C3 Fahrwerk/Setup
#1
Hi,

ich bastel im Moment daran mein Fahrwerk für eine zügigere Fahrweise zu optimieren.
Es soll kein Rennwagen werden ...

Als Upgrade habe ich mir folgendes rausgepikt.

- VA 460 LB GRAND TOURING
- HA FIBERGLASS REPLACEMENT 330 LB
- HA 10" REAR SPRING BOLTS
- BILSTEIN SHOCK ABSORBER - HEAVY DUTY

Ich bin mir nicht sicher ob der Wagen zu hart wird wenn ich an der VA 550 lb-Federn
und an der HA 335 lb-Monospring verbaue. Auch wären vielleicht Koni-Klassik besser als Bilstein-Dämpfer. Ich habe hier aber keine Meinung gefunden die das Bestätigt.

By the way - Buchsen und sonstiges Fahrwerksgedöns sind ok.
Gruß Chris

Stammtisch/Corvette-Club-Karlsruhe.de - Sa., 16.09.2017 ab 17:30 Uhr
Restaurant Badnerland, Rubensstrasse 21, 76149 Karlsruhe-Neureut.
  Zitieren
#2
Tu der alten Dame das nicht an, Chris. haarsträubend

Das verträgliche Optimum der Dämpfer sind die Koni Classic in einem CB.

Gruß

Edgar
[Bild: sig_edgar.jpg]
  Zitieren
#3
ACP Gewindefahrwerk für die C3 mit individuellen Bilstein-Dämpfern. Tut genau das, was es soll. Anständig Federn/Dämpfen. OK!
  Zitieren
#4
Mahlzeit Chris,

ich hab das “drin“ was Du verbauen willst.

VA 460 LB
HA 330 LB
nur Bilstein Sport statt Heavy Duty

Solange Du die “Ballonreifen“ drauf lässt, ist das
meiner Meinung nach eine Gute Kombination.
(Ein Gewindefahrwerk spielt in einer anderen
Liga und wäre für einen “Normalfahrer“ sicherlich
etwas übertrieben!)


Aus eigener Erfahrung muss ich Dir sagen:
Die “einfachste“ und effektivste Verbesserung der
Fahreigenschaften bekommst Du durch eine ordent-
liche Fahrwerkseinstellung!
(solange noch nicht erfolgt!)
Grüße, Michael! Hallo-gruen


[Bild: gdxo-1.jpg]
  Zitieren
#5
Michael, was ist denn der Unterschied zwischen "Heavy Duty" und "Sport"?
Ich habe auf der Webseite von Corvette Cetral keine Verifizierung gefunden!
Du fährts eine BB oder? Dann würden 460lb aus meinem SB einen "Sternengucker" machen?

@ Herrmann - Ich weiß das Jörg's Fahrwerk das Nonplusultra ist. Jedoch wie vom
Micha schon beschrieben, ist es für meinen Anwendungsfall mit "Kanonen auf Spatzen"
geschossen. Großes Grinsen

@ Edgar - Hier fahren einige mit einen Kunststoffblattfeder rum und sind begeistert.
Die Feder der Vorderachse ist zwar etwas härter ich denke jedoch das die C3 das gut aushält da
es nicht übertrieben hast ist. Die Ballonreifen bleiben ja ...
Gruß Chris

Stammtisch/Corvette-Club-Karlsruhe.de - Sa., 16.09.2017 ab 17:30 Uhr
Restaurant Badnerland, Rubensstrasse 21, 76149 Karlsruhe-Neureut.
  Zitieren
#6
Hi Chris,

das Gewindefahrwerk würde ich etwas differenzierter sehen. Klar ist das für "Normalfahrer" nicht unbedingt notwendig. Wenn Du aber zügiger fahren willst und das Auto dabei ruhig bleiben soll, macht das Gewindefahrwerk durchaus Sinn. Hier geht es nicht um Rennen fahren, sondern um alltägliche Situationen, Bodenwellen in Kurven, Versetzen bei schnellerer Fahrt auf der BAB usw. Das "einfache" Gewindefahrwerk mit fürs Auto passenden, aber nicht einstellbaren Bilsteindämpfern ist kein Rennfahrwerk. Es ist natürlich straffer als original, aber es federt anständig bei langsamer Fahrt, also kein Höppeln usw. und es dämpft gut bei zügiger Fahrweise. Zudem kannst du die Höhe des Autos optimal einstellen, mach das mal mit den Originalfedern vorne. Ist das Auto zu hoch, kannst Du die Federn nur stauchen oder abschneiden. Was aber, wenn die Federn sich nach einiger Zeit dann setzen?

Greets
Hermann
  Zitieren
#7
Eine anständige Lenkung nicht vergessen. Entweder original und generalüberholt, oder Borgeson box, oder Rack&Pinion.
  Zitieren
#8
Klar, Fahrwerkseinstellungen, Lenkung, Bremsen, Reifen sollten schon stimmen.
  Zitieren
#9
Hi Chris,
ich hab´ in meiner C3 die Bilstein Heavy Duty drin... allerdings mit den originalen Federn.

Nach meiner Einschätzung sind die noch sehr komfortabel... vielleicht sogar noch ein wenig zu weich für sportliches Fahren!?!

Eine komplette Neu-Kombination mit anderen/härteren Federn und entsprechenden Dämpfern ist schwierig einzuschätzen.

Bei "normaler" Fahrerei würde ich bei der originalen Federrate (ggf. plus max. 5% mehr) bleiben und ggf. straffere Dämpfer (Heavy Duty ist etwas straffer... Sport noch etwas straffer als Heavy Duty). montieren.

Alles andere wäre mir für den "Straßenbetrieb" zu hart!

Viel Erfolg!!!

Gruß...
René

P. S.: Möglicherweise bis Du mit Bilsteindämpfern (egal ob HD oder S) und den etwas dickeren Stabis vom BB (vorne und hinten!) auch gut bedient und gewinnst etwas an Präzision und sportlichen Fahreigenschaften!?!
  Zitieren
#10
Hallo

Vorne ist ein Gewindefahrwerkseinbau ja ohne weiteres möglich. Das originale System ist ja fast schon ein Solches. Einziger Unterschied eben die Höheneinstellungsmöglichkeit beim sogenannten Gewindefahrwerk.

Hinten sind umfangreiche Umbauten von Nöten, um das Gewindefahrwerk zu verbauen.

Es ist allgemein bekannt, dass ein Tausch einer Stahlblattfeder gegen eine modernere Plastikfeder unheimliche Fahreigneschaftsverbesserungen bringen soll.

Werde ich 2014 wohl versuchen, da ich eine low arc Plastikfeder zu liegen habe.

Hinten ist das Querfedersystem auch Höheneinstellbar.

Ich sähe jetzt kein Problem darin, vorne auf Gewindefahrwerk zu rüsten und hinten auf Querplastikfeder.

MfG. Günther
early 1968 L71 tri-power big block convertible.
GM-T56 Viper 6 speed manual , 4.11 rear.
HOOKER chrome side pipes. Long L88 hood.
Tires front 235 rear 255 on 8x15 real wire spoke rims
You can't beat short stroke displacement . besoffen
  Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen...
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Wheel Bearing Setup Tool StefanW 3 1.258 03.11.2021, 05:54
Letzter Beitrag: Dranner74
  Fahrwerk überholen StefanW 16 4.722 06.04.2021, 20:35
Letzter Beitrag: daabm
  Fahrwerk neu buchsen wecki 28 28.381 27.09.2019, 07:28
Letzter Beitrag: Wesch
Tongue FahrwerK quitscht!? corvette-olli 12 5.657 02.09.2018, 18:37
Letzter Beitrag: daabm
  VBP Fahrwerk corvette 3 4.424 24.06.2018, 09:26
Letzter Beitrag: Bodo Schuler

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste
Forenübersicht
Technikforen
-- C 1 Technikforum
-- C 2 Technikforum
-- C 3 Technikforum
-- C 4 Technikforum
---- C4 ZR-1 Technikforum
-- C 5 Technikforum
---- C5 Z06-Technikforum
-- C 6 Technikforum
---- C6 Z06-Technikforum
---- C6 ZR1-Technikforum
-- C7 Technikforum
---- C7 Z06 Technikforum
-- C8 Diskussionsforum
-- Tuningforum
-- Allgemeines Technikforum
---- OBD2
Other Vette-Stuff
-- Man sieht sich
---- Nachbetrachtungen
---- Stammtische Deutschland
------ Baden-Württemberg
------ Bayern
------ Berlin/Brandenburg
------ Hessen
------ Nordrhein- Westfalen
------ Niedersachsen/HB/HH
------ Rheinland-Pfalz
------ Sachsen
------ Thüringen
------ Schleswig Holstein
---- Stammtische Österreich
------ Wien / St. Pölten
---- Stammtische Schweiz
------ Ostschweiz/Vorarlberg
------ Treffen Schweiz
-- Jäger & Sammler
-- Vettetalk
---- Reiseberichte
-- Corvette-Bilder der Mitglieder
---- Membervideos
-- Sonstige Schöne Vettepics
---- Corvettevideos
-- Vettelady's Corner
-- Wissenswertes & Kurioses
-- Werkstätten & Händler
-- CORVETTE & Parts - For Sale!
---- laufende Auktionen bei EBAY
---- Transporthilfeforum
---- for sale - Alles ohne Corvette!
-- Wanted !
-- Wer weiß was
---- Fragen vor dem Kauf
-- Paragraphen & Pamphlete
Smalltalk und Forumsschnack
-- Über dieses Forum
---- Teammitteilungen
---- In Memoriam
-- Hallo, ich bin's!
-- Motorsport
-- Off Topic
---- Jux & Dallerei
---- Das Club-Forum
---- Don't feed the troll!
-- Glückwunsch- und Grußforum
-- Bits und Bytes
-- Comic-Forum
-- Das Modellautoforum
-- Testforum
Händlerangebote
-- Info-Forum
-- ACP Euskirchen
-- Dyno-Center
-- KTS American Parts
-- Corvetteproject (Molle)
-- Schmidt Revolution
-- NCRS Central Europe
-- IDP-CORVETTE ( INJA )
-- TIKT Performance Parts
-- BG Sportwagen
-- SPEEDSTYLE
-- V8Lounge
-- AVI Schilling & Wendt Assekuranzmakler
-- Autosalon am Park GmbH
-- NCRS Central Europe
-- Hoffmann Classics
-- CCRP Austria
-- RockAuto.com
-- Stingrays-Shop.com
-- corvetteparts.de