08.05.2011, 21:46
Hallo Leute,
der Komfort einer Lichtautomatik (Twilight Sentinel) ist ja schon klasse, besonders in der Schweiz, mit Tunneln alle 500m. Was aber überhaupt nicht geht:
Die C5 mit offenen Klappscheinwerfern.
Darum heute mal wieder Zaphods Bastelstunde:
Umbau Twilight Sentinel so, daß nur die Standlichter und (falls eingeschaltet) Nebelscheinwerfer angehen, wenn es dunkel wird.
An Werkzeug wird gebraucht:
- Finger
- 1 Flasche Weizenbier
- 1 Flaschenöffner
Los gehts damit, die Fußmatte der Beifahrerseite herauszunehmen. Das Beifahrer-Angstbrett herausnehmen, indem man die beiden Verriegelungsdinger hochklappt. Dahinter befindet sich ein seltsames silbernes Modul (links) und ein Sicherungskasten (rechts). Von letzerem den Deckel abschrauben. Dann Relais Nummer 44 (siehe Plan auf der Innenseite des Deckels) heraus"ziehen". Besser: Zerren, Hebeln, Randalieren. Das Teil geht sackig schwer raus.
Deckel wieder zu, Angstbrett rein, Teppich rein.
Weiter gehts mit der Bierflasche. Aber das wissen sicher die meisten, wie man so ein Ding handhabt.
Nun schaltet die Lichtautomatik nur noch das Standlicht an, wenn die Nebelscheinwerfer an waren, dann gehen die mit an.
Natürlich kann man am normalen Lichtschalter die Klappscheinwerfer jederzeit anschalten, betroffen ist nur der automatische Teil von diesen.
freudiges basteln,
Michael
der Komfort einer Lichtautomatik (Twilight Sentinel) ist ja schon klasse, besonders in der Schweiz, mit Tunneln alle 500m. Was aber überhaupt nicht geht:
Die C5 mit offenen Klappscheinwerfern.
Darum heute mal wieder Zaphods Bastelstunde:
Umbau Twilight Sentinel so, daß nur die Standlichter und (falls eingeschaltet) Nebelscheinwerfer angehen, wenn es dunkel wird.
An Werkzeug wird gebraucht:
- Finger
- 1 Flasche Weizenbier
- 1 Flaschenöffner
Los gehts damit, die Fußmatte der Beifahrerseite herauszunehmen. Das Beifahrer-Angstbrett herausnehmen, indem man die beiden Verriegelungsdinger hochklappt. Dahinter befindet sich ein seltsames silbernes Modul (links) und ein Sicherungskasten (rechts). Von letzerem den Deckel abschrauben. Dann Relais Nummer 44 (siehe Plan auf der Innenseite des Deckels) heraus"ziehen". Besser: Zerren, Hebeln, Randalieren. Das Teil geht sackig schwer raus.
Deckel wieder zu, Angstbrett rein, Teppich rein.
Weiter gehts mit der Bierflasche. Aber das wissen sicher die meisten, wie man so ein Ding handhabt.

Nun schaltet die Lichtautomatik nur noch das Standlicht an, wenn die Nebelscheinwerfer an waren, dann gehen die mit an.
Natürlich kann man am normalen Lichtschalter die Klappscheinwerfer jederzeit anschalten, betroffen ist nur der automatische Teil von diesen.
freudiges basteln,
Michael