Motorhaube öffnet sich leicht durch Fahrt
#1
Smile 
Hallo zusammen,

habe kürzlich folgendes kleines Problem festgestellt: Während der Fahrt (wahrscheinlich durch übliche Erschütterung) öffnet sich die Motorhaube auf der Beifahrerseite in etwa so, als hätte man am Hood Release-Hebel gezogen (den schieb ich aber immer wieder ordentlich rein Zwink). Aber eben nur rechtsseitig. Hier zwei Fotos (erstes direkt nach Fahrt, danach nach Wieder-Zudrücken):

[Bild: dpi9zm.jpg] [Bild: 25z3340.jpg]

Ein fachunkundiger Blick Großes Grinsen unter die Haube hat mir auch erstmal nichts gebracht:

[Bild: 2afyf53.jpg]

Hat jemand eine Idee, woran es liegen könnte / wie dem beizukommen ist :) ?
  Zitieren
#2
Schau mal in der Haube selber nach.
Ist die Seilspannung zwischen links und rechts in Ordnung?
Ist eventuell eine Feder weg ?
Kontrolliere mal den gesamten Mechanismus Zwinkern:

[Bild: 17648350py.jpg]

[Bild: 17648352ez.jpg]

[Bild: 17648353tq.jpg]
Gruss Uli Hallo-gruen

[Bild: 8699006ycp.jpg][Bild: 8699007oys.jpg][Bild: 8699006ycp.jpg]
  Zitieren
#3
Das ist doch ein schönes Thema zum Einsteigen... erst mal mit Uli's Bildern vergleichen und schauen ob nix fehlt oder abgebrochen ist. Dann Reinigen und neu Fetten. Wenn das nicht hilft, die Position der Schlösser an der Haube zu den Dornen justieren.

Bei der Gelegenheit kannst du gleich anschauen, wie sich die Haube öffnen lässt falls das Ding mal nicht aufgehen will.
1958 Black/Silver RPO 469 283ci/245HP 2x4carb convertible
1969 Lemans Blue RPO L46 350ci/350HP convertible

Chilled Cat gepixelte Fotografie
  Zitieren
#4
Stimmt, ist ein schönes Thema für den Einstieg, genau das habe ich tatsächlich auch gemeint Großes Grinsen ! Wäre allerdings auch nicht schlecht, da auch gleich mal einen Erfolg zu erleben – bisher sieht's damit aber noch nicht so gut aus Großes Grinsen (heißt aber nicht, dass ich mich entmutigen lasse Zwink).

Danke für die aufschlussreichen Fotos :)

Habe mir das ganze mal angeschaut und es scheint mir grundsätzlich in Ordnung zu sein. Die rechts sichtbare Feder ist in Ordnung, alles bewegt sich m.E. richtig, auch wenn man ganz links den rausstehenden Nippel runterdrückt (der sonst wahrscheinlich beim Hood Release-Ziehen bewegt wird).

Habe auch mal ein paar Bilder gemacht; Beleuchtung und Qualität leider nicht so berauschend Zwink (und auf dem Foto sieht das Ganze gleich nochmal umso murkeliger aus als ohnehin schon, besonder im Vergleich dazu Deiner aus dem Ei gepellten Haube @ stingray427 Großes Grinsen )

[Bild: 5xlbsx.jpg]
[Bild: 2lm08zt.jpg]

Vorschläge? dumdidum
  Zitieren
#5
Zitat:Original von mark69
Dann Reinigen und neu Fetten.
Da muss ich mal gleich wieder 2 Einsteiger-Fragen stellen Großes Grinsen Reinigen einfach mit 'nem Lumpen, oder gibt's zum Entfetten noch irgendwelche Spezielmittelchen (doch nicht etwa Spüli? Großes Grinsen Google sagt Montage- / Bremsenreiniger...). Und: womit genau fette ich das dann nach? Bisher habe ich höchstens mal am Fahrrad mit Feinmechanik-Öl "geschmiert" Großes Grinsen


Zitat:Original von mark69
Wenn das nicht hilft, die Position der Schlösser an der Haube zu den Dornen justieren.
Kannst Du kurz erklären, wie das gemeint ist/gemacht wird? Sowohl die Dorne als auch die Löcher sind ja nicht ohne weiteres repositionierbar, wenn ich das richtig sehe...

Zitat:Original von mark69
Bei der Gelegenheit kannst du gleich anschauen, wie sich die Haube öffnen lässt falls das Ding mal nicht aufgehen will.
Ähm.. wie würde ich das denn im Falle eines Falles machen? Mit einer kräftigen Drahtangel versuchen, rechts von der Mitte (also auf der Beifahrerseite) den Draht zu ziehen? Ginge ja auch nur, wenn der und die Feder noch so sitzen, wie sie sollen... Grübeln
  Zitieren
#6
Hallo Mirko,

du kannst natürlich Geschirrspülmittel nehmen, aber ob das bei altem, eingetrocknetem, mit Schmutz verklebtem Fett hilft, stelle ich mal in Frage Zwinkern
Du kannst z.B. mit Alkohol entfetten, Lösungsmittel, wobei Du darauf achten solltest, den Lack nicht zu beschädigen oder anzulösen. Bei Bremsenreiniger bin ich mir ebenfalls nicht sicher, ob es den Lack nicht angreift.

Kein Öl! Nimm niemals Öl zum Schmieren, wenn davon ein Trropfen ans GFK kommt, über eine Schraube z.B., dann diffundiert das durch (müsste das richtige Wort sein, hoffe ich) und Du hast nen schönen Ölfleck unterm Lack und kannst Deine Karosse reparieren und neu lackieren lassen. GFK ist wasserdurchlässig.
Hol Dir ein lithium-verseiftes Schmierfett, gibts wirklich überall, das härtet nicht aus und Du kannst es so ziemlich für alle Stellen nehmen.

Roma hatte dasselbe Problem, frag doch mal ihn, worans gelegen hat. Ich hab mich bisher noch nicht mit der Justage der Motorhaube befasst, aber evtl. schließt die rechte Seite nicht weit genug, links sieht es so aus, als ob der Mechanismus weiter in die Öffnung ragen würde.

Gruß Robert
Der Schwabe, es kann nur einen geben!
  Zitieren
#7
Ich würde das mit Bremsenreiniger saubermachen. Natürlich nicht wild draufsprühen und den ganzen Dreck durch die Gegend pusten. Einen großen Lappen unterhalten und einen gut gezielten Sprüher in den Mechanismus hinein. Danach den Rest außen herum mit dem Lappen sauberwischen.

Die Angst vor Öl kann ich nicht ganz so nachvollziehen, schließlich ist im Motorraum genügend Öl vorhanden, von dem in den letzten 40 Jahren bestimmt auch mal ein Tropfen auf den Lack kam. Für das Schloss an der Haube Roberts Tipp mit dem Fett die richtige Wahl, Öl läuft ja wieder heraus...
1958 Black/Silver RPO 469 283ci/245HP 2x4carb convertible
1969 Lemans Blue RPO L46 350ci/350HP convertible

Chilled Cat gepixelte Fotografie
  Zitieren
#8
Ach so...

wenn sich die Haube nicht mehr normal öffnen lässt, dann kommst du über den Seilzug wahrscheinlich nicht zum Ziel, weil der gerissen sein kann. Du musst also den Schließriegel direkt betätigen.

Justieren kannst du das Schloss nur über die Langlöcher an den Dornen.
1958 Black/Silver RPO 469 283ci/245HP 2x4carb convertible
1969 Lemans Blue RPO L46 350ci/350HP convertible

Chilled Cat gepixelte Fotografie
  Zitieren
#9
Hallo

Hatte meine auch, als ich die in 2000 erhielt.

Ich habe die Haube neu eingestellt, eigentlich nur die Schlossaufnahmen um 180 Grad gedreht und das Problem ist seitdem weg.

Wie beschrieben, gut putzen, schmieren und falls da nicht hilft, etwas verdrehen, damit eventueller Verschleiss an einer Stelle nicht mehr zum Tragen kommt.

MfG. Günther
early 1968 L71 tri-power big block convertible.
GM-T56 Viper 6 speed manual , 4.11 rear.
HOOKER chrome side pipes. Long L88 hood.
Tires front 235 rear 255 on 8x15 real wire spoke rims
You can't beat short stroke displacement . besoffen
  Zitieren
#10
Weiß jetzt nicht aus dem Kopf, wie das bei der C3 funktioniert, nehme aber an, genau so wie bei der C2.
Durch drehen der Dorne verändert sich die Höhe. Wie Günther schon schrieb, erledigt sich das durch leichtes Drehen. Die hintere Halterung des Cabrioverdecks hat die selbe Wirkung.

Ich schmiere sowas mit "white grease". Hier erhältlich als "weißes Fett" (wer hätte das gedacht?). Dieses Fett ist lithium basiert, nimmt aber lange nicht so viel Schmutz und Staub an wie das normale Zeug.
  Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen...
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  T-Top lässt sich nicht öffnen Admiral 5 589 22.05.2024, 17:58
Letzter Beitrag: daabm
  Fensterheber verklemmt sich jeepfürst 2 616 01.05.2024, 20:26
Letzter Beitrag: MiSt
  Nach längerer Fahrt startet der Wagen nicht mehr. Batterie? Tom79 27 1.831 17.04.2024, 16:35
Letzter Beitrag: C1-Matthias
  Hilflos, Sicherungen brennen alle 12 Stunden durch TDESK 30 6.289 18.09.2023, 13:10
Letzter Beitrag: TDESK
  Tankanzeige springt während der Fahrt bloxberg 48 28.967 05.11.2022, 21:32
Letzter Beitrag: stingray427

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste
Forenübersicht
Technikforen
-- C 1 Technikforum
-- C 2 Technikforum
-- C 3 Technikforum
-- C 4 Technikforum
---- C4 ZR-1 Technikforum
-- C 5 Technikforum
---- C5 Z06-Technikforum
-- C 6 Technikforum
---- C6 Z06-Technikforum
---- C6 ZR1-Technikforum
-- C7 Technikforum
---- C7 Z06 Technikforum
-- C8 Diskussionsforum
-- Tuningforum
-- Allgemeines Technikforum
---- OBD2
Other Vette-Stuff
-- Man sieht sich
---- Nachbetrachtungen
---- Stammtische Deutschland
------ Baden-Württemberg
------ Bayern
------ Berlin/Brandenburg
------ Hessen
------ Nordrhein- Westfalen
------ Niedersachsen/HB/HH
------ Rheinland-Pfalz
------ Sachsen
------ Thüringen
------ Schleswig Holstein
---- Stammtische Österreich
------ Wien / St. Pölten
---- Stammtische Schweiz
------ Ostschweiz/Vorarlberg
------ Treffen Schweiz
-- Jäger & Sammler
-- Vettetalk
---- Reiseberichte
-- Corvette-Bilder der Mitglieder
---- Membervideos
-- Sonstige Schöne Vettepics
---- Corvettevideos
-- Vettelady's Corner
-- Wissenswertes & Kurioses
-- Werkstätten & Händler
-- CORVETTE & Parts - For Sale!
---- laufende Auktionen bei EBAY
---- Transporthilfeforum
---- for sale - Alles ohne Corvette!
-- Wanted !
-- Wer weiß was
---- Fragen vor dem Kauf
-- Paragraphen & Pamphlete
Smalltalk und Forumsschnack
-- Über dieses Forum
---- Teammitteilungen
---- In Memoriam
-- Hallo, ich bin's!
-- Motorsport
-- Off Topic
---- Jux & Dallerei
---- Das Club-Forum
---- Don't feed the troll!
-- Glückwunsch- und Grußforum
-- Bits und Bytes
-- Comic-Forum
-- Das Modellautoforum
-- Testforum
Händlerangebote
-- Info-Forum
-- ACP Euskirchen
-- Dyno-Center
-- KTS American Parts
-- Corvetteproject (Molle)
-- Schmidt Revolution
-- NCRS Central Europe
-- IDP-CORVETTE ( INJA )
-- TIKT Performance Parts
-- BG Sportwagen
-- SPEEDSTYLE
-- V8Lounge
-- AVI Schilling & Wendt Assekuranzmakler
-- Autosalon am Park GmbH
-- NCRS Central Europe
-- Hoffmann Classics
-- CCRP Austria
-- RockAuto.com
-- Stingrays-Shop.com
-- corvetteparts.de