Beiträge: 387
Themen: 16
Registriert seit: 09/2001
Ort: Dettingen(wilder Süden)
Baureihe: C4
Baujahr,Farbe: Bj.90 Schwarz
Baureihe (2): Bj. 1949
Baujahr,Farbe (2): Harley Davidson
13.06.2003, 09:27
Hallo,
hat schon mal jemand von Euchl den Klimakühler bei der C4 ausgebaut ????
Ist das ein grosser Akt

Auf was muss ich achten ????
Ich wäre dankbar für ein paar Infos
Gruss
Frank
Black is Back
Beiträge: 3.477
Themen: 116
Registriert seit: 05/2002
Ort: Gießen
Baureihe (2): 2000, gelb
Baujahr,Farbe (2): C5
Hallo Frank,
der Ausbau ist eine Kleinigkeit. Nach Entfernen des Luftfilters musst Du die obere Plastikverkleidung des Wasserkühlers entfernen, dann siehst Du schon die beiden Kühler.
Vor Abschrauben der Anschlüsse solltest Du am Ventil des Trockners das Kältemittel ablassen - spritzt dann nicht so.
Warum willst Du das Teil denn ausbauen?
Mehrere neugierige Grüße Reiner
Beiträge: 970
Themen: 48
Registriert seit: 02/2002
Ort: MTK
Baureihe: C 4
Baujahr,Farbe: 1988 darkred
Baujahr,Farbe (2): W212
Mein Klimakompressor hat sich gestern mit fürchterlichnachgummistinkendemverbranntemplastikMief verabschiedet. Schietkram, gerade jetzt. Wurden den die Teile nicht im Dessert Valley bei 50 Grad Celsius getestet ? Liegt das an der Clutch oder ist das komplette Teil gestorben ?
Ohneklimakaumauszuhaltendegrüße
Mick (puuoohh schwitz)
Beiträge: 5.677
Themen: 70
Registriert seit: 01/2003
Ort:
Münsterland
Baureihe:
Jeep tj Wangler
Baujahr,Farbe:
1999
Corvette-Generationen:
Hallo Mick
Warum willst du den Klimakühler ausbauen wenn der Kompressor kaputt ist
Habe noch nie gehört das ein defekter Kompressor nach Gummi stinkt. Ich habe
jahrelang Kälte-und Klimaanlagenbau gemacht. Allerdings nur Großanlagen keine
Kfz-Anlagen. Nicht das das nur der Riehmen ist. Oder hat einer der Schleuche
geschmort?
Ohne Klimaanlage fahrende Grüße
Mit freundlichen Grüßen
Stephan [img]/userfiles/dakota v8/wolf.gif[/img]
[img]/userfiles/dakota v8/Forumsbanner.jpg[/img]
Beiträge: 387
Themen: 16
Registriert seit: 09/2001
Ort: Dettingen(wilder Süden)
Baureihe: C4
Baujahr,Farbe: Bj.90 Schwarz
Baureihe (2): Bj. 1949
Baujahr,Farbe (2): Harley Davidson
@Reiner
mein Klimakühler hat ein Loch...das heisst ich muss nix ablassen ....hat sich schon erledigt
Vor 2 Jahren habe ich das Vortex Ram Air System eingebaut......
Und die Rändelschrauben (Befestigungsschrauben)vom originalen Luftfilter habe ich (das die Löcher zu sind) wieder reingedreht.... Na ja ...eine davon hat sich jetzt langsam in meinen Klimakühler reingearbeitet
shit happens
Gruss
Frank
Black is Back
Beiträge: 3.477
Themen: 116
Registriert seit: 05/2002
Ort: Gießen
Baureihe (2): 2000, gelb
Baujahr,Farbe (2): C5
Tut mir echt leid für Dich bei dem Wetter.
Und ich weiß, man ärgert sich ganz besonders, wenn man sich eingestehen muß, daß man selber für einen Defekt verantwortlich ist.
Ich würde Dir ja gerne helfen, aber ich glaube der 87er Kühler passt nicht bei Dir.
Gruß Reiner
Beiträge: 5.677
Themen: 70
Registriert seit: 01/2003
Ort:
Münsterland
Baureihe:
Jeep tj Wangler
Baujahr,Farbe:
1999
Corvette-Generationen:
Hallo Frank
Wenn du den Kühler raus hast dann versuche ihn zu löten. Wasserkühler kann man auch löten. Nur der Betriebsdruck ist ein wenig höher. Vor dem Einbau würde ich eine Druckprüfung machen. Aber nimm bloß kein Wasser zum Abdrücken. Stickstoff geht oder getrocknete Luft. Den Kühler würde ich zur Sicherheit im Wasser unter Druck setzen. Der Sicherheit wegen. Was den Beriebsdruck angeht da würde ich mal nachfragen. Bei Industrieanlagen kommen locker 20 Bar zusammen. Allerdings beim Auto wahrscheinnlich
nicht. So wie ich dich verstanden habe ist bei dir der "Verflüssiger" kaputt. Der steht unter höherem Druck als der eigendliche Kühler " auch Verdampfer gennant".
Mit freundlichen Grüßen
Stephan [img]/userfiles/dakota v8/wolf.gif[/img]
[img]/userfiles/dakota v8/Forumsbanner.jpg[/img]
Beiträge: 387
Themen: 16
Registriert seit: 09/2001
Ort: Dettingen(wilder Süden)
Baureihe: C4
Baujahr,Farbe: Bj.90 Schwarz
Baureihe (2): Bj. 1949
Baujahr,Farbe (2): Harley Davidson
ein Freund von mir ist Klimatechniker der lötet ihn mir wieder und drücvkt ihn auch ab.
Wir haben ja erst beim abdrücken der ganzen Anlage erst gemerkt das der Kühler ein Loch hat.
Ist schon ein bisschen ärgerlich bei dem Wetter
Gruss
Frank
Black is Back
Beiträge: 387
Themen: 16
Registriert seit: 09/2001
Ort: Dettingen(wilder Süden)
Baureihe: C4
Baujahr,Farbe: Bj.90 Schwarz
Baureihe (2): Bj. 1949
Baujahr,Farbe (2): Harley Davidson
Hy
ich habe den Klimakühler gestern ausgebaut ..... Was für ein Sch....Job.
Soll mir noch einer sagen das die Corvette Schrauber freundlich ist.
Was ich noch sagen wollte : Der Klimakühler ist ja gar nicht festgeschraubt sondern
nur in der Abdeckung eingehängt.
Was noch schlimmer ist...für die jenigen die diese Abdeckung noch nie ab hatten :
zwischen dem Klimakühler und dem Wasserkühler sitzt der Ölkühler den man ja fast nicht sieht.....und da er zeimlich unten sitzt ....sieht er auch dementsprechend aus .
Soviel Dreck wie da drin war...... kann der nie eine 100%ige Ölkühlung gewährleisten.
Schaut mal lieber nach wenn ihr Eure Vetten gerade aufgebocht habt ob Eure Ölkühler auch so verschmutzt sind wie meiner........ sowas kann sich sehr negativ auswirken
@Speutz
kannst du mal bitte ein Bild von deinem Klimakühler einstellen....ich weiss nicht ob man meinen noch reparieren kann.
Gruss
Frank
Black is Back
Beiträge: 4.754
Themen: 190
Registriert seit: 05/2002
Ort:
HX NRW
Baureihe:
ZR-1
Baujahr,Farbe:
1991 rot LT5
Baureihe (2):
1990 schwarz
Baujahr,Farbe (2):
C4 L98
Baureihe (3) :
Jeep Cherokee
Baujahr,Farbe (3) :
2017
Corvette-Generationen:
Hallo Frank,
ich habe mich auch erschrocken was für ein Dreck sich dort sammelt, habe meine beiden vor ca. 1 Jahr gereinigt bei ca. 60000 km (in 11-12 Jahren fahren) ohne Reinigung. Ich habe extra einen Schlauch für den Industrie Staubsauger gebastelt damit ich in jede Ritze kam.
Gruss
Raimund
Corvette C4 + ZR-1, der Stoff aus dem Legenden sind ...
Corvette C4