Beiträge: 3.380
Themen: 197
Registriert seit: 07/2006
Ort: Rhoihesse
Baureihe: C3 CE
Baujahr,Farbe: 1982
Corvette-Generationen:
Hallo zusammen,
brauche mal Input.
Muß einen Kühlwasserschlauch einbauen, bei dem motorseitig der Anschluss 45 mm ist (also Schlauchinnendurchmesser, sind wohl 1 3/4 Zoll) und kühlerseitig ca. 38 mm (1 1/2 Zoll?).
Jetzt kann ich das Ganze entweder mit einer Schelle einfach "festwürgen" auf dem Kühleranschluss, oder aber ein Reduzierstück einsetzen. Das finde ich aber in ganz Online nicht.
Jemand eine Idee, wo ich so ein Teil herbekomme bis Samstag?
Merci im voraus
HGW
Beiträge: 26.910
Themen: 548
Registriert seit: 03/2003
Ort: .
Baureihe: Keine einzige.
Baujahr,Farbe: Wie peinlich!
Schlauch durchschneiden, das hier einsetzen und die ganze Sache mit zwei Schellen befestigen.
Beiträge: 6.333
Themen: 126
Registriert seit: 12/2008
Ort: Brandenburg
Baureihe: Z06, ehemals
Baujahr,Farbe: 2008, velocity yellow
Kennzeichen: TF ZO6
Baureihe (2): C3, ehemals
Baujahr,Farbe (2): 1968, Safari Yellow
Kennzeichen (2): TF BB 427
Baureihe (3) : C8
Baujahr,Farbe (3) : 440i, DUCATI 916SPS,CR&S DUU, Norton Manx
Corvette-Generationen:
Ralf
Beiträge: 3.380
Themen: 197
Registriert seit: 07/2006
Ort: Rhoihesse
Baureihe: C3 CE
Baujahr,Farbe: 1982
Corvette-Generationen:
Danke ihr beiden.
Ich muß mir das mal ansehen, wieviel Platz ich hinter dem unteren Kühleranschluss habe, die Lösung von Ralf finde ich gut, ist aber 102 mm lang.
HGW
Beiträge: 6.333
Themen: 126
Registriert seit: 12/2008
Ort: Brandenburg
Baureihe: Z06, ehemals
Baujahr,Farbe: 2008, velocity yellow
Kennzeichen: TF ZO6
Baureihe (2): C3, ehemals
Baujahr,Farbe (2): 1968, Safari Yellow
Kennzeichen (2): TF BB 427
Baureihe (3) : C8
Baujahr,Farbe (3) : 440i, DUCATI 916SPS,CR&S DUU, Norton Manx
Corvette-Generationen:
Hans-Georg, probier doch mal, ob du das etwas zurecht stutzen kannst, wenn der Radius von dem 90°- Bogen nicht zu groß ist.
Die Leute von ISA sind eigentlich sehr kooperativ und messen auch schon mal nicht angetragene Maße am konkreten Teil aus.
Gruß
Ralf
Beiträge: 454
Themen: 27
Registriert seit: 03/2012
Ort: Wendelstein
Baureihe: C4
Baujahr,Farbe: Bj.94 / Ez.96, Black Rose
Corvette-Generationen:
Mach eine kleine Zeichnung mit allen Massen in mm, dann ein Foto davon schicken, und ich Dreh dir am Montag das Ding.
Gruß Bernd
Lieber aufrecht sterben, als kniend leben.
Beiträge: 31.308
Themen: 235
Registriert seit: 02/2006
Ort: Recklinghausen/San Baronto
Baureihe: 2019 C7 GS Convertible
Baujahr,Farbe: Black / Black Suede
Baureihe (2): 1972 C3 T-Top Coupe
Baujahr,Farbe (2): War Bonnet Yellow / Saddle
Baureihe (3) : 1967 C2 Convertible
Baujahr,Farbe (3) : Marina Blue / Bright Blue
Kennzeichen (3) : www.corvette-enthusiasten.de
Corvette-Generationen:
- C2 (1963-1967)
- C3 (1968-1982)
- C7 (2014- )
Na besser gehts ja nicht.
Gruß
Edgar
Beiträge: 3.380
Themen: 197
Registriert seit: 07/2006
Ort: Rhoihesse
Baureihe: C3 CE
Baujahr,Farbe: 1982
Corvette-Generationen:
Also ich habe den Schlauch heute mit einer breiten Schelle und Dichtmasse drauf gemacht. Da auch die Dichtpaste am Übergang Wasserpumpe und Wasserbrücke erst noch trocknen muß, werde ich am Montag abend testen, ob das System dicht ist. Sollte das nicht der Fall sein, komme ich gerne auf Bone's Angebot zurück! Danker erst mal dafür. Ich hoffe aber, dass es so geht, der max. Druck im Kühlsystem soll ja nur 0,5 bar betragen.
Übrigens habe ich bei der Gelegenheit auch noch festgestellt, dass eine Wasserpumpe aus 1965 statt 1966 verbaut ist, die hat einen Stutzen für die Heizung, der bei dem 66er DeVille am Kühler sitzt. Wird als Aftermarket aber wohl nur noch so für die Bj. 65 bis 67 produziert und der Stutzen wird dann blind geflanscht. Dieser Noppen war bei mir porös und nicht mit einer Schelle befestigt, war also nur eine Frage der Zeit, wann der sich verabschiedet hätte.
Aber so lernt man seine Autos halt kennen.....
HGW
Beiträge: 454
Themen: 27
Registriert seit: 03/2012
Ort: Wendelstein
Baureihe: C4
Baujahr,Farbe: Bj.94 / Ez.96, Black Rose
Corvette-Generationen:
Wie gesagt, wenn du es ordentlich haben willst, kannst du gerne auf mich zurückkommen. Ich mach das natürlich gerne und umsonst, will also nix dafür haben.
Gruß Bernd
Lieber aufrecht sterben, als kniend leben.
Beiträge: 3.380
Themen: 197
Registriert seit: 07/2006
Ort: Rhoihesse
Baureihe: C3 CE
Baujahr,Farbe: 1982
Corvette-Generationen:
Wollte nur mal Rückmeldung geben.
Seit gestern alles wieder dicht und funzt. Hat auch ohne Reduzierstück funktioniert.
Amerikanische Wurfpassung halt
Gruß
HGW
Edit: und danke für das Angebot Bone!
|