Beiträge: 1.613
Themen: 108
Registriert seit: 09/2010
Ort: Baden Württemberg
Baureihe: C 1
Baujahr,Farbe: 1960 rot
Kennzeichen: TUT-C 760 H
Baureihe (2): Bel Air Convertible
Baujahr,Farbe (2): 1957 Rot
Baureihe (3) : Bj. 77 u. 81 rot
Baujahr,Farbe (3) : 2 x Fiat X 1/9
Corvette-Generationen:
hallo,
da das Original Radio der C1 ja eher bescheiden klingt habe ich mir zwecks gelegentlicher Unterhaltung
dieses Radio gekauft. https://www.amazon.de/Teac-SL-D920R-Nost...+cd+player
Was ist die sicherste und einfachste Lösung es direkt an die Batterie anzuschließen.
(Spannungsumwandler ? wenn ja wie absichern )
Grüße vom
technischen Legastheniker
Dieter
Beiträge: 26.910
Themen: 548
Registriert seit: 03/2003
Ort: .
Baureihe: Keine einzige.
Baujahr,Farbe: Wie peinlich!
...und das läßt Du dann am Rückspiegel baumeln, oder wie oder was bitte?
Du hast schon bemerkt, dass das ein Standgerät für geschlossene Räume ist?
Warum kaufst Du kein Radio, welches in Deinen Schacht paßt, dort verkehrssicher verschraubt ist?
Beiträge: 12.007
Themen: 303
Registriert seit: 12/2008
Ort: Karlsruhe
Baureihe: C3 zz502
Baujahr,Farbe: 1969, monterey red metallic
Baureihe (2): C6 GS Supercharged
Baujahr,Farbe (2): 2012, schwarz
Ich weis auch nicht warum man eine C1 mit so einem Plastikei zumüllen muss. Sieht doch jeder sofort, dass das was modernes ist, das nur so aussehen soll als ob.
Da hätte ich mir lieber bei ebay ein altes original Radio aus den 60ern geschossen und das reingelegt.
Die hatten damals auch ein Batteriefach, da könnte man dann sicher die 12V vom Auto dranfummeln.
Achja, wie Frank schon schrieb, besser wärs natürlich das originale zu ersetzen bzw aufzubrezeln.
Naja und damit deine Frage beantwortet ist: Wenn es keinen Niedervoltanschluss hat sondern nur Netzkabel, dann holst du dir am besten einen 12V/230V Wandler. Den klemmst du direkt an der Batterie an, allerdings mit Schalter oder Relais (über Zündung geschaltet) dazwischen.
Direkt nach der Batterie (max 30cm) muss eine Sicherung in das Anschlusskabel, die dem Wert des Spannungswandlers entspricht.
gruss,
zuendler
Beiträge: 1.613
Themen: 108
Registriert seit: 09/2010
Ort: Baden Württemberg
Baureihe: C 1
Baujahr,Farbe: 1960 rot
Kennzeichen: TUT-C 760 H
Baureihe (2): Bel Air Convertible
Baujahr,Farbe (2): 1957 Rot
Baureihe (3) : Bj. 77 u. 81 rot
Baujahr,Farbe (3) : 2 x Fiat X 1/9
Corvette-Generationen:
sorryder Nachfrage , war ja auch nur so eine Idee
Dieter
Beiträge: 12.007
Themen: 303
Registriert seit: 12/2008
Ort: Karlsruhe
Baureihe: C3 zz502
Baujahr,Farbe: 1969, monterey red metallic
Baureihe (2): C6 GS Supercharged
Baujahr,Farbe (2): 2012, schwarz
Das wäre stilvoller:
https://www.ebay.de/itm/Kofferradio-Akor..._44wt_1155
Da das mit Batterie läuft kann man einen einfachen kleinen 12V auf xV Adapter nehmen der in den Zigarrettenanzünder passt.
gruss,
zuendler
Beiträge: 26.910
Themen: 548
Registriert seit: 03/2003
Ort: .
Baureihe: Keine einzige.
Baujahr,Farbe: Wie peinlich!
Schau mal.
https://www.ebay.com/bhp/1962-corvette-radio
Da gibt es verschiedene Qualitäten und Optiken.
Hermann hat mal einen Thread eröffnet, wo es um HiFi in der C3 geht. Dort kannst Du Dich über die verschiedenen Anbieter einlesen. Die bieten nämlich durchaus auch für die C1 an.
Beiträge: 32.210
Themen: 527
Registriert seit: 09/2003
Ort: Rüsselsheim
Baureihe: C1 bis C6
Baujahr,Farbe: 08 Z06, 04 CE, 92 ZR-1,
Baureihe (2): 81, 79, 78 PC,
Baujahr,Farbe (2): 86 Artz Cordett, 71 LT1 Conv.
Kennzeichen (2): 63 Split Wind., 60
Corvette-Generationen:
- C1 (1953-1962)
- C2 (1963-1967)
- C3 (1968-1982)
- C4 (1984-1996)
- C5 (1997-2004)
- C6 (2005-2013)
Wenn ich ein modernes Radio in einen meiner Oldtimer einbauen sollte, dann nur versteckt, dass man nichts davon sieht.
Am allerschlimmsten finde ich ein auf alt getrimmtes Radio mit LCD-Anzeige - geht gar nicht.
Gruß
JR
![[Bild: cf_sig_2009.jpg]](https://www.reitz-net.de/bilder/cf_sig_2009.jpg)
Es ist schade, dass nicht mehr das Erreichte zählt, sondern das Erzählte reicht!
Beiträge: 1.613
Themen: 108
Registriert seit: 09/2010
Ort: Baden Württemberg
Baureihe: C 1
Baujahr,Farbe: 1960 rot
Kennzeichen: TUT-C 760 H
Baureihe (2): Bel Air Convertible
Baujahr,Farbe (2): 1957 Rot
Baureihe (3) : Bj. 77 u. 81 rot
Baujahr,Farbe (3) : 2 x Fiat X 1/9
Corvette-Generationen:
will ich auch nicht ! wäre ja auch nur zum Betrieb per Fernbedienung im Kofferraum gewesen.
Dieter
Beiträge: 31.364
Themen: 239
Registriert seit: 02/2006
Ort: Recklinghausen/San Baronto
Baureihe: 2019 C7 GS Convertible
Baujahr,Farbe: Black / Black Suede
Baureihe (2): 1972 C3 T-Top Coupe
Baujahr,Farbe (2): War Bonnet Yellow / Saddle
Baureihe (3) : 1967 C2 Convertible
Baujahr,Farbe (3) : Marina Blue / Bright Blue
Kennzeichen (3) : www.corvette-enthusiasten.de
Corvette-Generationen:
- C2 (1963-1967)
- C3 (1968-1982)
- C7 (2014- )
Wende Dich mal an diese Firma. Die bauen ein originales Radio unter Beibehaltung der kompletten Optik so um, wie Du es benötigst. Die Firma macht einen äußerst kompetenten Eindruck. Ich bekomme ein original Radio für meine 72er in der 17. KW zrück, dann kann ich Näheres zu berichten.
Das Retroradio ist optischer Mist.
https://www.die-radiowerkstatt.de/werkstatt.htm
Gruß
Edgar
Beiträge: 1.613
Themen: 108
Registriert seit: 09/2010
Ort: Baden Württemberg
Baureihe: C 1
Baujahr,Farbe: 1960 rot
Kennzeichen: TUT-C 760 H
Baureihe (2): Bel Air Convertible
Baujahr,Farbe (2): 1957 Rot
Baureihe (3) : Bj. 77 u. 81 rot
Baujahr,Farbe (3) : 2 x Fiat X 1/9
Corvette-Generationen:
optischer Mist: weiß ich, habe aber ja nun andere Möglichkeiten von Euch aufgezeigt bekommen. 
Drum habe ich ja im Forum nachgefragt.
Dieter
|