Umschaltung Abblendlicht/Fernlicht?
#1
Rainbow 
Hallo Leute,

meine Frage geht an die elektrisch versierten unter Euch: Hab dach gestern glatt geschafft (als fachlich unqualifizierte Fachkraft) die Scheinwerfer an meiner 72er C3 gegen Ausführungen mit E-Kennzeichung auszutauschen, hab allerdings jetzt das Problem wenn ich von Abblendlicht auf Fernlicht umschalte (mit dem Fußschalter) dann geht der linke äussere H4-Halogen-Scheinwerfer aus, der rechte und die inneren H1-Scheinwerfer bleiben an ? Häh, dachte ich da, wasn dat nu. Eigentlich müssten dann doch alle Scheinwerfer an sein oder ?
Hab allerdings auch gesehen das am rechten Klappscheinwerfergestänge eine elektrische Verkabelung steckt deren Kabel abgeschnitten sind, es ändert sich aber auch nichts wenn ich den linken Stecker der noch intakt ist entferne. Aus dem elektrischen Schaltplan werde ich auch nicht so richtig schlau. Ich denke der TÜV-Prüfer wird über diese Schaltung wahrscheinlich nicht so richtig lachen können.
Wer kann mir da weiterhelfen.

Danke im voraus.

Hilfe!!
AugenrollenHoffi
  Zitieren
#2
Hallo Hoffi,

ich habe den Umbau im vergangenen Winter hinter mich gebracht:

https://www.corvetteforum.de/thread.php?...ost1072808

Mal davon ausgehend, dass die bei Dir vorliegende Verkabelung original ist oder der originalen entspricht, dann sind die äußeren Schweinwerfereinsätze mit Abblendlicht/Fernlicht belegt und die inneren mit Fernlicht. Wenn Du mit dem Fußschalter das Fernlicht aktivierst, leuchten bei mir alle vier Scheinwerfer. Die äußeren schalten dabei vom Ablendlichtfaden auf den Fernlichtfaden um. Das Fernlicht wird links und rechts mit einer eigenen (hellgrünen) Leitung versorgt. Die beiden Scheinwerfer einer Seite sind parallel geschaltet. Das Abblendlicht ist insgesamt parallel geschaltet (beige Leitung).

Wenn jetzt bei Dir im Fernlichtbetrieb nur der Linke äußere Scheinwerfer ausgeht und der innere H1-Scheinwerfer leuchtet, tippe ich darauf, dass entweder der Fernlichtfaden durch ist oder der Stecker nicht richtig aufgesetzt ist. Stromversorgung für Fernlicht links muss jedenfalls vorhanden sein, da der innere H1-Scheinwerfer leuchtet und dieser mit dem äußeren parallel geschaltet ist. Welche Farbe hat das abgeschnittene Kabel, mach mal Fotos.

Ich habe die Schaltpläne von meinem Umbau incl. meiner Anmerkungen noch da. Wenn Du meinst es könnte helfen, schicke ich sie Dir gerne.
Viele Grüße und bleib gesund
Andreas  bow Tie

  Zitieren
#3
zuerst mal solltest Du Dir ein Meßgerät zulegen, mit dem Du das Vorhandensein von Strom nachweisen kannst Zwinkern

Wenn möglich sollten im Lieferumfang Klemmen dabei sein, mit denen Du die Messpole an Steckern o.ä. befestigen kannst

Somit kannst Du dann jedes einzelne Kabel durchmessen.

So ein Meßgerät bietet dann auch die Möglichkeit einer Widerstandsmessung.

Damit kannst Du dann unter anderem Sicherungen oder Glühlampen sicher überprüfen.

Wenn Du dann (im jetztigen Fall durch vergleichen mit der funktionierenden Seite) weisst, welches Kabel das stromführende sein sollte, kannst du je nach Ergebnis gezielt weitersuchen.

Übrigens, lass Abblend- und Fernlicht immer nur sehr kurz gemeinsam brennen, der gesamte Strom läuft über den Schalter und dieser ist nicht wirklich überdimensioniert.
na gut, wenn ich nicht so schnell fahren darf, wie ich gerne möchte, entgeht dem Finanzminister eben einiges an Mineralölsteuer .... selber schuld Feixen
  Zitieren
#4
ÄÄÄÄh, gibt es hier eigentlich auch ein "Schäm-Forum"??? Motzen

Hab mal gerade den besagten Scheinwerfer wieder ausgebaut, Stecker ab wackel wackel Stecker rein, Fernlicht an, tja wenn man mich schonmal an technische Sachen ranlässt, also war nur der blöde Wackelkontakt, trotzdem danke für die Hilfestellung von Euch.
Ist jetzt allerdings immer noch die Frage wofür wohl dieser komische Stecker vorne am Klappscheinwerfergestänge ist, irgendwofür sollte er doch gut sein ? Häng mal ein Bild davon mit den losen Kabel ein.


Angehängte Dateien Thumbnail(s)
   
AugenrollenHoffi
  Zitieren
#5
Ich tippe mal auf das Lichtleiterkabel für die Anzeige in der Mittelkonsole. Funktioniert die bei Dir dann ist es etwas anderes Grübeln
Gruß

Frank

Eigentlich fahr ich lieber  driver als zu schrauben   Motzen
  Zitieren
#6
Hey Frank,

Lichtleiter hatten die '72er nicht mehr. Das es so gelb aussieht liegt vermutlich am Sprühnebel der Lackierung. Es sollte eigentlich ein weißes Kabel sein.

@Hoffi: Der Stecker ist für die Head Lamps Ajar Anzeige im Armaturenbrett. Ich vermute mal die funktioniert bei Dir nicht. Sie sollte leuchten, solange die Scheinis noch nicht ganz ausgefahren und eingerastet sind.


Angehängte Dateien Thumbnail(s)
   
Viele Grüße und bleib gesund
Andreas  bow Tie

  Zitieren
#7
Mist, kenn mich halt mit den neumodischen Geraffel nicht so aus Zwinkern
Gruß

Frank

Eigentlich fahr ich lieber  driver als zu schrauben   Motzen
  Zitieren
#8
Zitat:Original von ecomatic

Ist jetzt allerdings immer noch die Frage wofür wohl dieser komische Stecker vorne am Klappscheinwerfergestänge ist, irgendwofür sollte er doch gut sein ?

Der Stecker ist für die Überwachung der Klappscheinwerfer, ob sie komplett ausgefahren sind oder nicht.
Wenn die Scheinwerfer bei eingeschaltetem Licht nicht ganz aufgeklappt sind (Endstellung), leuchtet in der Mittelkonsole die Lampe "HEAD LAMPS", unterhalb der Lampe "DOOR AJAR".
Wenn an diesem Stecker ein Kabel ab ist, sollte diese Lampe permanent bei eingeschaltetem Licht an sein.
Gruss Uli Hallo-gruen

[Bild: 8699006ycp.jpg][Bild: 8699007oys.jpg][Bild: 8699006ycp.jpg]
  Zitieren
#9
Zitat:Original von ecomatic
ÄÄÄÄh, gibt es hier eigentlich auch ein "Schäm-Forum"??? Motzen

Mach Dir nichts draus, ging mir ebenso. Stolz wie Bolle, dass ich die Umrüstung geschafft habe. Bei der 1. Corvette Rallye ging dann erst das Fernlicht links/aussen nicht mehr und dann am Abend ist bei der Heimfahrt auch das Abblendlicht links/außen ausgefallen.

Bei mir wars auch der Stecker, der nicht richtig in der Gummidichtung der Scheinwerfereinsätze gesessen hat und dadurch langsam wieder herausgeschoben wurde. Zwei Handgriffe und es funktioniert wieder und das problemlos bis heute - natürlich hatte ich zuvor den kompletten Scheinwerfereinsatz herausgenommen haarsträubend

@Frank: Den Schalter hast Du aber auch - solltest ihn jedenfalls haben Bääh!
Viele Grüße und bleib gesund
Andreas  bow Tie

  Zitieren
#10
Hab ich auch und funzt Yeeah!
Gruß

Frank

Eigentlich fahr ich lieber  driver als zu schrauben   Motzen
  Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen...
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Seltsames Problem am Blinker/Bremslicht/Abblendlicht d4xtr3m3 10 1.256 03.06.2024, 18:02
Letzter Beitrag: CorviC3
  Relaischaltung für Fernlicht einbauen Makai9988 10 1.880 01.07.2023, 10:07
Letzter Beitrag: flashy
  Fernlicht Aussetzer Tom79 10 3.040 25.10.2021, 11:47
Letzter Beitrag: Ingolf996
  Abblendlicht ist plötzlich Fernlicht Der Schwede 5 2.335 09.10.2021, 05:41
Letzter Beitrag: Truckdriver
  Abblendlicht/Fernlicht Der Schwede 2 1.317 20.09.2021, 17:27
Letzter Beitrag: Der Schwede

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste
Forenübersicht
Technikforen
-- C 1 Technikforum
-- C 2 Technikforum
-- C 3 Technikforum
-- C 4 Technikforum
---- C4 ZR-1 Technikforum
-- C 5 Technikforum
---- C5 Z06-Technikforum
-- C 6 Technikforum
---- C6 Z06-Technikforum
---- C6 ZR1-Technikforum
-- C7 Technikforum
---- C7 Z06 Technikforum
-- C8 Diskussionsforum
-- Tuningforum
-- Allgemeines Technikforum
---- OBD2
Other Vette-Stuff
-- Man sieht sich
---- Nachbetrachtungen
---- Stammtische Deutschland
------ Baden-Württemberg
------ Bayern
------ Berlin/Brandenburg
------ Hessen
------ Nordrhein- Westfalen
------ Niedersachsen/HB/HH
------ Rheinland-Pfalz
------ Sachsen
------ Thüringen
------ Schleswig Holstein
---- Stammtische Österreich
------ Wien / St. Pölten
---- Stammtische Schweiz
------ Ostschweiz/Vorarlberg
------ Treffen Schweiz
-- Jäger & Sammler
-- Vettetalk
---- Reiseberichte
-- Corvette-Bilder der Mitglieder
---- Membervideos
-- Sonstige Schöne Vettepics
---- Corvettevideos
-- Vettelady's Corner
-- Wissenswertes & Kurioses
-- Werkstätten & Händler
-- CORVETTE & Parts - For Sale!
---- laufende Auktionen bei EBAY
---- Transporthilfeforum
---- for sale - Alles ohne Corvette!
-- Wanted !
-- Wer weiß was
---- Fragen vor dem Kauf
-- Paragraphen & Pamphlete
Smalltalk und Forumsschnack
-- Über dieses Forum
---- Teammitteilungen
---- In Memoriam
-- Hallo, ich bin's!
-- Motorsport
-- Off Topic
---- Jux & Dallerei
---- Das Club-Forum
---- Don't feed the troll!
-- Glückwunsch- und Grußforum
-- Bits und Bytes
-- Comic-Forum
-- Das Modellautoforum
-- Testforum
Händlerangebote
-- Info-Forum
-- ACP Euskirchen
-- Dyno-Center
-- KTS American Parts
-- Corvetteproject (Molle)
-- Schmidt Revolution
-- NCRS Central Europe
-- IDP-CORVETTE ( INJA )
-- TIKT Performance Parts
-- BG Sportwagen
-- SPEEDSTYLE
-- V8Lounge
-- AVI Schilling & Wendt Assekuranzmakler
-- Autosalon am Park GmbH
-- NCRS Central Europe
-- Hoffmann Classics
-- CCRP Austria
-- RockAuto.com
-- Stingrays-Shop.com
-- corvetteparts.de