Rochester Übergelaufen
#1
Hallo,

ich habe einen überholten Rochester Q-Jet Vergaser bei mir eingebaut. Der Motor sprang auch
recht schnell an und lief am Anfang recht gut. Nach ca. 30 bis 40 Sek. hat man gemerkt das
er recht stark Überfettet. Extreme Rauchbildung und dann hab ich Ihn ausgemacht.
Nach der Demontage war im Ansaugtrakt noch sehr viel Benzin, also gehe ich davon aus das
die Schwimmerkammer übergelaufen ist King
Ich hab jetzt den Deckel abgenommen um mir mal die Schwimmerkammer anzusehen.
Mit dem Schwimmer war aber alles in Ordnung seweit ich das beurteilen kann.
Mich macht nur eine Kleinigkeit stutzig.
Fehlt da nicht die kleine Klammer zwischen Schwimmer und Einlassventil.
Sehen euch einmal die 2 Bilder an.
Das kleine Bild ist ein Überholsatz für das Einlassventil für die Schwimmerkammer, da ist die Klammer dabei.
Mit dieser Klammer müsste doch eigentlich das kleine silberne Ventil mit dem Schwimmer verbunden werden??
Oder liege ich da Falsch?? Das kleine silberne Teil hat ja auch oben eine Nut für die Aufnahme einer Klammer und So würde das Ventil immer die Bewegung vom Schwimmer mitmachen, was es im jetzigen Zustand nicht tut.
[Bild: 17819143rf.jpg]

[Bild: 17819144vq.jpg]

[Bild: 17819146db.jpg]

Ich hoffe ich konnte mich halbwegs Verständlich ausdrücken Hallo-gruen
Danke
Joachim
  Zitieren
#2
Wenn der Füllstand hoch geht, geht der Schwimmer hoch.
Das Ventil drückt es dann runter.
An der fehlenden Klammer kann es dann nicht gelegen haben,
dass der übergelaufen ist.
gruss,
zuendler
[Bild: 502-tripower-klein2.gif]
  Zitieren
#3
Hallo

Da stimme ich zu, obschon ich auch zustimme, dass die Klammer fehlt.

Anstelle nach dem Motorausbau alles auseinanderzureissen, wäre es vielleicht besser gewesen, den Spritstand erst zu checken, ob der denn wirklich zu hoch stand.

Auch würde ich jetzt checken, indem ich denSchwimmer per Hand anhebe, ob die Nadel überhaupt ganz schliesset, also auf den Sitz gedrückt wird und nicht nur gerade mal so.

Ansonsten wieder zusammenbauen und von vorne anfangen, also Motor laufen lassen.
Vielleicht mit Filter runter und oben reinluksen. Wenn der Vergaser überläuft ( kenne den Rochester nicht gut ), sollte der dann aus einer anderen Öffnung ( Lufteinlassröhrchen ? ) herauskommen ?

MfG. Günther
early 1968 L71 tri-power big block convertible.
GM-T56 Viper 6 speed manual , 4.11 rear.
HOOKER chrome side pipes. Long L88 hood.
Tires front 235 rear 255 on 8x15 real wire spoke rims
You can't beat short stroke displacement . besoffen
  Zitieren
#4
Zitat:Original von Ebi68
Hallo,

ich habe einen überholten Rochester Q-Jet Vergaser bei mir eingebaut. Der Motor sprang auch
recht schnell an und lief am Anfang recht gut. Nach ca. 30 bis 40 Sek. hat man gemerkt das
er recht stark Überfettet. Extreme Rauchbildung und dann hab ich Ihn ausgemacht.
Nach der Demontage war im Ansaugtrakt noch sehr viel Benzin, also gehe ich davon aus das
die Schwimmerkammer übergelaufen ist King

Joachim

Haargenau dasselbe Spiel wie bei mir. Waaas?

Überholter Q-Jet aus USA, beim ersten Start lief die Schwimmerkammer über. Aufgemacht, gekuckt, scheinbar alles i.O., wieder alles zusammengebaut und hat wieder fuktioniert. Meiner lief erst bei der Probefahrt mitten auf der Landstrasse über und am Strassenrand einer recht befahrenen Kreuzung (da stand sie dann eben) wurde ambulant der alte Vergaser zum heimfahren wieder draufgenagelt. dumdidum

Gruss Armin Hallo-gruen
Der Klügere gibt nach?
Wenn die Klugen nachgeben passiert das, was die Dummen wollen.
  Zitieren
#5
Hallo

Überlaufen sollte ja einfach zu beheben sein.

Hatte beim Bike son Problem mit Aftermarketüberhohlkit des Vergasers. Lief immer über.
Nadel und Sitz sahen gut aus, per Hand zugedrückt sahs auch dicht aus, aber lief über.

Das Kit kostete knappe 20 Euro und da waren alle Nadeln und Dichtungen dabei.

Dann ne Originalschwimmernadel + Sitz gekauft, fast 45 Euro nur dafür hingelegt und alles läüft super.

Wenn es bestätigt ist, dass der Vergaser überläuft, kauf dir die Nadel und Sitz von nem Spitzenhersteller ( Holley ? ) und versuch nochmal.

Ach ja, für verschiedene Spezies hier : Die Aftermarketnadel des Bikes war nicht crhomiert ! Feixen

MfG. Günther
early 1968 L71 tri-power big block convertible.
GM-T56 Viper 6 speed manual , 4.11 rear.
HOOKER chrome side pipes. Long L88 hood.
Tires front 235 rear 255 on 8x15 real wire spoke rims
You can't beat short stroke displacement . besoffen
  Zitieren
#6
Hi,

da sind wir Kollegen, meiner ist auch aus USA Zum K....n
würde ich nicht mehr machen nur Schrott Teufel
Ist mein 2-Vergaser jetzt ist auch wieder mein "Originaler" drauf aber
ich möchte den einfach nicht verschrotten. Aussehen tut er ja klasse aber leider nur aussehen Pumpen
Aber das beste kommt ja noch, den hatte ich schon bei einem deutschen Vergaser-Service und der
läuft immer noch nicht Waaas? mit dem bin ich gerade auch in Kontakt.
Wenn die Klammer fehlt kann ich zumindest das einmal beheben, mein erster Gedanke war auch das es
daran nicht liegen kann. Hab das Ventil mit ganz wenig Druckluft überprüft und es war dicht.
Gruß
  Zitieren
#7
Zitat:Original von Ebi68
Hi,


.... jetzt ist auch wieder mein "Originaler" drauf aber
ich möchte den einfach nicht verschrotten.
Gruß

Auch DA sind wir wohl Kollegen, ich hab auch wieder den alten drauf. Seit den unser Mr. Rochester vom Stammtisch Stuggitown zerlegt, gereinigt und wieder zusammengebaut hat, funzt der wunderbar. Das meine C3 bald 20 Liter/100km braucht, liegt wohl eher an der saukurzen Übersetzung als am Vergaser, wie ich so langsam glaube.

Bezüglich dieser Remanufactured Q-Jets aus den USA wurde mir mal aus berufenem Munde hier Forum gesagt: "Das Geld hättest Du mal besser versoffen". dumdidum
Meine Erkenntnis daraus: Erfahrung steigt proportional mit dem Wert des falsch gekauften/kaputten Gegenstandes.

Aber das stimmt schon, sie sehen sehr schön aus. sich vor Lachen auf dem Boden wälzen

Gruss Armin Hallo-gruen
Der Klügere gibt nach?
Wenn die Klugen nachgeben passiert das, was die Dummen wollen.
  Zitieren
#8
Zitat:Original von Rainmaker
Zitat:Original von Ebi68
Hi,


.... jetzt ist auch wieder mein "Originaler" drauf aber
ich möchte den einfach nicht verschrotten.
Gruß

Auch DA sind wir wohl Kollegen, ich hab auch wieder den alten drauf. Seit den unser Mr. Rochester vom Stammtisch Stuggitown zerlegt, gereinigt und wieder zusammengebaut hat, funzt der wunderbar. Das meine C3 bald 20 Liter/100km braucht, liegt wohl eher an der saukurzen Übersetzung als am Vergaser, wie ich so langsam glaube.

Bezüglich dieser Remanufactured Q-Jets aus den USA wurde mir mal aus berufenem Munde hier Forum gesagt: "Das Geld hättest Du mal besser versoffen". dumdidum
Meine Erkenntnis daraus: Erfahrung steigt proportional mit dem Wert des falsch gekauften/kaputten Gegenstandes.

Aber das stimmt schon, sie sehen sehr schön aus. sich vor Lachen auf dem Boden wälzen

Gruss Armin Hallo-gruen


Hi,
Ja aus Schaden wird man Klug Narr die gute alte Amerikanische Qualität Waaas? Kopfschütteln dumdidum
Ja wer ist denn der Mr. Rochester, den brauch ich Hallo Prost! ist der hier im Forum aktiv?
Ich versuchs jetzt nochmal mit der eingebauten Klammer und wenn es das letzte ist das ich tue, der läuft
irgendwann Direktor
Gruß
  Zitieren
#9
Über einen Kamm sollte man die Firmen da drüben bitte nicht scheren.

Viele gehen auf Quantität, manche auf Qualität.

Ich habe einen komplett überholten Vergaser bei einer klitzekleinen Firma gekauft. Nachdem wir klären konnten, dass der Motor in meiner Vette nicht mehr Serie war ( und ich dafür ein sagen wir mal "Update" auch noch bekommen habe für Lau ) läuft der Motor seither ohne Probleme damit.

Und ganz ehrlich, den Service, den ich da bekommen habe ( und auch den Preis ), hätte ich hier in D bei keiner Firma bekommen. Da wolltee man mich eher über den Tisch ziehen...

Just my two Cent.
Grüßle
Jens

The difference between men and boys are the price of the toys... Engel
  Zitieren
#10
Zitat:Original von 78er_pace
Über einen Kamm sollte man die Firmen da drüben bitte nicht scheren.

Viele gehen auf Quantität, manche auf Qualität.

Ich habe einen komplett überholten Vergaser bei einer klitzekleinen Firma gekauft. Nachdem wir klären konnten, dass der Motor in meiner Vette nicht mehr Serie war ( und ich dafür ein sagen wir mal "Update" auch noch bekommen habe für Lau ) läuft der Motor seither ohne Probleme damit.

Und ganz ehrlich, den Service, den ich da bekommen habe ( und auch den Preis ), hätte ich hier in D bei keiner Firma bekommen. Da wolltee man mich eher über den Tisch ziehen...

Just my two Cent.


Hast Recht, alles ist natürlich nicht Sch... Engel-3 man kann auch Glück haben. Das habe ich bei meinem
Q-Jet auch gehofft, war Pech, heute würde ich nur noch auf Empfelung in USA bestellen. Vor allem bei den Vergasern, das kann nicht jeder Grübeln
Man tut sich mit Reklamation in Amerika eben schwer Hallo-gruen
Den Service find ich auch immer Klasse, nur eben ist die Qualität der gelieferten Ersatzteile schon oft grenzwertig.
Trotzdem ich habs ja geschrieben, den bekomme ich schon wieder hin Patriot
Klammer ist bereits eingebaut und nächste Woche gits den nächten Probelauf, bei dem Wetter will ich jetzt nicht schon wieder schrauben Geiger
und meine C3 ist eh das beste Prost! Hallo-gruen
Gruß
  Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen...
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
Photo Rochester Sekundärstufe tkhein 15 999 09.06.2024, 01:02
Letzter Beitrag: Pfälzer73
  Rochester Quadrajet Vergaser überholen lassen ESB 51 6.540 24.08.2023, 15:50
Letzter Beitrag: Gattling
  Unterdruckanschlüsse Rochester Vergaser oregano88 26 18.819 15.06.2023, 20:15
Letzter Beitrag: Dranner74
  Rochester-Vergaser überholen lassen einstein66606 15 11.619 11.03.2023, 20:44
Letzter Beitrag: Fendar
  Rochester Identification Guide skipper 5 1.773 21.02.2023, 13:56
Letzter Beitrag: skipper

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 3 Gast/Gäste
Forenübersicht
Technikforen
-- C 1 Technikforum
-- C 2 Technikforum
-- C 3 Technikforum
-- C 4 Technikforum
---- C4 ZR-1 Technikforum
-- C 5 Technikforum
---- C5 Z06-Technikforum
-- C 6 Technikforum
---- C6 Z06-Technikforum
---- C6 ZR1-Technikforum
-- C7 Technikforum
---- C7 Z06 Technikforum
-- C8 Diskussionsforum
-- Tuningforum
-- Allgemeines Technikforum
---- OBD2
Other Vette-Stuff
-- Man sieht sich
---- Nachbetrachtungen
---- Stammtische Deutschland
------ Baden-Württemberg
------ Bayern
------ Berlin/Brandenburg
------ Hessen
------ Nordrhein- Westfalen
------ Niedersachsen/HB/HH
------ Rheinland-Pfalz
------ Sachsen
------ Thüringen
------ Schleswig Holstein
---- Stammtische Österreich
------ Wien / St. Pölten
---- Stammtische Schweiz
------ Ostschweiz/Vorarlberg
------ Treffen Schweiz
-- Jäger & Sammler
-- Vettetalk
---- Reiseberichte
-- Corvette-Bilder der Mitglieder
---- Membervideos
-- Sonstige Schöne Vettepics
---- Corvettevideos
-- Vettelady's Corner
-- Wissenswertes & Kurioses
-- Werkstätten & Händler
-- CORVETTE & Parts - For Sale!
---- laufende Auktionen bei EBAY
---- Transporthilfeforum
---- for sale - Alles ohne Corvette!
-- Wanted !
-- Wer weiß was
---- Fragen vor dem Kauf
-- Paragraphen & Pamphlete
Smalltalk und Forumsschnack
-- Über dieses Forum
---- Teammitteilungen
---- In Memoriam
-- Hallo, ich bin's!
-- Motorsport
-- Off Topic
---- Jux & Dallerei
---- Das Club-Forum
---- Don't feed the troll!
-- Glückwunsch- und Grußforum
-- Bits und Bytes
-- Comic-Forum
-- Das Modellautoforum
-- Testforum
Händlerangebote
-- Info-Forum
-- ACP Euskirchen
-- Dyno-Center
-- KTS American Parts
-- Corvetteproject (Molle)
-- Schmidt Revolution
-- NCRS Central Europe
-- IDP-CORVETTE ( INJA )
-- TIKT Performance Parts
-- BG Sportwagen
-- SPEEDSTYLE
-- V8Lounge
-- AVI Schilling & Wendt Assekuranzmakler
-- Autosalon am Park GmbH
-- NCRS Central Europe
-- Hoffmann Classics
-- CCRP Austria
-- RockAuto.com
-- Stingrays-Shop.com
-- corvetteparts.de