 LT5 - What else?
  Zitieren
#3
Danke für die schnelle antwort
wenn ich die 150821er bestellen will geht die nummer immer auf 150121 ist das eine auslaufnummer
will nicht 16 düsen falsch bestellen
  Zitieren
#4
Wichtig bei den Düsen ist dass sie einen hohen Widerstand und 21 lbs Einspritzmenge haben.
Auch ist wichtig dass wenn Du 2 Schachteln zu je 8 Düsen hast, die einzelnen Düsen nicht untereinander mischst.
SAM/CH ZR-1

" Just call me Dr. Z "

The legend has a name: ZR-1

DR.Z/LT5-Performance


433 LT5 - What else?
  Zitieren
#5
Hier ein Bild der original Düsen:

Die obere ist von der 2. Stufe sekundär
Die untere von der 1. Stufe primär

Gruss
Raimund

PS:
Damit die Stecker der Kabel von den primär und sekundär Einspritzdüsen nicht vertauscht werden,
sind die Nasen unterschiedlich an den Düsen.


Angehängte Dateien Thumbnail(s)
   
[Bild: c4sign.jpg]

Corvette C4 + ZR-1, der Stoff aus dem Legenden sind ...
Corvette C4
  Zitieren
#6
Für 90-92 ist das richtig, aber ab dem 93er Jahrgang sind die Düsenbauformen der 1. und 2. Stufe gleich, das Injektor-Housesing hat ua. diesbezüglich eine andere Bauform. Ob jetzt 150121 oder 150821 ist egal, sind beides nominell 14,4 Ohm Injektoren...der Unterschied liegt im minimal anderen Absprühkegel bzw. Spritzbild, der Durchsatz bei gleichem Kraftstoffdruck ist aber identisch. Ich habs selber ausprobiert und gemessen, wir haben einen Injektorenprüfstand bei uns im Betrieb.
Von daher sollte man die Düsen pro Stufe nicht untereinander mischen, ich selber fahre inder 1. Stufe die 150821 und in der 2. 150824, hat aber was mit meiner Motorbearbeitung und Leistungssteigerung zutun. Schau mal hier im Forum im ZR-1 Technikforum nach, dort habe ich vor nem 3/4 Jahr mal einen Baubericht über meinen Motor eingestellt (Motorneubau und Leistungssteigerung meiner ZR-1). Dort habe ich auch die Unterschiede der Einspritzdüsen auch erklärt. Wenn du es lieber auf englisch lesen möchtest, schau auf der Internetseite von Marc Haibeck (Haibeck Automotiv) in den Staaten nach. Er hat eine schöne Ausarbeitung zu dem Thema auf seiner Seite veröffendlicht.

Gruß, Thomas
Thomas

(best thing in life is ZR-1 drive!)
  Zitieren
#7
Es bleibt noch anzumerken dass bei den Orginaldüsen der 90-92er Modelle die Düsen der 1. Stufe im Vergleich zu den Düsen der 2. Stufe einen leicht höheren Benzindurchsatz haben.
Die 21 lbs Düsen reichen vollkommen für Leistungssteigerungen bis über +600 PS aus. Da braucht es keine grösseren.

Was die Zerstäubung des Kraftstoffs angelangt, sind die Aftermarketdüsen den Originaldüsen vorzuziehen.
SAM/CH ZR-1

" Just call me Dr. Z "

The legend has a name: ZR-1

DR.Z/LT5-Performance


433 LT5 - What else?
  Zitieren
#8
Hallo Thomas,

1. passen den trotz der anderen Bauform der 90 –92 ZR-1 die primär Einspritzdüsen in den Sitz der sekundär ?

2. Für die C4 L98 89-91 werden bei Accel die # 150821 für die Einspritzdüsen angeben.
Demnach sind die sekundären ZR-1 Einspritzdüsen 90 –92 mit den L98 Einspritzdüsen 89-91 Identisch.
Theoretisch könnte ich meine sekundären ZR-1 Einspritzdüsen auch in meiner L98 verwenden ?
Bei GM oder anderen Herstellern gibt es aber immer unterschiedliche Typen
bei diesen beiden C4 ?

Gruss
Raimund
[Bild: c4sign.jpg]

Corvette C4 + ZR-1, der Stoff aus dem Legenden sind ...
Corvette C4
  Zitieren
#9
Hi Raimund,

zu 1: die Düsen der 1. Stufe werden unten über einen O-Ring abgedichtet, wie es ansich in jedem Motor der Fall ist. Beim LT-5 haben die Düsen der 2. Stufe (90-92) keinen Dichtring. Dieser befindet sich viel mehr in der Bohrung im Injektor-Housing, in die die Düse gesteckt wird. Gedichtet wird von daher einfach der untere Schaft der Düse. Die 93-95er Düsen haben allerdings genau wie beim Rest der Welt wieder einen eigenen, unteren O-Ring.

Schau mal auf dem Bild (von links nach rechts):

Accel, 2. Stufe 90-92, 1. Stufe 90-92, 2. Stufe 93-95, 1. Stufe 93-95

Sollen die Acceldüsen verwendet werden, müsen für die 2.Stufe die Fixiernasen für die Stecker entfernt werden (sitzen dort aussermittig) und bei 90-92er Motoren würde ich den dann funktionsloen, unteren O-Ring entfernen.


Angehängte Dateien Thumbnail(s)
   
Thomas

(best thing in life is ZR-1 drive!)
  Zitieren
#10
Hallo Thomas
Danke für die Erklärung Yeeah! Respekt

Gruß
Gerhard
[Bild: ef7f3843d76eb9e44732611841740666.png]
It's never too late to have a happy childhood  driver

  Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen...
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Original ZR1 Radsatz Baujahr 1994 abzugeben ultravette 10 6.252 21.01.2024, 13:17
Letzter Beitrag: gummihobel
  Umrüstung US - Modell C4 Zr1 Carlone 12 2.061 18.12.2023, 13:20
Letzter Beitrag: Chevyvette90
  Verkaufe ZR1 Instrument Cluster vettef6 3 1.258 14.10.2023, 22:03
Letzter Beitrag: Sadibaer
  LT5 zum Verkauf sportwagen400 1 1.411 28.08.2023, 10:39
Letzter Beitrag: Thomas ZR-1
  Bilsteins ZR1 Thomas Dasenbrock 2 2.401 15.02.2023, 19:46
Letzter Beitrag: Dieter-Lustenau

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste
Forenübersicht
Technikforen
-- C 1 Technikforum
-- C 2 Technikforum
-- C 3 Technikforum
-- C 4 Technikforum
---- C4 ZR-1 Technikforum
-- C 5 Technikforum
---- C5 Z06-Technikforum
-- C 6 Technikforum
---- C6 Z06-Technikforum
---- C6 ZR1-Technikforum
-- C7 Technikforum
---- C7 Z06 Technikforum
-- C8 Diskussionsforum
-- Tuningforum
-- Allgemeines Technikforum
---- OBD2
Other Vette-Stuff
-- Man sieht sich
---- Nachbetrachtungen
---- Stammtische Deutschland
------ Baden-Württemberg
------ Bayern
------ Berlin/Brandenburg
------ Hessen
------ Nordrhein- Westfalen
------ Niedersachsen/HB/HH
------ Rheinland-Pfalz
------ Sachsen
------ Thüringen
------ Schleswig Holstein
---- Stammtische Österreich
------ Wien / St. Pölten
---- Stammtische Schweiz
------ Ostschweiz/Vorarlberg
------ Treffen Schweiz
-- Jäger & Sammler
-- Vettetalk
---- Reiseberichte
-- Corvette-Bilder der Mitglieder
---- Membervideos
-- Sonstige Schöne Vettepics
---- Corvettevideos
-- Vettelady's Corner
-- Wissenswertes & Kurioses
-- Werkstätten & Händler
-- CORVETTE & Parts - For Sale!
---- laufende Auktionen bei EBAY
---- Transporthilfeforum
---- for sale - Alles ohne Corvette!
-- Wanted !
-- Wer weiß was
---- Fragen vor dem Kauf
-- Paragraphen & Pamphlete
Smalltalk und Forumsschnack
-- Über dieses Forum
---- Teammitteilungen
---- In Memoriam
-- Hallo, ich bin's!
-- Motorsport
-- Off Topic
---- Jux & Dallerei
---- Das Club-Forum
---- Don't feed the troll!
-- Glückwunsch- und Grußforum
-- Bits und Bytes
-- Comic-Forum
-- Das Modellautoforum
-- Testforum
Händlerangebote
-- Info-Forum
-- ACP Euskirchen
-- Dyno-Center
-- KTS American Parts
-- Corvetteproject (Molle)
-- Schmidt Revolution
-- NCRS Central Europe
-- IDP-CORVETTE ( INJA )
-- TIKT Performance Parts
-- BG Sportwagen
-- SPEEDSTYLE
-- V8Lounge
-- AVI Schilling & Wendt Assekuranzmakler
-- Autosalon am Park GmbH
-- NCRS Central Europe
-- Hoffmann Classics
-- CCRP Austria
-- RockAuto.com
-- Stingrays-Shop.com
-- corvetteparts.de