Kühlerlüfter
#1
Hallo,

wie funktioniert die Steuerung des Kühlerlüfters bei der 72er C3?
Läuft der immer?
Ich möchte, wenn möglich für Fahrten im Gebirge den Dauerbetrieb über einen Schalter aktivieren.

Grüße

Udo
Grüße

Udo

[Bild: 37356529wu.png]



  Zitieren
#2
na dann lass einfach den Keilriemen drauf :kreuz:

Und wenn du nen elektrischen hast ist der nicht original und die Steuerung dazu musst du dann selbst entzwirbeln.
Aber du kannst mit nem Kabel ja einfach extra Strom drauf geben.
(ich halts für unnötig)
gruss,
zuendler
[Bild: 502-tripower-klein2.gif]
  Zitieren
#3
Hallo,
Wie Zuendler schon sagte, original haben die KEINEN E-Lüfter. Mach doch einfach mal im kalten Zustand die Zündung an, wenn der Lüfter dann läuft, so rennt der immer, sobald du den Wagen startest oder halt nur die Zündung anmachst, springt der nur an, wenn der Motor Warm ist, so ist der über einen Fühler im Kühlkreislauf gesteuert.....
Gibt hier immer wieder Pro und Contra Meinungen zu diesen E-Lüftern....wenn der Motor einigermaßen Original ist, reicht immer der normale Visco Lüfter.....
Hallo-gruen Jörg
  Zitieren
#4
Da bin ich andrer Meinung. Wenn Du zwei Lüfter hinter den Kühler montierst, und diese sich mittels
Geber bei z.B. 80 Grad Wassertemperatur einschalten, dann saugen diese vehement die Luft durch
den Kühler, da ist der Serienlüfter auf der Wasserpumpe nur ein laues Lüftchen dagegen. Der Motor
wird also wesentlich besser gekühlt, was sich besonders im Stop und Go Verkehr als sehr nützlich er-
weist. Besonders wenn man sich mit niederen Drehzahlen im Stau oder im Stadtverkehr bewegt,
dreht der mech. Lüfter ja auch nur langsam. Dementsprechend nieder ist seine Kühlleistung gerade
dann, wenn diese besonders vonnöten ist. Elektrische Lüfter sind desshalb für mich das erste was
ich an einer C2 oder C3 umbauen würde, als nächstes kommen zusätzliche Ölkühler für Motor und
Getriebe. Dieses Gesamtpaket sorgt für gesunden Temperaturhaushalt, und ist auch nicht teuer,

Gruss RainerR
RaRo
  Zitieren
#5
Wird der normale Lüfter enffernt und statt dessen E-Lüfter an den Kühler geschraubt, werden Motor und Vergaser nicht mehr von Luft umströmt. Das führt dann ggf. zu Hitzeproblemen bei der Spritzuführung und im Vergaser. Zudem brauchst Du ggf. eine stärkere Lichtmaschine, so kommt dann ein Problem zum nächsten...

Wenn die Thermik mit einem normalen Lüfterrad funktioniert, würde ich nicht auf E-Lüfter umbauen.

Greets
Hermann
  Zitieren
#6
Hallo,

das mit den E Lüftern ist mir klar,
es geht auch nicht um Stop and Go, da habe ich keine Probleme,
es geht um das Fahren über Pässe so um die 2000m,
da ich das mit der C 3 noch nicht gemacht habe würde ich gern vorher alles tun um Probleme möglichst klein zu halten,
was ist zB, das gerippte Teil an der Lüfternabe?

Grüße

Udo


Angehängte Dateien Thumbnail(s)
   
Grüße

Udo

[Bild: 37356529wu.png]



  Zitieren
#7
Passfahrten werden erst dann zum Problem wenn du so schnell hoch fährst wie es geht.
Wenn du nur deutlich schneller fährst als der Normalo hast du keine Kühlungsprobleme.
(spreche da für meine C3)
Du musst ja berücksichtigen, dass es dort oben meistens ziemlich kalt ist.

Zur Not kann man auch immer noch die Heizung anstellen, die bringt auch einiges.
gruss,
zuendler
[Bild: 502-tripower-klein2.gif]
  Zitieren
#8
Also ich denke mit der Thermik wirst Du weniger Probleme kriegen... ich könnte mir eher vorstellen, das der Motor das spucken anfängt wegendünner Luft Luft/ Benzin-Gemisch.

Ich kenne das allerdings nur vom Motorrad.

Bezüglich der Frage wegen den Kühlrippen, das würde mich auch gerne interessieren- Standardmäßig läuft der Lüfter ja ständig mit- abhängig von Drehzahl.

Grüße,
Sascha
  Zitieren
#9
Zitat:Original von perlen

was ist zB, das gerippte Teil an der Lüfternabe?

Grüße

Udo

Das ist der Visco Lüfter.

https://www.kfz-tech.de/ViskoluefterZ.htm



Gruß Wolfgang
 


  Zitieren
#10
Servus!

Falls man nicht zuviel daran "herumfummelt" passt der Kühlkreislauf der C3 eigentlich perfekt.
Ich fahr hauptsächlich Bergstrassen und hatte noch nie thermische Probleme. Anstatt
mir Gedanken darüber zu machen wieviele Lüfter ich einbauen kann würd ich eher
gucken das die Teile die verbaut sind, in Ordnung sind. (Kühler, Viscokupplung, Wasserpumpe, Dichtung Kühler-Motorhaube, Spoilerlippe, Zündung, Vergasereinstellung).

Die besten Lüfter helfen bei nem verstopften Kühler auch nur kurzzeitig :-)

Die Leutchen bei GM waren auch vor 40 Jahren ned total dämlich und haben sich "meistens"
etwas bei der Konstruktion gedacht.


Gruss
Peter
  Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen...
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Kühlerlüfter orginal? Rocco 23 5.111 22.03.2009, 19:56
Letzter Beitrag: Corv76

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste
Forenübersicht
Technikforen
-- C 1 Technikforum
-- C 2 Technikforum
-- C 3 Technikforum
-- C 4 Technikforum
---- C4 ZR-1 Technikforum
-- C 5 Technikforum
---- C5 Z06-Technikforum
-- C 6 Technikforum
---- C6 Z06-Technikforum
---- C6 ZR1-Technikforum
-- C7 Technikforum
---- C7 Z06 Technikforum
-- C8 Diskussionsforum
-- Tuningforum
-- Allgemeines Technikforum
---- OBD2
Other Vette-Stuff
-- Man sieht sich
---- Nachbetrachtungen
---- Stammtische Deutschland
------ Baden-Württemberg
------ Bayern
------ Berlin/Brandenburg
------ Hessen
------ Nordrhein- Westfalen
------ Niedersachsen/HB/HH
------ Rheinland-Pfalz
------ Sachsen
------ Thüringen
------ Schleswig Holstein
---- Stammtische Österreich
------ Wien / St. Pölten
---- Stammtische Schweiz
------ Ostschweiz/Vorarlberg
------ Treffen Schweiz
-- Jäger & Sammler
-- Vettetalk
---- Reiseberichte
-- Corvette-Bilder der Mitglieder
---- Membervideos
-- Sonstige Schöne Vettepics
---- Corvettevideos
-- Vettelady's Corner
-- Wissenswertes & Kurioses
-- Werkstätten & Händler
-- CORVETTE & Parts - For Sale!
---- laufende Auktionen bei EBAY
---- Transporthilfeforum
---- for sale - Alles ohne Corvette!
-- Wanted !
-- Wer weiß was
---- Fragen vor dem Kauf
-- Paragraphen & Pamphlete
Smalltalk und Forumsschnack
-- Über dieses Forum
---- Teammitteilungen
---- In Memoriam
-- Hallo, ich bin's!
-- Motorsport
-- Off Topic
---- Jux & Dallerei
---- Das Club-Forum
---- Don't feed the troll!
-- Glückwunsch- und Grußforum
-- Bits und Bytes
-- Comic-Forum
-- Das Modellautoforum
-- Testforum
Händlerangebote
-- Info-Forum
-- ACP Euskirchen
-- Dyno-Center
-- KTS American Parts
-- Corvetteproject (Molle)
-- Schmidt Revolution
-- NCRS Central Europe
-- IDP-CORVETTE ( INJA )
-- TIKT Performance Parts
-- BG Sportwagen
-- SPEEDSTYLE
-- V8Lounge
-- AVI Schilling & Wendt Assekuranzmakler
-- Autosalon am Park GmbH
-- NCRS Central Europe
-- Hoffmann Classics
-- CCRP Austria
-- RockAuto.com
-- Stingrays-Shop.com
-- corvetteparts.de