Beiträge: 19
Themen: 6
Registriert seit: 03/2015
Ort: Dresden
Kennzeichen: Haberlandstr
Hallo Leute,
seit einer Weile habe ich Schwierigkeiten den ersten Gang in meiner C5 Z06 einzulegen. Jedes zweite oder Dritte Mal wenn ich es versuche (aus dem Leerlauf heraus) klingt es als würde ich die Kupplung nicht treten...Ihr wisst schon. Als würde ein Anfänger zum ersten Mal versuchen zu schalten. Geh ich vorher in den zweiten und dann in den ersten, gibt's keine Probleme. Auch wenn ich schneller als 10 kmh Rolle kann ich den ersten Gang nicht einlegen ohne das es klingt als wäre ich zu doof die Kupplung zu treten.
Kann man das irgendwie wieder einstellen lassen?
BG
Beiträge: 19
Themen: 6
Registriert seit: 03/2015
Ort: Dresden
Kennzeichen: Haberlandstr
Beiträge: 5.509
Themen: 169
Registriert seit: 01/2010
Ort: Traben-Trarbach
Baureihe: C6RR/C3SB/ Mercedes EQC 400
Baujahr,Farbe: 2009 schwarz/1972 grau/
Baujahr,Farbe (2): Harley Night Train
Kennzeichen (2): WIL-CO6/WIL-CO3/WIL-ZO6
Es könnte auch an der Kupplung oder Pilotlager liegen das die nicht richtig trennt, dann müsste es allerdings auch im Rückwärtsgang Geräusche geben
Gruß Karl-Heinz
____________________________________
"Lieber gar keine Freunde als die falschen "
Beiträge: 8.289
Themen: 171
Registriert seit: 12/2002
Ort:
Bremen, Deutschland
Baureihe:
C5, CE US-Version
Baujahr,Farbe:
2004, Lemans-blue
Corvette-Generationen:
Zitat:Original von A_gomez_A
Ist das teuer zu fixen?
Ja!
Denn alleine der Aus- u. Einbau des Antriebstranges dauert schon etwas länger und schlägt beim Arbeitslohn ganz schön rein. Da ist zwischen € 1.500,00 und über € 2.000,00 alles drin, je nach dem, wo Du es machen lässt.
Dann kommt die Reparatur des Getriebes oder gar ein Tausch noch hinzu.
Synchroringe kosten so an die $ 350,00 in den Staaten:
Ich habe das bereits selbst gemacht. Allerdings beim Rückwärtsgangpaar schon des öfteren!
Gruß
Friedel
18. Intern. Corvette-Club Pfingsttreffen vom 06.06.-09.06.2025 in Suhl.
Beiträge: 8.289
Themen: 171
Registriert seit: 12/2002
Ort:
Bremen, Deutschland
Baureihe:
C5, CE US-Version
Baujahr,Farbe:
2004, Lemans-blue
Corvette-Generationen:
Hallo,
das hängt von der Laufleistung ab, was zu tauschen sein sollte.
Aber wenn erst einmal dieser komplette Antriebsstrang raus ist, dann sollte man schon die Kupplung, die Antriebswelle und deren Lager und Hardyscheiben genauer ansehen.
Meine Hardyscheiben sahen auch nach 210.000 km noch wie neu aus. man solls kaum glauben!
Dafür waren die hinteren Lager der Kardanwelle nicht mehr so toll.
Die Mitnehmerscheibe der Kupplung hatte allerdings auch kaum Abrieb. Und das nach über 200.000 km.
Meiner Meinung nach geht der Verschleiß hauptsächlich auf die hinteren Lager und auf die Synchronringe im Getriebe!
Gruß
Friedel
18. Intern. Corvette-Club Pfingsttreffen vom 06.06.-09.06.2025 in Suhl.
Beiträge: 8.289
Themen: 171
Registriert seit: 12/2002
Ort:
Bremen, Deutschland
Baureihe:
C5, CE US-Version
Baujahr,Farbe:
2004, Lemans-blue
Corvette-Generationen:
Zitat:Original von A_gomez_A
Hallo Leute,
seit einer Weile habe ich Schwierigkeiten den ersten Gang in meiner C5 Z06 einzulegen. Jedes zweite oder Dritte Mal wenn ich es versuche (aus dem Leerlauf heraus) klingt es als würde ich die Kupplung nicht treten...Ihr wisst schon. Als würde ein Anfänger zum ersten Mal versuchen zu schalten. Geh ich vorher in den zweiten und dann in den ersten, gibt's keine Probleme. Auch wenn ich schneller als 10 kmh Rolle kann ich den ersten Gang nicht einlegen ohne das es klingt als wäre ich zu doof die Kupplung zu treten.
Kann man das irgendwie wieder einstellen lassen?
BG
Wie hoch ist denn die Laufleistung???
Gruß
Friedel
18. Intern. Corvette-Club Pfingsttreffen vom 06.06.-09.06.2025 in Suhl.
Beiträge: 658
Themen: 40
Registriert seit: 09/2010
Ort:
Mittelfranken
Baureihe:
C3 LS5
Baujahr,Farbe:
1970, Daytona Yellow
Kennzeichen:
xx-Y454H
Baureihe (2):
Audi RS4 Avant B7
Baujahr,Farbe (2):
2008, Glutorange
Kennzeichen (2):
xx-RS 24
Baureihe (3) :
Alfa Romeo 156 SW GTA
Baujahr,Farbe (3) :
2002, 130 Rosso Alfa
Kennzeichen (3) :
xx-D 3781
Corvette-Generationen:
Zitat:Original von A_gomez_A
Geh ich vorher in den zweiten und dann in den ersten, gibt's keine Probleme. Auch wenn ich schneller als 10 kmh Rolle kann ich den ersten Gang nicht einlegen ohne das es klingt als wäre ich zu doof die Kupplung zu treten.
Es gibt Autos, da ist das ab Werk so... Meine langjährige Alltagsschlampe, der wunderschöne Alfa Romeo 156 Sportwagon GTA, hat noch nie anders funktioniert...
I used to be indecisive. Now I'm not so sure.
Nothing is foolproof to a sufficiently talented fool.
Beiträge: 60
Themen: 8
Registriert seit: 04/2002
Ort: bayrischer Schwabe
Baureihe: zur zeit keine
Baujahr,Farbe: 1957er Bel Air 2door Hdt.
schon mal die hydr. der Kupplung kontrolliert?
luft im System?